Epiphone Les Paul User-Thread

So jetzt hab ich mal ne Mail an Rockinger geschrieben ob die Schrauben von denen passen. Da solte man ja fast ne Strat mit bestellen bei dem Mindestbestellwert ^^ :)
lg jonas
 
da bestellste dir den Paulasyl heim zu dir, der kommt dann mit Teflonband und seinem 3mm - Gewindeschneider und tüttelt das fest ;) .... hab Vertrauen :D
Icj kann das eigentlich besser ab M20 aufwärts. ;)
Im Ernst bei 5,50 pro Flügel...spinnen die? Da kaufe ich doch besser gleich die komplette Mechanik.
Davon ab...mit der S-Bahn nach Essen, bißchen schrauben, jammen und Bier trinken? :rolleyes:
 
da bestellste dir den Paulasyl heim zu dir, der kommt dann mit Tüdelband und seinem 3mm - Gewindeschneider und tüttelt das fest ;) .... hab Vertrauen :D

Wenn er man nur nich in' Tüdel kommt :D Da liegt man dann schnell lang op de Näs ....
 
Icj kann das eigentlich besser ab M20 aufwärts. ;)
Im Ernst bei 5,50 pro Flügel...spinnen die? Da kaufe ich doch besser gleich die komplette Mechanik.
Davon ab...mit der S-Bahn nach Essen, bißchen schrauben, jammen und Bier trinken? :rolleyes:

Klar is das teuer, aber wenn ich überlege, was die für die fertigen Mechaniken von Grover nehmen, weil sie die als Gibson deklarieren :eek:

Gibson/Grover-Tuner-Link

By the way: Gegen ein bißchen basteln und jammen hab ich ja nix einzuwenden, nur Bier gibbet bei mir nicht mehr ;)
It`s Coffee these days :)
 
Klar is das teuer, aber wenn ich überlege, was die für die fertigen Mechaniken von Grover nehmen, weil sie die als Gibson deklarieren :eek:

Gibson/Grover-Tuner-Link

By the way: Gegen ein bißchen basteln und jammen hab ich ja nix einzuwenden, nur Bier gibbet bei mir nicht mehr ;)It`s Coffee these days :)

Moin mein Andy,

und das ist auch gut so, bist ja an Halloween erst drei geworden ;) . Gerade wenn der Kaffee, den Du gewöhnlich trinkst, nich' so'n übles Gebräu ist, wie der, den ich Dir am Samstag vorgesetzt habe (mea culpa :redface:)

Weiter so :great:, Gruß Jens
 
Moin mein Andy,

und das ist auch gut so, bist ja an Halloween erst drei geworden ;) . Gerade wenn der Kaffee, den Du gewöhnlich trinkst, nich' so'n übles Gebräu ist, wie der, den ich Dir am Samstag vorgesetzt habe (mea culpa :redface:)

Weiter so :great:, Gruß Jens

Ach komm Jens, der Kaffee war doch okay :) :great:

Und nächstes Mal bring ich dann auch mal meine ES mit und nicht nur die Epiphone Les Paul :D
 
Klar is das teuer, aber wenn ich überlege, was die für die fertigen Mechaniken von Grover nehmen, weil sie die als Gibson deklarieren :eek:

Gibson/Grover-Tuner-Link

By the way: Gegen ein bißchen basteln und jammen hab ich ja nix einzuwenden, nur Bier gibbet bei mir nicht mehr ;)
It`s Coffee these days :)

Hmmm... ich finde die Preise eigentlich schon einigermaßen gerechtfertigt. Ohne Witz! Schaut euch die Mechnik einfach mal. Sicher nicht so einfach Herzustellen. Das Kostet sicher ein paar Euro´s...

Was ich nicht verstehen kann ist der Aufpreis für das Gold. Ich meine die Preise werden bei solchen Dingen nach Gewicht gerechnet und nicht nach Größe und diesen Hauch an Gold was da drauf ist kostet sicher nur ein paar Cent und keine paar Euro-fünfzig. Das finde ich schon ziemlich dreist :eek:

By the way:
Bei mir gibt es weder Kaffee noch Bier! Ich mag beides nicht... :redface:

Ich gönne mir ab und an DIESEN Luxus... :D

Gruß,
Markus
 
Ja geil Daniel, Danke :great:
Kannste mir mal verraten, warum ich die beim T nicht selber gefunden hab? Ich hab da gesucht wie ein Depp ;)[...]
Man weiß es nicht ;)
Hab einfach bei Ersatzteilen von Mechaniken geguckt, da sind die eben meist gelistet...

hm verdammt, wieso gibts die flügel denn nich in chrom.
aber mal nebenbei, 5,50 € für einen flügel is schon happig.
Das finde ich auch, war ja aber auch das Erstbeste, was ich gefunden hab. Vllt gibts die ja auch noch in billig...
 
Ach komm Jens, der Kaffee war doch okay :) :great:

Und nächstes Mal bring ich dann auch mal meine ES mit und nicht nur die Epiphone Les Paul :D

Was heist hier "nicht nur die Epiphone Les Paul" :confused: Die is' doch total geil. Der Middel-Pickup ist ein bischen gewöhnungsbedürftig für die rechte Hand, aber das ist bauartbedingt. Ist eine echt feine Gitarre :great:

Gruß, Jens
 
Was heist hier "nicht nur die Epiphone Les Paul" :confused: Die is' doch total geil. Der Middel-Pickup ist ein bischen gewöhnungsbedürftig für die rechte Hand, aber das ist bauartbedingt. Ist eine echt feine Gitarre :great:

Gruß, Jens


Ich musste doch irgendwie den Bezug zum Topic wieder hinbekommen Jens ;) :D

Ich mag sie ja auch und wie gesagt, den Mittelpick finde ich als "Handablage" für manche Sachen echt praktisch :great:

Aber ich bin ja auch von Anfang an daran gewöhnt, dass er da ist ;)
 
Na toll, hab den "ab-1-€-Wilkinson-in-zebra-farben-PUs-anbietenden" Leuten Mail geschrieben und die meinten, da die momentan Restbestände verkaufen, gibts die bei denen nicht mehr ab 1€ sondern nur für 35 oder 39€ :eek: :(
Muss ich wohl mal woanders schauen...
Müssten ja aber alles die gleichen sein, oder? Naja abwarten und Teetrinken - mal rausfinden, was die neu bei Wilkinson kosten.
 
Ich musste doch irgendwie den Bezug zum Topic wieder hinbekommen Jens ;) :D

Ich mag sie ja auch und wie gesagt, den Mittelpick finde ich als "Handablage" für manche Sachen echt praktisch :great:

Aber ich bin ja auch von Anfang an daran gewöhnt, dass er da ist ;)

Moin,

he geil Alter, neues Ava, und jetzt bist Du da zu sehen. Diesmal mit der Paula und 'ner ähm, echten Badekappe :confused::redface:

Gruß, Telly Savallas
 

Anhänge

  • Telly Savallas.jpg
    Telly Savallas.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 80
huhu leute, ich melde mich auch mal wieder.

heute sind meine bestellten wilkinson zebra humbucker gekommen.
und ungeduldig wie ich bin musste ich sie natürlich gleich einbauen.
echt ne friemelige sache aber dank ein paar tips von Paulasyl hats prima geklappt.
an dieser stelle nochmal ein danke für deine hilfe. :)

nun die frage, ob es bei mir auch was gebracht hat.
sound samples sind bei mir ja so ne sache, ich hab immer noch kein anständiges mikrofon und den webcam mist will ich euch kein 2. mal antun. :D

also, ich stimme die gitarre, stelle die höhe der pus so nach augenmaß ein wie sie vorher auch waren. amp an, erster akkord ... klingt ... klingt ... ich überlege ... denke mir nur WOW!!!
ich weiß bis jetzt noch nicht wie ich den sound beschreiben soll aber er ist wie ich finde warm, im gegensatz zu den epis klingen sie sehr offen und gut definiert. mir fehlen im moment noch ein bisschen die worte, weil ich echt ersma drauf klarkommen muss wie gut die gitarre jetzt klingt. hier und da werde ich noch die pu-höhe einstellen müssen aber ich wollte euch erstmal die frohe nachricht übermitteln. :D

so, zum abschluss noch n paar bilder. der reihenfolge nach original, epi pus weg, kabel von den neuen aber schon durch den body gezogen, neck pu angelötet, beide pus angelötet, fürs erste mal nach 7 jahren löten siehts doch garnich so schlecht aus, spannend ist ja auch immer wie die halsverbindung bei den epis ist, meine sieht ganz ok aus, hab jedenfalls schon schlimmeres gesehen auch wenn die verbindung irgendwie n stück zu weit links is und zum schluss der body mit den neuen zebras. ich wollte erst schwarze haben aber ich finde zebra wirkt bei der paula auch sehr gut.

bin grade echt am überlegen, ob ich in naher zukunft auch die pus an meiner honey burst auswechsle. aber jetzt freu ich mich erstmal über die neuen pus in der hier.
 

Anhänge

  • original.jpg
    original.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 76
  • 1.jpg
    1.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 84
  • 2.jpg
    2.jpg
    194 KB · Aufrufe: 79
  • 3.jpg
    3.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 66
  • halsverbindung.jpg
    halsverbindung.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 188
  • lp.jpg
    lp.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 91
Schönes Ding! Auch da sehen die Zebras geil aus, Deine Decke ist sowieso zimmich geil. Ach ja, Du hast auch keine Ahorndecke, sondern nur einen Mahagonibody mit Furnier. Das sind doch echt Verbrecher bei Epiphone... sieh es positiv, dann ist das halt mehr 'ne Custom!
 
naja besser "fototapete" als garnix oben drauf.
mir fällt übrigens auf, dass man den toneregler fast ganz zudrehen muss um diesen typischen slash neck-pu sound zu bekommen.
bei den epis hats gereicht den auf 6 zu stellen.
 
Sieht cool aus. Würde ich mir glatt auch noch zulegen wollen. :D
 
Mist warum habt ihr alle diese Wilkinson-PUs? :D:D
Sieht aber gut aus und auch deine Rückberichterstattung ist ja positiv, das freut mich.
Wo hast du sie her und was hast du bezahlt? :)
 
Huhu, die Rahmen passen in schwarz eh nicht, die mitgelieferten haben nämlich keine Wölbung und sind damit nur für flache Decken geeignet. Und die originalen an der Epi passen herzallerliebst :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben