Der Fender Telecaster-User-Thread

Der Cleansound ist der absolute Oberhammer. Sieht man mal wieder, dass Humbucker in Tellies einfach Sinn machen.:great:

Der Sound im Video ist wirklich genial, schaut auch sehr lecker aus die Tele.

Kurze Anmerkung noch zu den EMGs (T-Set)...klingen schon sehr geil und enorm brillant, die Tonabnehmer haben allerdings mit ihrem hohen Output und zusätzlichen vorgeschalteten Effekten dafür gesorgt, dass ich 'nen schönen Jensen P12R zerschossen habe...too much für so wenig Watt. Der Lautsprecher hat da aufgegeben. Das wäre dann der erste Gitarrenlautsprecher, den ich ge-R.I.P.-t habe. Dazu sei aber gesagt, dass ich viele andere auch schon an die Grenzen gebracht habe- die hatten wohl mehr Puste...was lernen wir daraus?

Aktive PUs und kleinwattige Amps und Speaker sind in Kombination mit Vorsicht zu genießen. Geil geklungen hat´s trotzdem :D
 
Kurze Anmerkung noch zu den EMGs (T-Set)...klingen schon sehr geil und enorm brillant, die Tonabnehmer haben allerdings mit ihrem hohen Output und zusätzlichen vorgeschalteten Effekten dafür gesorgt, dass ich 'nen schönen Jensen P12R zerschossen habe...too much für so wenig Watt. Der Lautsprecher hat da aufgegeben. Das wäre dann der erste Gitarrenlautsprecher, den ich ge-R.I.P.-t habe.
und der amp hats überlebt?
ich mein so ein Jensen P12 ist nicht unbedingt der typische speaker den man mit ner transenendstufe füttert :D



apropos geiler cleansound:
http://www.youtube.com/watch?v=iJvgYo1S2Q8&fmt=22 :great:
 
und der amp hats überlebt?
ich mein so ein Jensen P12 ist nicht unbedingt der typische speaker den man mit ner transenendstufe füttert :D



apropos geiler cleansound:
http://www.youtube.com/watch?v=iJvgYo1S2Q8&fmt=22 :great:

Wurde mit einem 15W Röhrenamp gefüttert - liegt somit nicht am Clipping...ansonsten bitte nix gegen Transen, da gibt es schon ein paar sehr schöne Teile :) Dem Amp geht´s ansonsten super, röhrt weiterhin vor sich hin und verträgt sich mit noch heilen Speakern prima.;)
 
Wurde mit einem 15W Röhrenamp gefüttert - liegt somit nicht am Clipping...ansonsten bitte nix gegen Transen, da gibt es schon ein paar sehr schöne Teile :) Dem Amp geht´s ansonsten super, röhrt weiterhin vor sich hin und verträgt sich mit noch heilen Speakern prima.;)
ich meinte nicht wegen clipping sondern das vollröhrenamps normalerweise nicht besonders gut drauf reagieren wenn keine last am übertrager hängt und die endstufe zudem noch voll aufgedreht ist... hast wohl glück gehabt :D
 
Hi,

hab mir zum Fest auch 'ne Tele gegönnt.
Die schönsten Geschenke macht man sich selber...:D

Hier sollte noch ein Pick erscheinen...

Noch schöne Festtage...rock on
 

Anhänge

  • Tele.JPG
    Tele.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 219
Hi,

hab mir zum Fest auch 'ne Tele gegönnt.
Die schönsten Geschenke macht man sich selber...:D

Hier sollte noch ein Pick erscheinen...

Noch schöne Festtage...rock on

Ebenso,

Die Tele sieht mächtig verschlissen aus. Ist sie so alt, wie sie aussieht, oder eine aus der Road Worn Serie?
Instrumente wie Klamotten sollte man immer höchstpersönlich einkaufen.:D
 
der Kenner achte mal drauf. Alles alte Ibanez Instrumente, zwei Ibanez Blaser-Gitarren und ein Blaser (oder Musician) Bass :great:
Für Playback waren sie offenbar gut genug. :D

Ich schätze, die haben wirklich den Musikladen um die Ecke ausgeräumt, um für das Video und passend zum Schnee, 3 weiße Instrumente zu haben.
 
Hallo!
Ich bin ein riesen Tele Fan, hab auch eine B-Bender Tele, die ich Modifiziert habe.
Auf der Suche nach einer neuen Tele, (mit einem Auge kann man ja nur schlecht sehen) bin ich auf dieses Bild gestoßen.

pinebigsby1.jpg


Scheint wohl ein Pine-Body zu sein.
Kann mir einer sagen wie und wo man so ein Holz finden kann?
Suche schon seit Tagen im Internet, kann aber nichts finden.
Ich hab wohl Pinien-Bodys gefunden, allerdings sehen die nicht so Klasse aus wie das hier.

Sieht auch so aus, als hätte der Erbauer, die orginale Brücke drauf gelassen und nur das Bigspy dahinter gesetzt. Find ich ne gute Idee!
Auch bei dem Schlagbrett bin ich nicht ganz sicher ob es aus Holz oder Leder ist.

Wenn jemand ein paar Infos für mich hätte, wäre ich meiner Traumgitarre wieder ein ganzes Stück näher!!!!
 
Die Squier Classic Vibe Tele ist auch aus Kiefer gemacht.

https://www.thomann.de/at/fender_sq..._50s.htm?sid=5fa2896cfa1487a00c944c19fa767017

Allerdings sieht man da die Maserung nicht. Keine Ahnung wie viele man davon kaufen und abschleifen muss, bis man eine so verastete, wie auf deinem Bild findet. :D

:redface: Pine = Kiefer ?

Wusste ich nicht, ist mir auch schon eine Hilfe!!!

Irgendwelche alten Möbelstücke aus Kiefer findet man vielleicht auch auf dem Flohmarkt.
Habe Kiefer vorher noch nie im Zusammenhang mit Klanghölzern gehört. Gibt es da bestimmte Kriterien die ich bei dieser Art von Holz beachetn muss, oder probiert man das lieber aus?

Ich muss so eine Tele haben!


Muss mich wohl nochmal umhören!
 
Pine/Kiefer war das Material aus dem Leo Fender seine ersten Tele (bzw. "Broadcaster")-Prototypen gebaut hat, bekommt aber zu leicht Macken, weil es zu weich ist. Das Material erlebt seit kurzem ein großartiges Comeback, und ist bei Tele-Insideren DER Geheimtipp für extra-twangigen Tele-Sound. In den USA gibt's auch schon etliche Anbieter dafür - und zum Teil auch welche, die Bodies wie den obigen aus "reclaimed pine", also uraltem Holz, z.B. aus abgerissenen Scheunen oder alten Möbeln, anbieten - am besten Du fragst mal im Tele-Forum www.tdpri.com nach, woher Du sowas bekommen könntest. Kiefer ist übrigens nicht gleich Kiefer, am beliebtesten für Tele-Bodies ist "sugar pine".

Das Pickguard oben ist aus Leder und stammt von Eldorado - nicht ganz billig: http://www.eldoradostraps.com/ Hier gibt's noch nen Anbieter: http://www.layli.net/ Eine billigere, aber halt nicht ganz so perfekte Lösung wär's , ein normales Tele-Pickguard mit "Western Tolex", z.B. von Tubetown, zu beziehen: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...2196_Tolex-Tube-Town-Western-Style-Brown.html

Die Kombination von Bigsby und "Normaler" 3-Sattel-Tele-Bridge verwende ich auch selber, und ist meiner Meinung nach ideal - die Gitarre klingt dann genau wie eine Tele ohne Bigsby, und fühlt sich auch so an, weil man den Hals nicht anwinkeln muß; diese Variante ist mittlerweile auch recht häufig anzutreffen... http://www.xs4all.nl/~msengers/htm/gallery.htm

Die weiter oben gezeigte ist übrigens auch meine Traumgitarre - für mich eine der schönsten Teles (und E-Gitarren überhaupt), die ich je gesehen habe.
 
Pine/Kiefer war das Material aus dem Leo Fender seine ersten Tele (bzw. "Broadcaster")-Prototypen gebaut hat, bekommt aber zu leicht Macken, weil es zu weich ist. Das Material erlebt seit kurzem ein großartiges Comeback, und ist bei Tele-Insideren DER Geheimtipp für extra-twangigen Tele-Sound. In den USA gibt's auch schon etliche Anbieter dafür - und zum Teil auch welche, die Bodies wie den obigen aus "reclaimed pine", also uraltem Holz, z.B. aus abgerissenen Scheunen oder alten Möbeln, anbieten - am besten Du fragst mal im Tele-Forum www.tdpri.com nach, woher Du sowas bekommen könntest. Kiefer ist übrigens nicht gleich Kiefer, am beliebtesten für Tele-Bodies ist "sugar pine".

Das Pickguard oben ist aus Leder und stammt von Eldorado - nicht ganz billig: http://www.eldoradostraps.com/ Hier gibt's noch nen Anbieter: http://www.layli.net/ Eine billigere, aber halt nicht ganz so perfekte Lösung wär's , ein normales Tele-Pickguard mit "Western Tolex", z.B. von Tubetown, zu beziehen: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...2196_Tolex-Tube-Town-Western-Style-Brown.html

Die Kombination von Bigsby und "Normaler" 3-Sattel-Tele-Bridge verwende ich auch selber, und ist meiner Meinung nach ideal - die Gitarre klingt dann genau wie eine Tele ohne Bigsby, und fühlt sich auch so an, weil man den Hals nicht anwinkeln muß; diese Variante ist mittlerweile auch recht häufig anzutreffen... http://www.xs4all.nl/~msengers/htm/gallery.htm

Die weiter oben gezeigte ist übrigens auch meine Traumgitarre - für mich eine der schönsten Teles (und E-Gitarren überhaupt), die ich je gesehen habe.

Wow, Roman, danke für die ausführliche Antwort!!!!
Ich will mir auf jeden Fall so eine Gitarre bauen oder evtl. bauen lassen.
Leider ist mein Englisch eher bescheiden, deshalb trau ich mich erst garnicht auf www.tdpri.com irgendwelche Fragen zu stellen.
Werde aber erst mal die Links die du mir hier gepostet hast durchkauen.
Das Schlagbrett aus Leder find ich Hammer! Ich habe über ein paar Ecken, jemanden an der Hand, der mir so etwas auch anfertigen kann. Muss aber erst nochmal nachfragen ob er das auch so hinbekommt.
Weist du vielleicht auch, welche Bigspy genau er bei der Tele verbaut hat?
Sieht nach einem sehr alten, gebrauchten Bigspy aus.
Wenn dann will ich die Gitarre gleich in einem Used-Look bauen.
Wie gesagt, danke für die tollen Infos!!!
 
Ebenso,

Die Tele sieht mächtig verschlissen aus. Ist sie so alt, wie sie aussieht, oder eine aus der Road Worn Serie?
Instrumente wie Klamotten sollte man immer höchstpersönlich einkaufen.:D

Sie ist nicht so alt wie sie aussieht, CustomShop '60 Tele Ltd. Edition, heavy relic ;)
Wie gesagt sehr sehr resonant, wiegt nur 2940g.
Kann dir nur beipflicheten, immer erst anprobieren...bevor man zuschlägt :great:
 
der Kenner achte mal drauf. Alles alte Ibanez Instrumente,
zwei Ibanez Blaser-Gitarren und ein Blaser (oder Musician) Bass :great:

Das war die Zeit, als Ibanez quasi "Gesellschaftsfähig" wurde.
Paar Jahre vorher sah es doch noch so aus, das du Gitarrist, so gut sein konntest wie du wolltest,
wenn du nicht mit ner Gibson oder ner Fender auf der Bühne standest, warst du doch schon "unten durch".
(Der kann sich ja noch nicht mal was ordentliches leisten.)

Für Playback waren sie offenbar gut genug. :D

Ich schätze, die haben wirklich den Musikladen um die Ecke ausgeräumt,
um für das Video und passend zum Schnee, 3 weiße Instrumente zu haben.

Da könntest du vollkommen Recht haben.
Die haben sich für Playback-Videos eigentlich immer ganz "schräge Instrumente" ausgesucht.
(Diesmal halt schlicht weiss, wegen Weihnachten)

Normalerweise spielte Holder ja ne schwarze Tele, oder ne rote SG. (was´n Gegensatz :gruebel:)

Ich hätte also auch ne Version mit ner Tele posten können, aber ich persönlich finde dieses Video echt am besten.
Es bringt so richtig toll die "Weihnachtsstimmung" rüber.
Und man beachte vor allem auch die "kreativen" Einlagen des Drummers.:D


So, und hier noch ne Telecaster-Version davon. Merry Xmas Everybody
(Das andere Brett ist übrigens tatsächtlich ne Framus. :gruebel:)

Schöne Feiertage noch
O-Tix
 
Hier meine neue Nash T52.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben