D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
chinesische industrie ausbomben, fertig. im moment is nix sicher vor denen. n kumple hat nen gefälschten nintendo ds gekauft, war auch gut aufgemacht, nur dass der touchscreen, kein touchscreen war. mir gehts aufn sack
...dann hätten sie die deutsche Industrie auch vor Jahren ausbomben können, Made in Germany hatte in der Anfangszeit auch den Ruf schlechter Qualität und vieles waren Raubkopien.
Es wiederholt sich alles in der Geschichte, nur eben mit Zeitversätzen......
Als Ende des 19. Jahrhunderts neben dem Vereinigten Königreich auch andere europäische Industrienationen aufstrebten, begann man in Großbritannien, sich mit der Kennzeichnung importierter Ware gegen vermeintlich minderwertige Nachahmungsprodukte zu schützen. Diese Kennzeichnung betraf zunächst nur deutsche Ware und erfolgte durch die Bezeichnung Made in Germany (Handelsmarkengesetz vom 23. August 1887, Engl. Merchandise Marks Act 1887).
Deine Aussage empfinde ich ehrlich gesagt als eine "miese Stammtischparole", die einfach so dahergesagt ist, ohne Hintergrundwissen. Sicher - das ist unschön, aber schöner wird die Angelegenheit durch deine Zeilen nicht...
Am besten selber Made in... billig kaufen, freuen, staunen, sich ärgern und dann ausbomben....
