
Affinity Strat
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.12
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 181
- Kekse
- 78
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe bezüglich der Gitarre irgendetwas von Batteriebetrieb gelesen, konnte aber nicht wirklich rausfinden was es damit auf sich hat.
Weis vielleicht jemand was es damit auf sich hat?
Sind aktive Tonabnehmer, d.h., sie besitzen einen Vorverstärker, der mit Batterie(n) betrieben wird. Die Batterien halten aber ewig (i.d.R. Monate).
Affinity Strat schrieb:ich glaube der funktioniert dann ganz automatisch als passiver. Für den Notfall immer ne 9V dabei haben
Die angesprochenen Tonabnehmer kenne ich nicht. Die Lebensdauer hängt natürlich von der täglichen Spieldauer ab. Für meine EMGs spricht das Datenblatt von 3000 Stunden. Bei täglich 2h also gute 4 Jahre (zumindest, wenn man das Kabel nach Gebrauch brav abziehtWie lange ist in euren Augen ewig? Was ist wenn die Batterien plötzlich auf einem Konzert leer gehen? Hat die Ibanez für solche Fälle ein eingebautes Notsromaggregat oder was![]()
Nicht generell, aber ich weiß auch nicht, ob generell nicht. (Ui, hoffentlich versteht den Satz jemand.Oder kann man solche aktiven Tonabnehmer generell von aktiv auf passiv umschalten? So das sie als passiver Tonabnehmer auch ohne Batterien genutzt werden können?
David Gilmour hat jahrelang aktive EMGs eingesetzt (von dem gibt es gar ein Signature Set: EMG DG-20). Der will offenbar nur nicht wahrhaben, das er eigentlich Heavy Metal macht.Das ist alles wohl eher was für die Metal-Fraktion und ich bin dafür einfach zu oldschool![]()
https://www.thomann.de/de/ghs_gblow_boomers_gitarrensaiten.htm#bewertung
https://www.thomann.de/de/ernie_ball_eb_2627_beefy_slinky.htm#bewertung
Sowas in der Art
Ich spiele die erstgenannten aber auch in E-Standard.. Muss man zwar bissi mehr Kraft aufwenden aber geht schon![]()