drumminghead:
jein. natĂŒrlich sollte einem der klang gefallen, allerdings hat man als einsteiger einfach noch kein gehör fĂŒr becken und sucht sich dann u.U. die raus, die einem spĂ€ter nicht mehr gefallen. fast jeder hier von den "alten hasen" hat das mal durchgemacht... ich habe zB mit headliner angefangen und fand die ganz ok, auch das dazugekaufte 302er crash tönte fast jahrelang gut fĂŒr mich, bis ich dann mal dazu kam "richtige" becken zu hören. dann gings weiter ĂŒber meinl classics/raker bis ich schlieĂlich bei den zultans angelangt bin (auch sabian aa, paiste 2000 usw. waren kurzzeitig in meinem besitz).
dabei kann u.U. aber auch viel geld draufgehen, deswegen ist die beratung in diesem forum so angelegt, dass man das optimum fĂŒr das zur verfĂŒgung stehende geld empfiehlt und zwar langfristig. klar, die b8 erscheinen erstmal gut, aber nach kurzer zeit, grade wenn man die möglichkeit hat auch mal höherwertigere becken zu hören oder gar zu spielen, sind sie schnell out of order, man hat unnötig geld reininvestiert, das man gleich hĂ€tte in was besseres stecken können.
gebraucht bekommt man fĂŒr das geld, was die b8 kosten eine taugliche hihat samt crashbecken, diese kombi habe ich fast 4 jahre gespielt, man braucht am anfang nicht unbedingt zwingend ein ride
um die 120-130 gehen wirklich gute hihats, beispiesweise sabian aa oder paiste 2000 sound reflections, auch jede menge tĂŒrkische exemplare von masterwork, istanbul etc.
fĂŒr 70 euro bekommt man auch ein taugliches crash.
an höherwertigem zeug (fĂŒr gleiches geld) hat man einfach lĂ€nger spaĂ, auch wenn man am anfang den unterschied noch nicht erkennen mag. ich finde die b8 einfach nur grauselig und wĂ€re froh gewesen, wenn mich jemand schon relativ frĂŒh in meiner karriere "aufgeklĂ€rt" hĂ€tte
