Eure Meinung zu VINTAGE TC200BD Tele

  • Ersteller PureSoul
  • Erstellt am
PureSoul
PureSoul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.12
Registriert
09.04.09
Beiträge
186
Kekse
211
Hi,

ich bin immer noch auf der Suche nach einer schönen Tele.
Die Tatsache das ich 22 Bünde brauch macht es etwas kniffeliger.

Mich würde mal eure Meinung zur Vintage TC200BD Tele interessieren.

Lohnt sich die etwas weitere Autofahrt um die Gitarre zu anzuspielen?

Die richtigen Fender Tele mit 22 Bünden liegen "etwas" über meinem geplanten
Büget. So bliebe etwa noch die Squier Stdt. Tele.

Oder könnt ihr vielleicht noch eine andere Marke empfehlen?

Grüße
NB
 
Eigenschaft
 
ich selber kenne die tele nicht, aber ein Paar Leute haben mir was Gutes berichtet

schau dir die Squier Classic Vibe Tele an ( die Holzwahl bei der ist ziemlich ungewöhnlich und nicht "telegemäß" aber komischerweise klingt die gut )

sonst vielleicht die Peavey Generation EX Teles

beide haben aber 21 Bünde)
 
Das ist ja das Problem mit dem 22. Bund. Von der Classic Vibe hab ich schon viel
gutes gelesen. Aber halt nur 21. Bünde.

Die Fender Baja hatte ich schon in der Hand. Zwar etwas mehr als ich ausgeben wollte,
aber wäre noch bezahlbar, ABER nur 21. Bünde. :(

Und da ich auch gerne ein paar Pink Floyd Songs spielen will reichen die 21. leider
nicht.
 
Vielen Dank für den Link. Den hatte ich trotz SuFu nicht gefunden.

Scheint als wäre die Vintage Tele eine scheinbar gute Alternative zu Squier.

Was ich an den YouTube Reviews immer ätzet finde ist das auf den Teles fast
außschließlich Blues und Country Picking vorgestellt wird. :(

Also eins steht fest. Spätestens Dienstag werd ich das Teil mal in der Hand gehabt haben!
:D
 
Tele 22 Bünde und soll auch noch sehr gut sein ??

Da gibts nur die hier

https://www.thomann.de/de/fender_squier_tele_custom_ii_p90_bb.htm

Die ist jetzt leider beim T-mann im Preis gestiegen (vorher 219 Euro), aber jeden Cent wert.
Eine ganz tolle Gitarre, gilt als dicker Geheimtipp hier im Board was ich nur bestätigen kann, sind zwar P90 Pickups aber die klingen hier richtig gut :great:

Hier mal 2 kleine Soundbeispiele

http://www.youtube.com/watch?v=WUcvB510FW4

http://www.youtube.com/watch?v=tg0dYvrzxdE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Vintage Tele auf der Musikmesse gespielt und war sehr angetan. Ich kann allerdings nur den direkten Vergleich zu einer Affinity Tele von Squier ziehen, welche von der Vintage um Längen geschlagen wird. Sollte mal etwas Geld übrig sein, darf sich die Vintage in meiner Wohnung ein gemütliches Plätzchen suchen. Wäre ich überzeugter Tele-Spieler, wäre dies wahrscheinlich schon passiert.
 
Ich kann allerdings nur den direkten Vergleich zu einer Affinity Tele von Squier ziehen, welche von der Vintage um Längen geschlagen wird.


Den Vergleich nur zu Affinity weil die anderen Squier Tele in einer besseren Liga
spielen, oder du keinen weiteren Vergleich hast?
 
Den Vergleich nur zu Affinity weil die anderen Squier Tele in einer besseren Liga
spielen, oder du keinen weiteren Vergleich hast?

Weil ich keinen anderen Vergleich habe. Und da ist die Vintage meilenweit voraus. Vor den höherpreisigen Squier wird die sich nicht verstecken brauchen, vermute ich zumindest.
 
ich selber kenne die tele nicht, aber ein Paar Leute haben mir was Gutes berichtet

schau dir die Squier Classic Vibe Tele an ( die Holzwahl bei der ist ziemlich ungewöhnlich und nicht "telegemäß" aber komischerweise klingt die gut )

Kleine Annmerkung am Rande:
Die allersten Prototypen der Telecaster bzw. Broadcaster/NoCaster waren aus Zedernholz, genauso wie die Classic Vibe Tele !
Steht so im Fender-Buch, meines Wissens.

:)
 
Ist die Classic Vibe nicht aus Pinie?

Was das Teledesign bin ich ein wenig pedantisch :redface:
Blond oder Sunburst mit Vintage Brigde... ihr kennt das ja
Wäre die Classic Vibe nicht nur in Weiß erhältlich; sicher eine gute Wahl.

Mittlerweile überlege ich ja ob ich nicht das Investitionsbuget verdreifachen und
auf den 22. Bund verzichten soll und dafür in eine Fender Classic Baja Tele oder 50s Classic Tele investieren soll.

Habe mittlerweile das Gefühl das ich bei allen günstigen Modellen irgendwo abstriche
machen muss und letztendlich mit einem Auge immer auf ein hochwertigeres Modell
linse.
Letztendlich will ich auch eine Gitarre haben die mich mindestens 10 Jahre begleitet.
 
Pinie !!!!

URGS...epic Fail.

Ja, die Classic Vibe und die Ur-Prototypen sind und waren aus Pinie....

Teste die Classic Vibe an !
Wenn ich nicht eine Tele hätte und eine suchen würde, dann wäre es genau die. Sind unschlagbar gut für den Preis !

Gitarre für die nächsten 10 Jahre....mmhh...rate mal wie oft der durchschnittliche Gitarrist seine Gitarren, bis vielleicht auf ein, zwei, wechselt ? ;)
 
Von der Classic Vibe habe ich bisher viel Gutes gehört.
Nur fehlt mir leider die Testmöglichkeit. Bestellen, Testen, Zurückschicken ist da
nicht so mein Fall.

Gitarre für die nächsten 10 Jahre....mmhh...rate mal wie oft der durchschnittliche Gitarrist seine Gitarren, bis vielleicht auf ein, zwei, wechselt ?

Wieso? Wie oft wechselt denn ein Sofa-Gitarrist wie ich seine Gitarre? Der Zeitraum war durchaus ernst gemeint.
Warum sollte man ein solides und gutes Instrument austauschen?

Mir ist schon bewusst das es sowas wie GAS gibt, aber in der Vergangenheit war
ich davon weniger betroffen. Ich glaub nicht das ich da ein Sonderfall bin, aber ich
gehöre dann eher zu denen die ihr Instrument mit entsprechenden Teilen tunen. Sprich
neue Mechaniken oder ähnlichem Schnick-Schnack.
 
Und da ist die Vintage meilenweit voraus. Vor den höherpreisigen Squier wird die sich nicht verstecken brauchen, vermute ich zumindest.

mMn spielt die Vintage schon auf Fender Mex. Stufe! (Damit man einen Vergleich hat... :great:) Holz, Hardware und auch die Verarbeitung (wenn man eine gute erwischt!) überzeugt! Aber selbst Fender Mexiko hat gewisse Qualitätsschwankungen.... ;)
Die PUs, falls sei nicht überzeugen, was aber Geschmacksache ist, kann man ja austauschen...
Trotz allem eine sehr günstige, aber extrem gute Gitarre! :great:
 
Sooo, wie versprochen wollte ich ja heute eine Vintage Tele in der Hand gehabt
haben.
Und so ist es dann auch passiert. Um genau zu sein, hatte ich drei der Vintage Teles
in der Hand. 2x in Blond 1x Schwarz.
Auf den ersten Blick war ich sehr angetan. Die Lackierung hat wirklich den Namen Butterscotch Blond verdient. Schön transparent kommt die Holzmaserung durch.
Wirklich schön.
Nach dem zweiten etwas näheren Blick war ich dann aber gleich von meiner Vorfreude
befreit. Sehr viele und "riesige" Kleberrückstände an den Vol. Switch- Mechaniken.
Die Mechanikgrundplatte war auch nicht sonderlich sauber angeschraubt, bzw
leicht schiefe Kreuzschrauben die nicht bündig eingesetzt wurden.
Ebenso waren die letzten 3-4 Bundstäbchen betroffen; Kleberreste vom Halsrand bis
hin aufs Griffbrett.
Die Verbindungsstelle von Hals - Body war auch nicht sonderlich gut verarbeitet. Viele
Grade und unsymmetrisch große Lücken.. naja einfach nicht sauber.

Diese Mängel waren bei ALLEN! 3 TC200 Teles fast gleichermaßen stark Ausgeprägt.

Der PU Switch und Vol. Knöpfe an sich waren jedoch scheinbar recht gut verarbeitet.

Nunja zum Klang kann ich jetzt nicht allzuviel sagen. Aber vergleichbar mit dem der
Squier Std. Tele, welche jedoch viel viel Besser verarbeitet war. (Gehts denn schlechter?)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben