Epiphone Les Paul User-Thread

Gerade den Ahornhals finde ich an einer Paula irgendwie sehr seltsam. Daher gefallen mir auch die Raw Power-Modelle nicht. Aber is natürlich Geschmackssache.
 
die Connolly gibt es hier NEU um 399 Eier
 
die Connolly gibt es hier NEU um 399 Eier

Der Shop scheint ja in den Niederlanden zu sein! Müsste ma noch Zoll-Gebühren drauf rechnen, oder?!:gruebel: Aber allein schon wegen den SD-Pickups lohnt sich ja der Kauf!


€: Wo wir gerade bei Ebay waren: Klick!
...demnach könnte ich also über 200,-€ Gewinn machen, wenn ich meine Perry mal verkaufen sollte!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Perry sieht mal echt gut aus :great:

Die Connolly dagegen ist überhaupt nicht mein Fall, schreckliche Lackierung. Das einzige was mir an der zusagen würde ist der Ahornhals. Aber eben, Geschmackssache.

@Stefan86: Bei kleinen Reinigungen sprüh ich einfach ein bissl von der Dunlop Formel auf den Korpus + Hals und bearbeite das mit einem Tuch. Entfettet die Gitarre, löst kleinere Drecksspuren und fühlt sich nachher auch viel besser an.
Grössere Reinigungen gibts bei mir auch nur beim Saitenwechsel. Da wird dann zusätzlich noch das Griffbrett zuerst mit Lemon Oil eingerieben und etwa 5 Minuten so gelassen, damit das Holz das Öl aufnehmen kann. Dann kommt nochmal ein wenig Öl oben drauf und dann wird das ganze Fettdreckgeschmisch aus dem Griffbrett geschrubbt. Dann noch kurz die Hardware behandeln, neue Saiten drauf und fertig.
 
Kommt da echt noch Zoll drauf? NL liegen doch in der EU?!

Ich bin mir da nicht sicher, wie das gehändelt wird! Aber in der EU sind sie ja!:gruebel:
In dem Falle wäre das ja ein Mega-Angebot! Epiphone Custom LP mit Marken-Pickups!
 
EU = keine Einfuhrsteuern oder Zollgebühren
 
Schade nur, dass das wirklich meiner Meinung nach eine der hässlichsten Customs ist, die ich bisher gesehen habe...
 
Guckt mal! Klick! Der Käufer hat sie gleich wieder reingestellt!:D Aber mit 150,-€ Aufschlag!
 
Hi TomC,

das bei der Ebay Aktion ist eine ganz normale Epi Custom.
Die Gitarre ist aus dem Saein Werk in Korea/China und wurde im Januar 2001 gebaut.

Deine Gitarre EE ist aus dem Werk Qingdao (Epiphone) in China.
Wie sieht bei deiner Custom denn das Binding und die Mechaniken aus ?

Meine Mechaniken sind identisch mit diesen hier:
kopf1.jpg

und das Binding ist dreimal schwarz und dreimal weiß...

Dürfte der Altersunterschied sein...
 
Meine Mechaniken sind identisch mit diesen hier:
....und die leckeren Spirituosen im Hintergrund sind identisch mit meinen :D:cool:
 
Guckt mal! Klick! Der Käufer hat sie gleich wieder reingestellt!:D Aber mit 150,-€ Aufschlag!

Da hat sein Kollege bestimmt den letzten Bieter überboten. Sowas ist doch einfach nur auffällig, wenn man das nach 3 Tagen wieder einstellt. Und dann auch noch der gleiche. Hätte das doch sein Kollege reinstellen können, dann wärs nicht sooo aufgefallen :D

Guckt mal HIER, schade. Hätte man ja echt mal überlegen können - preislich ja echt ein Witz.
Sind die auch stimmstabil? Dann schau ich mal, ob die nochmal so billig weggehen und kauf mir dann die Epis anstatt irgendwelche Schaller oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sein Kollege bestimmt den letzten Bieter überboten. Sowas ist doch einfach nur auffällig, wenn man das nach 3 Tagen wieder einstellt. Und dann auch noch der gleiche. Hätte das doch sein Kollege reinstellen können, dann wärs nicht sooo aufgefallen :D

Guckt mal HIER, schade. Hätte man ja echt mal überlegen können - preislich ja echt ein Witz.
Sind die auch stimmstabil? Dann schau ich mal, ob die nochmal so billig weggehen und kauf mir dann die Epis anstatt irgendwelche Schaller oder so...


Kann mir jemand sagen, ob die gitarre wirklich wie vom Verkäufer angegeben ursprünglich 990 € gekostet hat? Aus welchem Jahr stammt sei eigentlich.

Wenn ja, was ist an der alles anders als an der standard, so dass der Aufpreis gerechtfertigt ist?
 
Wie alt die Gitarre ist, können wir dir nicht sagen, denn das geht aus der Seriennummer hervor und die sieht man nicht.
Vllt war die UVP mal 990€, aber wie schon herausgefunden wurde gibt es die momentan aus Holland NEU für 399€.
Besonders ist die Optik und das Ahorngriffbrett, was bei Les Pauls eigentlich nie auftaucht und bildet hier eher die Ausnahme!

Ansonsten...ist eben ein SIgnature Modell, die meinen immer, die wären besser, aber im Endeffekt sind die doch aus dem gleichen Holz geschnitzt!
 
Ich werde mir im Spätsommer eine Gitarre bauen lassen. Muß ein Mann mal gemacht haben, Scheiß auf Baum pflanzen. Was haltet Ihr vom Design der Paula? Hinten Mahagoni natur mit Klarlack, Headstock auch und dann dieses Top. Blockinlays wie bei einer Custom. Tonepotis sind Schnickschnack. :D
 
:eek: :eek: :eek: Die sieht mal sehr lecker aus. Ich steh auf solche Finishes wo man das Holz noch klar erkennen kann.

Ich würde allerdings das Korpusbinding auch schwarz machen, wenn die Pickups Rahmen auch schon schwarz sind. Und aus persönlichen Geschmacksgründen würd ich eher Chromhardware anstelle von Goldhardware bevorzugen. Just my two cents ;)
 
Ich würde noch 2 weitere Potis dazubauen :p wirkt so leer und nicht so paulatypisch!
Ansonsten sehr nett :) Die Maserung ist geschmackssache aber wenns die gefällt super :)!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben