Was ist denn an diesem Teil nun wirklich besser gegenüber einer Epi?
Klang, Bespiellbarleit, Verarbeitung, Hardware?
Klar, die Tonabnehmer sind "besser" bei der Gibson, daher ist der Klang schon anders.
An der epi ist die Verarbeitung schon ziemlich gut. Allerdings ist sie nicht besonders gut eingestellt. Die Gibson spielt sich butterweich und fluffig. Kann aber auch am Gewicht usw. liegen. Man müsste die nahezu baugleiche Epi mal in die Hand nehmen und vergleichen.
(siehe unten)
So vergleicht man 2 ziemlich unterschiedliche Gitarren.
Die Gibson ist im Moment allerdings bestimmt das bessere Schnäppchen.
Entweder ist die Gibson viel zu billig oder die Epiphone viel zu teuer. Rechnet man bei der Gibson den Koffer ab, dann ist der Preis fast gleichauf.
Also ich hab' für die Epi mit Koffer 511 Euro bezahlt und für die Gibson 739,-
Das ist dann zwar kein Gibson Koffer bei der Epi, aber Koffer.
Macht immerhin 228 Euro Differenz.
Dazu kommt, dass die Custom eine Custom ist. Binding, Lackierung, ca. 1,5 Kilo mehr Holz.
Die Gibson liegt als Custom bei 2888,-
Die Gibson Studio sollte man schon eher hiermit vergleichen:
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_studio_deluxe_wr.htm
Ich mag beide würde aber, wenn ich mich nun für eines *schluchtz* der beiden Kinderchen *heul* entscheiden müssen, die Gibson nehmen.
