
Funkeybrother
Helpful & Friendly User

Sollte ich das Hersteller-Logo vielleicht lieber abkleben???

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sollte ich das Hersteller-Logo vielleicht lieber abkleben???![]()
Funkeybrother hat Recht.
Es geht hier in diesem Thread eigentlich nicht um die Kundenfreundlichkeit der Fa. Reussenzehn. Es kann ja jeder für sich entscheiden, ob man unter solchen Voraussetzungen bestellt oder nicht.
Die Geräte haben zweifelsohne Qualität.
Was mich noch interessieren würde, ob der Electro Harmonix LPB 2ube nicht ähnliche Dienste wie der O & G verrichtet. Vielleicht hat ja jemand von Euch mit diesem Teil schon Erfahrungen sammeln können.
Des Meisters Aussage über Hannes' Ventilator-Kauf hat mich auf jeden Fall schmunzeln lassen, weil ich bei meinem Mail-Kontakt mit ihm vor Jahren sehr ähnliche Erfahrungen gemacht habe.
Wollte Euch an dieser Stelle nur mitteilen, dass mich eben Hr. Ansorge zurückgerufen hat. Ich kann es nur bestätigen, ein toller Mensch. Er hat mir viel erklärt und kam zu dem Schluss, dass das von ihm angebotene Gerät für meine Zwecke nicht geeignet sei. Toll wenn jemand nicht sofort versucht, seine Geräte an den Mann zu bringen. Respekt.Ich habe aber auch noch einen Tipp. M. Ansorge hat einen Röhren-Leslie-Preamp, der ca. die Hälfte des O&G kostet und für Deine Anwendung sicher auch passt. Hier der Link: www.hamtech.de
Wollte Euch an dieser Stelle nur mitteilen, dass mich eben Hr. Ansorge zurückgerufen hat. Ich kann es nur bestätigen, ein toller Mensch. Er hat mir viel erklärt und kam zu dem Schluss, dass das von ihm angebotene Gerät für meine Zwecke nicht geeignet sei. Toll wenn jemand nicht sofort versucht, seine Geräte an den Mann zu bringen. Respekt.
Also wie ich es verstanden habe, ist der Preamp tatsächlich auf die Verwendung der auf www.hamtech.de beschriebenen Leslie-Kabinette ausgelegt. Ein Dazwischenschalten zw. Nord Electro und Ventilator bringt wohl keinen nennenswerten Effekt. Ich selbst habe zuhause noch ein 770er und 910er Leslie rumstehen. Da meinte er, würde das Gerät tatsächlich sinnvoll eingesetzt sein. Nur nehme ich diese Teile halt nicht mehr auf die Bühne mit. Er hat sich auch sehr positiv über die Kombination Nord & Ventilator geäußert und den Vent. als derzeit wirklich beste Leslie-Simulation bezeichnet.weshalb ist der Preamp nicht tauglich, kannst Du dazu etwas sagen ?
Wenn der MXR nicht den gewünschten Effekt bringt, werde ich mir wohl mal den Organ Drive bestellen. Da ist preislich nicht mehr viel Unterschied zum O & G vom Reussenzehn (Standardversion 299 EUR & 10 EUR Porto) und hat wohl wesentlich mehr Möglichkeiten.
Gruß Hannes
So - da ist er nun. Mein erster Eindruck vom Nord 2 & MXR M-108 & Ventilator. Zuerst mal Mr. Wheely - Du hattest vollkommen Recht. Ein Verzerrer ist tatsächlich überflüssig. Mit dem M-108 holt man nochmal richtig was aus der Nord raus. Der Gain ist wesentlich höher. Wir haben nur 'ne gute Stunde gespielt und mussten (wie meistens auf Bürgerfesten) innerhalb von 15 Minuten alles aufbauen und Soundcheck machen - somit habe ich natürlich (bei ziemlich schlechtem Monitorsound) noch nicht alle Möglichkeiten heraus. Aber die ganze Sache gefiel mir doch recht gut. Jetzt habe ich mir mal die 3 Teile mit nach Hause genommen und teste das Ganze mal. Leider hier nur Mono, aber besser als nichts. Die Orgel rockt und grunzt jetzt schon deutlich mehr.Der MXR 10 Band EQ ist natürlich kein Verzerrer. Mit dem MXR kann man bestimmte Frequenzen des Orgelsignals hervorheben oder abschwächen und dem Signal per Gain und Volume Regler einen wesentlich satteren Pegel verpassen. Mit diesem satteren Pegel kann man den Ventilator dann schön anblasen. Damit kommt dessen sehr gute Röhren- und Leslie Gehäusesimulation noch besser zur Geltung. Ein zusätzlicher Röhrenverzerrer wird damit eigentlich überflüssig, vor allem live.