Pine/Kiefer war das Material aus dem Leo Fender seine ersten Tele (bzw. "Broadcaster")-Prototypen gebaut hat, bekommt aber zu leicht Macken, weil es zu weich ist. Das Material erlebt seit kurzem ein großartiges Comeback, und ist bei Tele-Insideren DER Geheimtipp für extra-twangigen Tele-Sound. In den USA gibt's auch schon etliche Anbieter dafür - und zum Teil auch welche, die Bodies wie den obigen aus "reclaimed pine", also uraltem Holz, z.B. aus abgerissenen Scheunen oder alten Möbeln, anbieten - am besten Du fragst mal im Tele-Forum
www.tdpri.com nach, woher Du sowas bekommen könntest. Kiefer ist übrigens nicht gleich Kiefer, am beliebtesten für Tele-Bodies ist "sugar pine".
Das Pickguard oben ist aus Leder und stammt von Eldorado - nicht ganz billig:
http://www.eldoradostraps.com/ Hier gibt's noch nen Anbieter:
http://www.layli.net/ Eine billigere, aber halt nicht ganz so perfekte Lösung wär's , ein normales Tele-Pickguard mit "Western Tolex", z.B. von Tubetown, zu beziehen:
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...2196_Tolex-Tube-Town-Western-Style-Brown.html
Die Kombination von Bigsby und "Normaler" 3-Sattel-Tele-Bridge verwende ich auch selber, und ist meiner Meinung nach ideal - die Gitarre klingt dann genau wie eine Tele ohne Bigsby, und fühlt sich auch so an, weil man den Hals nicht anwinkeln muß; diese Variante ist mittlerweile auch recht häufig anzutreffen...
http://www.xs4all.nl/~msengers/htm/gallery.htm
Die weiter oben gezeigte ist übrigens auch meine Traumgitarre - für mich eine der schönsten Teles (und E-Gitarren überhaupt), die ich je gesehen habe.