Hilfe : BeckenstÀndermutter geht nichtmehr ab !

  • Ersteller GerLacH123
  • Erstellt am
G
GerLacH123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.11
Registriert
10.04.09
BeitrÀge
36
Kekse
0
Ort
Niedersachsen
Hey
via Suche leider nix gefunden .
Habe Probleme mit einem BeckenstÀnder.
Die Mutter die ich darauf gedreht habe ( recht fest da Chinabecken), lÀsst sich mit aller Kraft nichtmehr lösen .
( Wahrscheinlich nicht die dazugehörige Mutter , da Proberaum-Unordnung^^)
Ist jemanden schonmal Ă€hnliches passiert bzw hat Tipps fĂŒr mich?

LG
 
Eigenschaft
 
Gewaltig wird des Meisters Kraft, wenn er mit VerlÀngerung schafft. :D
Bei ner normalen FlĂŒgelmutter wĂŒrde ich es mal gezielt mit nem Hammer oder etwas vergleichbarem versuchen. Wenns die falsche GrĂ¶ĂŸe ist und dus mit Gewalt angezogen hast, kriegst dus auch nur mit Gewalt wieder runter. Musst halt auf das Becken aufpassen und eventuell ist dann das Gewinde im Eimer.
 
Eine FlĂŒgelmutter?! Mit dem Hammer?! Aha... schneidest du Flecken auch gleich mit der Scheere aus? ;) Wenn, dann brauchst du deinen vernĂŒftigen Hebel. Zum Beispeil setzt du dann eine Wasserpumpenzange o.Ă€. an und löst die Schraube. Mit einem Hammer wird das viel mĂŒseliger. Außerdem lĂ€ust du in Gefahr, dass du die Mutter nichts triffst und dann dein Becken beschlĂ€gst.
 
Vorallem weils auch ein China ist -> Wölbung ;)

Mein Vorschlag wÀre - zusÀtzlich zu Makrs - schiebe das Platikteil, woran das Becken etc. drauf"liegt" nach hinte zu schieben. Vielleicht entsteht dann ein wenig Spiel und hast einen Vorteil :)
 
Ich sag ja nicht, er soll ordentlich ausholen und draufhauen. Ich wĂŒrde mit einem Hammer oder etwas vergleichbarem mit ein wenig Masse (kein Vorschlaghammer) mit geringem Abstand draufklopfen. NatĂŒrlich auf einen FlĂŒgel in Richtung auf. Also wenn man draufschaut, den echten FlĂŒgel von sich weg.
Wenn die Mutter nur zu fest angezogen ist, muss sie sich ja nur ein bisschen lösen.
Wenn du da mit einem Hebel ansetzt, musst du das Teil erstmal irgendwie festmachen und dann die Kraft immer weiter erhöhen, bis die Mutter sich mit einem Schlag löst. Das scheint mir, ist hier eher die HolzfÀller-Methode.
 
In solchen FĂ€llen (passiert mir mit meinem billig MĂŒllenniumbeckenarm immer wieder), nehm ich beide Sticks mit beiden HĂ€nden an den Enden, klemme die Mutter dazwischen ein, und nutze die Hebelwirkung.

Je nach FlĂŒgelmutter kann das ein wenig unhandlich sein, weil die Sticks gerne mal abrutschen.
 
Ich sag ja nicht, er soll ordentlich ausholen und draufhauen. Ich wĂŒrde mit einem Hammer oder etwas vergleichbarem mit ein wenig Masse (kein Vorschlaghammer) mit geringem Abstand draufklopfen. NatĂŒrlich auf einen FlĂŒgel in Richtung auf. Also wenn man draufschaut, den echten FlĂŒgel von sich weg.
Wenn die Mutter nur zu fest angezogen ist, muss sie sich ja nur ein bisschen lösen.
Wenn du da mit einem Hebel ansetzt, musst du das Teil erstmal irgendwie festmachen und dann die Kraft immer weiter erhöhen, bis die Mutter sich mit einem Schlag löst. Das scheint mir, ist hier eher die HolzfÀller-Methode.

Oh man, manchmal denke ich zu groß. Kommt davon, wenn man in einer Buswerkstatt arbeitet. :D Ich hatte mir das in Gedanken etwas zu groß vorstellt. Etwas voreilig von mir...
Die Idee von dĂŒhrssen mit den Sticks finde ich auch gut. Ein Hebel wird denke ich halt mehr bringen, als ein Hammer. Auch wenn er etwas kleiner ist, als zunĂ€chst angenommen. :rolleyes:
 
nimm aber neue,hochwertige Sticks, billige krachen vielleicht ab...:gruebel:
 
Mit dem Hammer wĂ€re ich sehr vorsichtig ! Bei einer Ă€hnlichen Aktion ist mir da ein FlĂŒgelchen abgebrochen :( (also der Schraube ;) )
Ich wĂŒrde eine Kombizange direkt von oben ansetzen und dann eben drehen. Kratzer kann man mit einem StĂŒck Stoff zwischen Zange und Schraube vermeiden.
 
Hm, das glaub ich kaum, das ist ja ne ganz andere Krafteinwirkung. Hast bei Billigsticks dann allenfalls ne Delle drin.
 
hey danke fĂŒr die antworten :b

ich war vorhin nochmal im proberaum und habens mit 2 mann versucht jeder weils eine zange, und haben vor kraft aufwand geschriehen.^^

meint ihr öl könnte da helfen? wobei ich nicht möchte das mein china irgendwie geschÀdigt wird :p

fals alles nix nĂŒtzt, muss wohl die sĂ€ge ran.. ein galgen kann man ja mit zugedrĂŒcktem auge ersetzen.

Mfg
 
Öl wird dem China schon nicht schaden...ob das allerdings was bringt? :gruebel:

Die Methode mit 2 Mann dranzugehn ist glaube ich Ă€ußerst sinnlos. Gut aber, wenn du zwei Zangen hast.
Versuchs mal alleine - in jede Hand ne Zange, die jeweils an einem Ende der Mutter zieht, bzw drĂŒckt. Das könnte klappen.
 
Ick kenn das von der Schraube, die man lösen muss, um die Hihat-Höhe zu verstellen. Also nicht die an der Clutch, sondern die unten, die das Rohr fixiert.
Wenn ich die nicht von Hand aufkrieg, nehm ich einen Stick und klopf entweder drauf, oder ich klemm den Stick so dazwischen, dass ich gegen die Schraube drĂŒcken kann. Im Unterricht war die Schraube irgendwie immer ziemlich fest.
Sonst kenn ichs noch von dem Billig-Beckenarme, den ich fĂŒr mein Splash benutz. Da kriegt man die Schrauben von Hand garnicht so fest, dass das Ding nicht noch völlig wackelig ist. Da helfen auch ein paar gezielte SchlĂ€ge mit dem Stick. Sollte man als Drummer ja hinkriegen :)
Aber wenn die Schraube sich nicht mit der Kraft von zwei MĂ€nnern aufgeht, dann wĂŒrde ich vorsichtig sein. Nicht dass das China am Ende doch noch was abkriegt. Aber ich kann mir auch nicht richtig vorstellen, wie man da mit einer Zange so ansetzten soll, dass man da eine gute Hebelwirkung hat.
Aber ich hab grad spontan eine Idee. Ich werd versuchen, das mal mit Paint darzustellen.
 
Mein Gott, was soll das denn fĂŒr ein Gewinde sein wenn man die Schraube nicht mit einer Zange lösen kann :confused:
 
zange.JPG
Ich weiß, ich bin ein großer KĂŒnstler, aber ich denke, man erkennt, was gemeint ist.
Wenn man jetzt die Zange noch verlĂ€nger, mit einem Rohr z.B., denke ich, mĂŒsste man eine ganz gute Hebelwirkung erzielen können.
Das erinnert mich irgendwie an Conan der Barbar. Da gibts so eine Szene, in der er alleine so eine rießige MĂŒhle dreht.
Ist das gleiche Prinzip.
 
Genau bei so einer Aktion ist mir das FlĂŒgelchen abgebrochen ...
Ich wĂŒrde wie gesagt eine Zange senkrecht von oben ansetzen.
 
Wenn die Irgendwas dabei kaputt geht frag mal Werkzeugmechaniker (sofern du einen kennst) die haben da zich1000 Ersatzteile, sprich Muttern, FlĂŒgelmuttern ect. Die machen dir dann genau angepasste Sachen un das hĂ€lt dann auch :great:

Klingt jetzt vllt. bischen bescheuert aber so habe ich es immer gemacht oder tue es auch noch, ist find ich besser wie im Baumarkt von jeder Mutter oder Schraube, was man grade braucht, sich 10er oder 20er PĂ€cke zu kaufen.
 
Mh .
Es bleibt ja noch eine Frage offen nĂ€mlich ob sich die Mutter ĂŒberhaupt abdrehen lĂ€sst ?!
Fals die Mutter garnicht zu dem Galgenarm zb gehört und das verschiedene GrĂ¶ĂŸen sind könnte es ja sein das das irgendwie schief aufeinander liegt und sich garnicht mehr drehen lĂ€sst?!^^ Ich werde nĂ€chsten Montag wieder im Proberaum sein. Nebenan ist zum GlĂŒck eine kleine Werkstatt ( vom Jugendtreff ) und gibt es bestimmt genug Werkzeug.
Fals einfach alles nix nĂŒtzen sollte muss man dann doch zur SĂ€ge greifen :( :p

achja danke fĂŒr die Antworten ;)

LG
 
Wenn das nicht gepasst hĂ€tte wĂŒrdest du das doch schon beim draufschrauben bemrkt haben :confused:
 
Eben, wenn du das so festgeschraubt hast dass nichts mehr geht.....das hĂ€ttest du gar net geschafft wenn da was net stimmen wĂŒrde denk ich.

Aber mal was ganz andres.....ein Becken so festschrauben dass man die Schraube nicht mehr drehen kann...das macht man doch nicht:confused:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben