
cyclone
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.14
- Registriert
- 16.11.04
- Beiträge
- 784
- Kekse
- 1.993
Wo bleibt nun die korrekte Fassung?
Ich warte immer noch ... ne, schon klar - da kommt nix mehr, weils nix zum kommen gibt.
Sauber!
So, nochmal aus Wikipedia für unsere Klugscheißer:
Und hier der Thread für Röhrenanfänger: https://www.musiker-board.de/e-gitarren-anfaenger/331627-endstufensaettigung-erklaert.html
Ich warte immer noch ... ne, schon klar - da kommt nix mehr, weils nix zum kommen gibt.
Sauber!
So, nochmal aus Wikipedia für unsere Klugscheißer:
Einzelsignale werden komprimiert, um den Dynamikverlauf insgesamt zu glätten und somit leise Passagen verständlicher (weil lauter) zu machen, ohne dass laute Passagen zu laut oder unangenehm wirken. So besitzt beispielsweise die menschliche (Sing-)Stimme naturgemäß ein hohes Maß an Dynamik, die es in unbearbeiteter Form problematisch macht, den Gesang in einer typischen Pop-Mischung gegenüber den restlichen Spuren in den Vordergrund treten zu lassen. Mittels eines Kompressors können diese Pegelschwankungen ausgeglichen werden, wodurch ein stetig hoher Durchschnittspegel und somit eine deutlich verbesserte Signalpräsenz erzielt wird.
Bei der Komprimierung eines fertigen Musikstückes werden z.B. nicht wahrnehmbare kurzzeitige (Mikrotime) Pegelveränderungen vermindert. Das Gesamtsignal kann somit näher an die Verzerrungsgrenze gebracht werden. Dadurch wird der Klang insgesamt lauter. Der Effekt wird dem Bereich der Psychoakustik zugeschrieben.
Und hier der Thread für Röhrenanfänger: https://www.musiker-board.de/e-gitarren-anfaenger/331627-endstufensaettigung-erklaert.html
Zuletzt bearbeitet: