K
kopf
Registrierter Benutzer
EARFORCE SUPERSONIC 50
- Entspricht technisch dem Earforce model two
- Dieser Amp ist relativ "einfach" gehalten ohne viel Schnickschnack, dennoch genauso flexibel wie mein bisheriger Amp (ENGL Powerball), nur dass dieser für diese Flexibilität viel mehr Features braucht und der Earforce mit den "Basics" auskomt. => einfache Bedienbarkeit, "plug&play"-amp
- Die Box: Ebenfalls von Earforce, hab das Top auch schon über eine Behringer BG412H und diverse andere getestet, klingt immer wie es klingen soll, die Earforce 4x12 ist allerdings am besten auf den Amp abgestimmt.
- Die Gitarren: Fernandes Ravelle Elite und Fernandes Monterey Elite (auch schon getestet Ibanez Gio, Gibson LP und SG und eine Stratcopy von Cheri)
Aufbau:
Earforce bietet "customized" Amps, d.h. beinahe alles wird nach den persönlichen Wünschen gefertigt.
Point-to-point Verlötung von hochwertigen Bauteilen.
Supersonic 50 (6L6)
2-Kanal-Vollröhren-Amp für E-Gitarre
50 Watt oder 100 Watt (optional)
5 x 12AX7A Vorstufen-Röhren
2 (4) x 6L6 Endstufen-Röhren (optional EL 34, KT 88 oder 6550)
Clean: gain, bass, mid, treble, volume
Lead: gain, bass, mid, treble, presence, volume
volume, boost
1 x Power, 1 x Standby, 1 x Channel
1 x Input, 1 x Send/Return, Speakers 4, 8 und 16 Ω
seriell (optional: zusätzlicher, regel- und fussschaltbarer paralleler Effektweg)
Abmessungen: Breite 74,5 cm x Höhe 27 cm x Tiefe 22,5 cm
Gewicht: ca. 22 kg
100% handgefertigt
Klang:
Der Clean-Kanal birgt ungeahnte Qualitäten, absoluter Pluspunkt.
Der EQ ist flexibel und bietet daher viele Soundmöglichkeiten - von kristallklarem Brilliantsound bis warm und voluminös geht alles wunderbar. Ob jazzig sanft, bluesig warm oder modern-clean klar, der amp spricht dynamisch auf den Anschlag an und setzt den Sound so um wie man ihn haben möchte. Außerdem ist der Kanal verzerrfrei bis zum Rechtsanschlag.
Der Lead-Kanal, um einiges öfter benutzt als clean und genau so wie ich mir das Vorstelle.
Extrem herrausragender EQ (Flexibel ohne Ende), der sich spielerisch an den jeweiligen Raum bzw. die PA anpassen lässt und dabei immer gut klingt. Ich habe bei anderen Amps oft gesehen, dass eine EQ-Korrektur den Sound verdirbt, das passiert mit dem Earforce nicht. Zwischen angezerrt und Metalbrett liegt die gesamte Bandbreite der Rockgeschichte, das heißt man kann sowohl AC/DC covern als auch Pantera mit präzisem Einstellen von Gain und Presence, die gut harmonieren und logisch aufeinander abgstimmt sind.
Sonstiges:
Dynamik der Gitarre funktioniert auf diesem Amp ebenfalls wunderbar. Soll heißen: Der Amp spricht auf Volumenpoti änderung an der Gitarre hervorragend an.
Nebengeräusche sind wenige zu hören und absolut nicht störend.
Der Amp wurde von meiner Band im Studio eingesetzt (es standen diverse Schmuckstücke zu Auswahl, der Supersonic hat sie abgehängt) und war vollkommen zufriedenstellend. Live ein absoluter Meister mit genug Schub, Druck, Durchsetzungskraft.
www.bridgesleftburning.de
(die neueren Songs auf myspace wären Klangbeispiele (beide Gitarren)) Natürlich je nach Gitarre, Anschlag, Box, Ohmwahl, Kabel, Mikrofonierung, Abmischen/Mastern, Störsignale der CIA usw. mehr oder weniger nichtssagend
Fazit:
Qualitativ hochwertiger Verstärker zum fairen Preis, der alles kann was ein Verstärker braucht und das mit "puristischer" Ausstattung, also ohne Bottom-low-lead-midscoop-depthpunch-Schickschnack. Wenig aber effektive Regler für einen Hammersound.
- vielseitig
- handmade in Deutschland
- robust
- qualitativ hochwertig
- klanglich mehr als überzeugend
- nix von der Stange
Roadtauglich, livetauglich, studiotauglich!
www.earforce.de
http://www.myspace.com/earforceamps


- Entspricht technisch dem Earforce model two
- Dieser Amp ist relativ "einfach" gehalten ohne viel Schnickschnack, dennoch genauso flexibel wie mein bisheriger Amp (ENGL Powerball), nur dass dieser für diese Flexibilität viel mehr Features braucht und der Earforce mit den "Basics" auskomt. => einfache Bedienbarkeit, "plug&play"-amp
- Die Box: Ebenfalls von Earforce, hab das Top auch schon über eine Behringer BG412H und diverse andere getestet, klingt immer wie es klingen soll, die Earforce 4x12 ist allerdings am besten auf den Amp abgestimmt.
- Die Gitarren: Fernandes Ravelle Elite und Fernandes Monterey Elite (auch schon getestet Ibanez Gio, Gibson LP und SG und eine Stratcopy von Cheri)
Aufbau:
Earforce bietet "customized" Amps, d.h. beinahe alles wird nach den persönlichen Wünschen gefertigt.
Point-to-point Verlötung von hochwertigen Bauteilen.
Supersonic 50 (6L6)
2-Kanal-Vollröhren-Amp für E-Gitarre
50 Watt oder 100 Watt (optional)
5 x 12AX7A Vorstufen-Röhren
2 (4) x 6L6 Endstufen-Röhren (optional EL 34, KT 88 oder 6550)
Clean: gain, bass, mid, treble, volume
Lead: gain, bass, mid, treble, presence, volume
volume, boost
1 x Power, 1 x Standby, 1 x Channel
1 x Input, 1 x Send/Return, Speakers 4, 8 und 16 Ω
seriell (optional: zusätzlicher, regel- und fussschaltbarer paralleler Effektweg)
Abmessungen: Breite 74,5 cm x Höhe 27 cm x Tiefe 22,5 cm
Gewicht: ca. 22 kg
100% handgefertigt
Klang:
Der Clean-Kanal birgt ungeahnte Qualitäten, absoluter Pluspunkt.
Der EQ ist flexibel und bietet daher viele Soundmöglichkeiten - von kristallklarem Brilliantsound bis warm und voluminös geht alles wunderbar. Ob jazzig sanft, bluesig warm oder modern-clean klar, der amp spricht dynamisch auf den Anschlag an und setzt den Sound so um wie man ihn haben möchte. Außerdem ist der Kanal verzerrfrei bis zum Rechtsanschlag.
Der Lead-Kanal, um einiges öfter benutzt als clean und genau so wie ich mir das Vorstelle.
Extrem herrausragender EQ (Flexibel ohne Ende), der sich spielerisch an den jeweiligen Raum bzw. die PA anpassen lässt und dabei immer gut klingt. Ich habe bei anderen Amps oft gesehen, dass eine EQ-Korrektur den Sound verdirbt, das passiert mit dem Earforce nicht. Zwischen angezerrt und Metalbrett liegt die gesamte Bandbreite der Rockgeschichte, das heißt man kann sowohl AC/DC covern als auch Pantera mit präzisem Einstellen von Gain und Presence, die gut harmonieren und logisch aufeinander abgstimmt sind.
Sonstiges:
Dynamik der Gitarre funktioniert auf diesem Amp ebenfalls wunderbar. Soll heißen: Der Amp spricht auf Volumenpoti änderung an der Gitarre hervorragend an.
Nebengeräusche sind wenige zu hören und absolut nicht störend.
Der Amp wurde von meiner Band im Studio eingesetzt (es standen diverse Schmuckstücke zu Auswahl, der Supersonic hat sie abgehängt) und war vollkommen zufriedenstellend. Live ein absoluter Meister mit genug Schub, Druck, Durchsetzungskraft.
www.bridgesleftburning.de
(die neueren Songs auf myspace wären Klangbeispiele (beide Gitarren)) Natürlich je nach Gitarre, Anschlag, Box, Ohmwahl, Kabel, Mikrofonierung, Abmischen/Mastern, Störsignale der CIA usw. mehr oder weniger nichtssagend
Fazit:
Qualitativ hochwertiger Verstärker zum fairen Preis, der alles kann was ein Verstärker braucht und das mit "puristischer" Ausstattung, also ohne Bottom-low-lead-midscoop-depthpunch-Schickschnack. Wenig aber effektive Regler für einen Hammersound.
- vielseitig
- handmade in Deutschland
- robust
- qualitativ hochwertig
- klanglich mehr als überzeugend
- nix von der Stange
Roadtauglich, livetauglich, studiotauglich!
www.earforce.de
http://www.myspace.com/earforceamps


- Eigenschaft