[Lack Problem] Gitarre

  • Ersteller MarcoKammer
  • Erstellt am
M
MarcoKammer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
05.03.09
Beiträge
98
Kekse
25
habe jetzt meine Gitarre schon ca. seit 2006/2007 , nun häufen sich beim normalen Fingerabdrücke abputzen leichte Kratzer aber nur ganz leichte die man im bestimmten Winkel sieht , ist das normal?


mfg
 
Eigenschaft
 
Was für eine Gitarre hast du denn? Könntest du Fotos machen?
 
Ja, ist schließlich auch schon ein paar Jahre alt, das gute Stück.
Gerade das Abwischen sollte eigentlich mit einem Mikrofasertuch geschehen, weil normale Baumwolltücher einfach den "Dreck und Staub" nicht wirklich aufnehmen, sondern nur verteilen.
Und genau dieser Staub etc. ist es dann, der beim herumwischen auf dem Korpus diese mikrofeinen Kratzer verursacht (Engelshaar).

Aber eine gute Gitarrenpolitur macht das auch wieder schick.
Sowas
Planet-Waves-Gitarrenpolitur-Conditioner.jpg

oder
145931.jpg

https://www.thomann.de/de/dunlop_carnauba_wax.htm

Greetz,

Oliver
 
engelshaar den Begriff kannte ich noch garnicht. :D

Info: Bitte kein Autowachs benutzen.

Das (C)ar- oder Karnaubawachs ist bei 1K- oder Nitrozelluloselacken mit Vorsicht zu geniessen_jedenfalls das für Autolacke enthält nicht nur Wachs, sondern auch porentief reinigende (eindringende) Lösemittel.
Es weicht den Lack bei mehrfacher Anwendung mit der Zeit "an". Hier würde ich es sparsam verwenden.
Bei 2K (säurehärtenden) Lacken kann man es bedenkenlos nehmen, da die Lacke eine gewisse Festigkeit besitzen, die es nicht so tief eindringen lassen.
 
ich hab eine Ibanez IC400er , die hat ja so ein scheiß schwarz ton :D der aber dennoch verdammt geil aussieht
 
@ Rockin'Daddy : wie heist die erste Politur denn? (Hersteller)


PS: SOORRY für den Doppelpost!
 
Hey, ich glaub wir haben das selbe Problem
(Ich hab nur das neuere Iceman Modell ^^)
 
danke Rockin´Daddy!
 
@ Rockin Daddy: Bei Microfasertüchern gibts einen Haufen unterschiedliche, wenn man die für den Grobschmutz kauft, ist die ganze Lackierung matt. Welche nimmst du dann?
 
Es gibt da eine Sorte, die (Vileda oder so?) als Poliertuch in der Gastronomie für Silberbesteck und edles Kristallglas etc. verwendet wird. Ich hab so'ne Tücher früher von meiner Mutter in Großpackungen gekriegt.
Da ich aber mittlerweile über die penibelste Pflege meiner Instrumente hinaus bin (dann müsste ich das jeden Tag machen), liegen die seit Jahren irgendwo im tiefsten Kellerverschlag.

Da stand dann immer drauf "....für sensibele und hochglanzlackierte Flächen..."


Greetz,

Oliver
 
Also eigentlich reicht ja Wasser mit etwas Spüli zum Reinigen von glatten Oberflächen mit einem weichen Tuch. Zumindest eine fettlösende und schonende Reinigungsemulsion bei jüngeren Lacken, da brauch man mit Wachsen noch gar nicht anfangen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben