(tiefere) Saitenlage bei Yamaha CPX 900

  • Ersteller Rickenslayer
  • Erstellt am
Rickenslayer
Rickenslayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.25
Registriert
21.05.07
Beiträge
1.781
Kekse
24.083
Ort
Schweiz
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer CPX 900. Soweit bin ich mit der Klampfe sehr glücklich, nur die Saitenlage passt mir (noch) nicht.
Bis zum 12. Bund ist es noch ganz okay, aber dann wird es deutlich höher. Um den 20. Bund bin ich dann höher als bei meinen E-Bässen und das kann's ja wohl nicht sein?

Frage: Wie kriegt man das besser hin? Den Hals habe ich bereits etwas nachgestellt, mehr ist nicht, sonst läuft es Richtung "backbow".
Der einzige Weg scheint jetzt zu sein, den Steg tiefer zu kriegen. Wie läuft das denn nun ab?
Sattel rausnehmen und abfeilen? Wie wirkt sich das auf die Intonation aus?

Ich spiele sonst E-Gitarre und E-Bass, da sind die Einstellmöglichkeiten ja deutlich umfangreicher...
 
Eigenschaft
 
Hi,

ich kann dir das in ein paar Schritten (einigermaßen :redface:) erklären:

1. Du spannst alle Saiten an der Mechanik so locker, dass du sie aus dem Sattel -
Spalten nehmen kannst. (am Steg die saiten nicht entfernen)

2. Mit so einer "Dreieckfeile" dann die Sattelspalten vertiefen

3. Nun die Saiten wieder in den Sattel setzen und das ganze wieder Stimmen

Die Saiten müssten jetzt tiefer liegen.

So, das war nun zwar eine Krottenschlechte Erklärung :mad:, aber ich kann es dir nicht so
genau erklären. Müsste aber irgentwo in You Tube ein Video darüber zu finden sein.


Gruß
Felix
 
Den Hals habe ich bereits etwas nachgestellt, mehr ist nicht, sonst läuft es Richtung "backbow".

Die Saitenlage solltest du lieber nicht über den Hals einstellen. Aber das hast du ja selber schon gemerkt.

Der einzige Weg scheint jetzt zu sein, den Steg tiefer zu kriegen. Wie läuft das denn nun ab?
Sattel rausnehmen und abfeilen?

Genau so.:great: Du solltest darauf achten, dass du ganz plan feilst, indem du etwa das Schleifpapier auf einer ebenen Unterlage fixierst und die Unterseite der Stegeinlage darüber ziehst. Dann natürlich langsam vorgehen und immer mal wieder nachprüfen, wie es aussieht.

Wenn du die Saitenlage am 12. Bund um 1 mm verringern willst, musst du 2 mm abnehmen, also immer das doppelte. Ist eigentlich nicht so schwer.

Ein paar hilfreiche Tipps zur Gitarreneinstellung (auch des Halses) findest du auf der Seite von Lakewood.



Hi,

ich kann dir das in ein paar Schritten (einigermaßen :redface:) erklären:

1. Du spannst alle Saiten an der Mechanik so locker, dass du sie aus dem Sattel -
Spalten nehmen kannst. (am Steg die saiten nicht entfernen)

2. Mit so einer "Dreieckfeile" dann die Sattelspalten vertiefen

3. Nun die Saiten wieder in den Sattel setzen und das ganze wieder Stimmen

Die Saiten müssten jetzt tiefer liegen.

Det nu nich...:bad: Das Nachfeilen der Sattelkerben ist erstens nicht ganz so simpel und bringt vor allem nur dann was, wenn die Gitte in den ersten Bünden schwer zu greifen ist. Das ist hier ja nun offensichtlich nicht der Fall.

Also: Stegeinlage raus und dann mit viel Gefühl runterfeilen ;).

Gruß
Toni
 
Nein, der Sattel bzw. die Sattelkerben sind völlig in Ordnung. Es geht nur um den Steg.
Aber nachdem ich nun die Bestätigung habe, dass es über die Stegeinlage geht, sollte der Rest kein Problem sein :)

Die Halskorrektur war nötig, weil der Hals deutlich zu konkav war.
Dabei kommen natürlich auch die Saiten ein Stück runter, aber das ist a) nur ein Nebeneffekt und b) wirkt es sich nur in der Nähe der Kopfplatte, also max. bis zum 7. Bund oder so aus.
 
Bei CPXen ist die stegeinlage oft schon ab werk so weit runter, dass sie stellenweise nur noch ein ein ganz klein wenig über den steg hinaus schaut. Da kann man dann nicht mehr viel feilen, denn die saiten sollen ja nicht auf den steg selbst zu liegen kommen, sondern nur auf die stegeinlage. Vor dem feilen würde ich ausmessen, wieviel da maximal noch geht.

Gruss, Ben
 
Bei CPXen ist die stegeinlage oft schon ab werk so weit runter, dass sie stellenweise nur noch ein ein ganz klein wenig über den steg hinaus schaut. Da kann man dann nicht mehr viel feilen, denn die saiten sollen ja nicht auf den steg selbst zu liegen kommen, sondern nur auf die stegeinlage. Vor dem feilen würde ich ausmessen, wieviel da maximal noch geht.

Gruss, Ben

Viel :)
Die tiefe E-Saite hat locker noch 5mm (das brauche ich nicht mal annähernd) und die hohe E gute 3mm. Die Frage ist nur, wie ich das sauber und vor allem gleichmässig geschliffen kriege. Ich will die Stegeinlage ja nicht "versauen" :(
 
Hi,

Viel :)
Die Frage ist nur, wie ich das sauber und vor allem gleichmässig geschliffen kriege. Ich will die Stegeinlage ja nicht "versauen" :(

genau und deshalb würde ich die CPX Gitarre zurück zum Musikalienhändler bringen/schicken (falls die Gitarre neu ist) bei dem sie gekauft wurde und dort optimal einstellen lassen. Kann man bei dem Preis absolut als Service erwarten.

Falls die Gitarre gebraucht sein sollte würde ich trotzdem mal in Erwägung ziehen c.a. 35 Euro (53 CHF) für das optimale einstellen bei einem Gitarren Fachmann auszugeben.

Grüße

convoice
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben