Gitarrensound für Gigs ohne PA?

  • Ersteller Chris-A
  • Erstellt am
R
  • Gelöscht von pat.lane
  • Grund: SPAM! Back to topic please ;)
Erzähl mir nicht, Du hast 16 412er in die Eckkneipe geschleppt und das schale Bier zum Schäumen gebracht, Du Gitarrenheld, Du.

Kannst froh sein, wenn Du später bei Deinem ersten Gig Deinen 112er Combo bis 12 Uhr aufdrehen darfst, ohne daß Dir der Mischer oder Clubbesitzer an den Hals geht.<----DAS ist die Realität!

Peinlich.....

Wenn ich frech gewesen wäre, hätte ich so einen Post auch gemacht ... denn danach hörts sich wirklich an :redface:.
Aber ich wollte ja freundlich sein und erstmal nichts Schlimmes denken :nix::ugly: ...

Langsam könnte sich unser Saul mal wieder melden ...
 
Unser erster Gig war in der Stadthalle vor ca. 1500-2000 Leuten. In einer Kneipe mussten ich nie Spielen. Wir hatten glück das die Band abgesprungen ist und dem Event, dann eine Band gefehlt hat, deswegen konnten wir einspringen. Die Kneipen gigs hat mein Vorgänger gespielt der aber, dann kein Bock mehr hatte. Wir haben unser Equiepment nie alleine geschleppen wir hatten immer gute Freunde die uns, dann beim schleppen geholfen dafür das wir ihnen Freikarten gegeben haben^^.
 
Unser erster Gig war in der Stadthalle vor ca. 1500-2000 Leuten. In einer Kneipe mussten ich nie Spielen. Wir hatten glück das die Band abgesprungen ist und dem Event, dann eine Band gefehlt hat, deswegen konnten wir einspringen. Die Kneipen gigs hat mein Vorgänger gespielt der aber, dann kein Bock mehr hatte. Wir haben unser Equiepment nie alleine geschleppen wir hatten immer gute Freunde die uns, dann beim schleppen geholfen dafür das wir ihnen Freikarten gegeben haben^^.

Und das war dann ohne PA ??? :nix:
Mit 8 Fullstacks ??? :gruebel:
Gbts da Bilder, weil bei solchen Gigs werden doch immer Bilder gemacht.:cool:
 
Mainly@Saul:
[OT/On]
Ja ich lade zu Gigs auch immer 10 gute Freunde mit ihren Autos ein, damit wir unsere 16 Boxen mal eben gemütlich zur Location schaukeln. Allerdings überlegen wir demnächst auf nen 20-Tonner umzusteigen [OT/Off]

Aber mal im Ernst: Ich würde die Geschichte ja glauben, wenn ich nicht schon so oft von Mischern dafür angepflaumt worden wäre, dass das Mastervolume über 9 Uhr aufgedreht wurde (ach ja, dass in der Stadthalle ein Pult mit 3 Kanälen und zwei Monitorwegen stehen soll lasse ich jetzt mal unkommentiert, oder war das in Schlumpfhausen?)

Fazit: Du bist besser als mein Fön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so... (mit der Hand vor die Stirn hau)

..und diese "Stadthalle" hat keine PA ? Bei so'nem "Event" ist ja obligatorisch eine Firma für Sound&Light zuständig, die vom Veranstalter getragen wird. ;)

Find ich aber prima, daß Eure treuen Freunde zu jedem Gig nachreisen und Equipment schleppen für Gästeliste. Echt jetzt!

Ihr habt doch sicher 'ne Homepage oder MySpace-Präsenz. Da muß ich doch mal schauen, was Ihr besser macht, daß Ihr so erfolgreich seit.

Als wir damals 2004 in Bonn Support für die Stray Cats gemacht haben, haben wir zwar auch vor 7500 Leuten spielen müssen, aber unser Zeugs mussten wir trotzdem selbst schleppen und verkabeln.
Und wir hatten auch ein paar Leute auf Gästeliste. Dafür hätten die auch alle Backstagepässe gebraucht, und die gab's halt nur für die Bandmitglieder.

So ist die Welt! Ich verdiene mir seit Jahren mein Geld mit Mucke machen und muß auch noch über einen 112 Combo spielen und meinen Kram selbst schleppen:)

Ich geh mich jetzt mal kurz auf den Boden werfen und 'n bißchen rumrollen....



Greetz,

Olli
 
zumals nur fakeboxen sind und dann eine fehlt da ist das ganze nichtmal schön anzusehen ;)

Also diese "Marshall-Stacks" haben tatsächtlich einen Sinn.

Eigentlich sogar 2.

1. Für ne Rockbühne siehts halt ganz nett aus,(Siehe Ingwie Malmsteen. Von seinen 14
Marshalls sind auch nur 2 an) und soviel Holz baucht heut wirklich keiner mehr.

2. Das Pinzip "Schallwand". Vergrösseung der Schallabstralenden Fläche. Das macht schon einiges aus.

Ach ja, wer nicht von selbst drauf kommt. Da wo eine "fehlt", gehört ne richtige 4x12 hin. Alles Klar?


Aber im übrigen weiss ich grad nicht, ob ich über Saul bitterlich weinen,
oder mich vor Lachen auf dem Boden wälzen soll.

Sonnige Grüsse aus Ibiza
O-Tix
 
Ich finde ja erst recht cool das, das Drum mit 2 Mikros vor 2000 Leuten abgenommen wird.
Ich sag nur eins! Saul? Man munkelt! :D
 
Also diese "Marshall-Stacks" haben tatsächtlich einen Sinn.

Eigentlich sogar 2.

1. Für ne Rockbühne siehts halt ganz nett aus,(Siehe Ingwie Malmsteen. Von seinen 14
Marshalls sind auch nur 2 an) und soviel Holz baucht heut wirklich keiner mehr.

2. Das Pinzip "Schallwand". Vergrösseung der Schallabstralenden Fläche. Das macht schon einiges aus.

Ach ja, wer nicht von selbst drauf kommt. Da wo eine "fehlt", gehört ne richtige 4x12 hin. Alles Klar?


Aber im übrigen weiss ich grad nicht, ob ich über Saul bitterlich weinen,
oder mich vor Lachen auf dem Boden wälzen soll.

Sonnige Grüsse aus Ibiza
O-Tix

Den Sinn von so Dingern kenn ich schon, aber einfach nicht schön das Bild find ich.. im Wald, dann fehlt, die logischerwieße wirklich richtige 4x12er.. zumals hier im Thread drum geht wie Saul seine richtigen Stacks aufstellt und keine Fakes.. und mir gings einfach auf den Nerv das Bild zum 3. mal, zum 2. mal im Thread zusehen

Sorry, nichts für ungut ;)
 
Den Sinn von so Dingern kenn ich schon, aber einfach nicht schön das Bild find ich.. im Wald, dann fehlt, die logischerwieße wirklich richtige 4x12er.. zumals hier im Thread drum geht wie Saul seine richtigen Stacks aufstellt und keine Fakes.. und mir gings einfach auf den Nerv das Bild zum 3. mal, zum 2. mal im Thread zusehen

Sorry, nichts für ungut ;)

Eigentlich wollte ich nur eine Parallele ziehen von diesem Fake-Marshallstacks zu dieser Fake-Geschichte mit den 8 Stacks, 2000 Leute beschallen usw.:rolleyes:
Das ich dieses Bild 2x gepostet habe tut mir sorry, ich will natürlich nicht deine Nerven überstapazieren.:redface:
Gruß Harry
 
Eigentlich wollte ich nur eine Parallele ziehen von diesem Fake-Marshallstacks zu dieser Fake-Geschichte mit den 8 Stacks, 2000 Leute beschallen usw.:rolleyes:
Gruß Harry

Wobei die Wand trotzdem noch mehr Substanz zu haben scheint als die Geschichte...
(denn merke: nen Bären kann man leichter ausfbinden als einen Pottwal)

Um das Ganze noch mal so halbwegs threadkompatibel zu machen, rate ich dem Threadersteller jetzt noch mal dazu, nicht mit mehr als 2 Stacks pro Gitarre/Bass bei Gigs ohne PA zu erscheinen*gg*
 
Jetzt mal ehrlich, ich habe bestimmt auch schon meine 150 Gigs im Leben gehabt, aber da war immer eine PA da und wenn sie noch so bescheiden war.
 
Hallo!

Ich habe definitiv schom mehr als einen Gig in Locations gespielt, wo es nicht vorgesehen war, die Gitarren abzunehmen. Und das waren nicht irgendwelche Privatgeburtstagsfeiern oder ähnliches.
Als Coverband kommt das mit Sicherheit weniger vor. Wer jedoch schonmal mit seiner Punk/Hardcore/Metal o.ä. in Squats oder AJZ´s gespielt hat, weiß dass die Situation durchaus vorkommen KANN.
 
Hallo!

Ich habe definitiv schom mehr als einen Gig in Locations gespielt, wo es nicht vorgesehen war, die Gitarren abzunehmen. Und das waren nicht irgendwelche Privatgeburtstagsfeiern oder ähnliches.
Als Coverband kommt das mit Sicherheit weniger vor. Wer jedoch schonmal mit seiner Punk/Hardcore/Metal o.ä. in Squats oder AJZ´s gespielt hat, weiß dass die Situation durchaus vorkommen KANN.

Ich gebe dir da schon recht das daß vorkommen kann, ist bei mir aber nie, hatte wohl Glück.
Schlechte PA's die gibts immer wieder mal, aber da nehm ich dann halt mein eigenes Monitoring mit.
Ich mach mit meinen Bands auch NDH, Stoner, Metal, kein Cover ( hab ich noch nie gemacht ), Aber ohne PA.....Nee.
Gruß Harry
 
In kleinen Locations kommt es bei uns schon mal vor, dass nur der Gesang über eine
spärlich vorhandene PA läuft, den Rest macht die Backline.

Ich nehme meistens nur meine 1x12er Box zu meinem Blackmore und richte die auf
gut Glück umd nach Gefühl Richtung Publikum. Rein Soundtechnisch gefällt mir
das manchmal besser, als über PA, weil so ankommt, wie's rauskommt und keiner
mehr die Finger dazwischen hat. Man muss sich dann halt einfach mit den restlichen
Bandmitgliedern abstimmen.

Früher ging das doch auch...

P.S. Man muss auch nicht immer das haben, was in einschlägigen Magazinen als das
Nonplusultra angepriesen wird. Selbst ist der Musiker und in normalen Kneipen geht
so was immer.
 
ich bin mit der band schon häufiger in solchen situationen gewesen und der bescheidene sound hat auch häuftig zu verspielern etc geführt. das topic is also sicher nicht banal.

eine wichtige faustregel ist aber aufjedenfall, dass man die gitarren eher leiser als lauter einstellt. gerade in squads oder nem ajz sind die wände oft nackt und reflektieren sehr stark. wirklich laute gitarren sorgen dann dafür, dass ein fieser soundmatsch entsteht, der keinem, weder dem publikum noch der band zu gute kommt. also lieber ein wenig leiser spielen, als man so auf anhieb denkt.
 
Oh, schön, dass es langsam wieder in die ursprünglichen Bahnen gelenkt wird. Auch wenn es durchaus ganz witzig war, aber die Frage war ja, wie man im schlimmsten Fall der Fälle - Punk im kleinen Club / JUZ etc. ohne PA (ausser Voc) - noch das Beste rausholen kann.
Bitte gebt mir noch ein paar Tips für diesen Worstcase, falls ihr das schonmal durchgemacht habt.
Uns steht folgendes Equipment zur Verfügung: ziemlich laute(r) Drums(Drummer), Git: 100W Top + 412 oder 50W 112 jeweils Röhre, Bass 100W + 115 (glaube ich).
 
Hallo!

Wir haben das eiglt immer änhlich wie im Proberaum gemacht, da gelten ja im Prinzip ähnliche Bedingungen.

Wenn auch das Schlagzeug nicht abgenommen wird, orientiert sich die Lautstärke halt daran. Großartig andere Optionen gibt es nicht. Die wenigsten Drummer können sich wie auch immer geartet leiser drehen.

Der Bassound ohne Pa ist eher unproblematisch-imo.

Bei den Gitarren würd ich sagen: Stellt die Boxen so hin, dass der Raum gut was "Abbekommt" und passts dann halt an.. Es gibt ja Räume wo´s viel mehr fiese Höhen oder wummernde Bässe gibt. Da würde ich wenns geht (wenn Zeit ist) etwas anpassen.

Ein Patentrezept kanns nicht geben, weil wie schon beschrieben die Räume alle anders sind. Und das was der Mischer im besten Fall mit seinem Pult machen würde, musst du nun mit deinen Bescheidenen Mitteln sprich EQ-Regler und Volumen übernehmen.

Wenn euer Grundsound stimmt, also eine gesunde Aufteilung der Frequenzbereiche, Lautstärkeverhältnisse und wenn ihr gut zusammenspielt könnt ihr auch unter solchen Bedingugnen einen fetten Sound abliefern.

Tut mir leid wenn die Antwort jetzt etwas eher allgemein ist, aber wie oben beschrieben finde ich, dass konkrete Tipps nicht möglich sind, da die räumlichen Situationen eine sehr große Rolle spielen.
In diesem Bereich findet man das meiste wohl durch try-and-error raus.

Grüße
 
... die Frage war ja, wie man im schlimmsten Fall der Fälle - Punk im kleinen Club / JUZ etc. ohne PA (ausser Voc) - noch das Beste rausholen kann...


hi!

mh, ich finde das jetzt ehrlich gesagt etwas übertrieben... gerade wo du von "punk" sprichst ;)

wir haben mit meiner alten band x-mal in den verschiedensten läden OHNE pa gespielt - um nicht zu sagen, eigentlich war das meistens üblich und wenn eine pa war dann schon immer super - oder auch nicht, je nach pa und soundleuten...

wie drunk in public schon sagte - im prinzip ist das doch wie im proberaum. wenn man da einen einigermaßen guten sound hat, hat man den auch live in nem kleinen laden.

wir haben meist so aufgebaut:

drums in die mitte, bass links oder rechts daneben, links und rechts aussen die gitarrenamps, leicht nach innen gedreht, so daß die gitarristen sich gegenseitig besser hören. und klar, dazu gab´s eine gesangsanlage über die gelegentlich noch die bassdrum mitverstärkt wurde.
und - wir haben auch bei solchen gigs schon oft komplimente für unseren guten sound bekommen ;)

und ja, wichtig ist, daß man nicht von anfang an so laut macht - dann ist es viel einfacher einen guten raumsound hinzukriegen.


cheers - 68.
 
hi!


drums in die mitte, bass links oder rechts daneben, links und rechts aussen die gitarrenamps, leicht nach innen gedreht, so daß die gitarristen sich gegenseitig besser hören. und klar, dazu gab´s eine gesangsanlage über die gelegentlich noch die bassdrum mitverstärkt wurde.
und - wir haben auch bei solchen gigs schon oft komplimente für unseren guten sound bekommen ;)

und ja, wichtig ist, daß man nicht von anfang an so laut macht - dann ist es viel einfacher einen guten raumsound hinzukriegen.


cheers - 68.

Jop! von dieser Aufstellung bin ich auch ausgegangen! Und auch für die Lautstärke :+1!
 
so läuft das bei uns auch ab.
für Gesang und Bassdrum haben wir aber immer eine PA.
Wenn Platz vorhanden ist, nehmen wir die Snare, Overhead und die 2 Gitarrenamps auch noch ab. Die werden dann aber nur wenn nötig dazu dazu gedreht. (bei kleinen Gigs, sonnst schon alles ;-))

Hab bis jetzt erst eine Band gesehen, wo der Gesang auch über eine Gitarrenbox kam.
Das kann man sicher nicht mit jeder Stimme machen, das muß dann auch alles harmonieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben