Naja ich fand meinen WARP X damals sehr sehr amtlich........nicht zu vergleichen mit Warp 7 und co....
Gebraucht ein wahres Schnapperl und der CLeankanal sehr himmlisch....
Im Vergleich zum Fame ist der Warp X jedenfalls der deutlich wertiger gemachte Amp.
Mich macht zwar auch skeptisch, dass ich noch nie so einen Amp bei 'nem Konzert auf einer Bühne gesehen habe ... Andererseits kann ja auch ein gewisser Reiz darin bestehen, mal nicht den Pfad zu gehen, den alle anderen sowieso schon ausgetrampelt haben, sondern mal einer "exotischen Lösung" 'ne Chance zu geben.
Mir fällt da immer ein Statement von Dimbag Darrel zu seinem ersten, bei einem Nachwuchswettbewerb gewonnenen Randall-Transistor-Top ein. Sinngemäß: "Das billige Teil klang total scheiße und ganz anders als das, was ich eigentlich erwartet hatte. Aber ich hatte auch das Gefühl, dass ich das mit ein bisschen Geduld zu MEINEM Sound machen könnte."
Und so war es ja auch

Ich denke, die meisten "Trademark-Sounds" bekannter Gitarristen entstanden aus solchen "Experimenten".
Manchmal gehen solche "Experimente" mit "exotischem" Equipment nach hinten los (und man hat Kohle versenkt ...), vielleicht entdeckt man aber auch etwas sehr individuelles für sich.
Ich find's jedenfalls ganz sympathisch mal was anderes als "LTD + EMG + TS + Bulldozer" auszuprobieren - eben, weil letzteres momentan fast jeder Gitarrist "um die 20" macht.
Sorry, für diesen fast "philosophischen" Denkanstoß statt einer (ohnehin subjektiven) Bewertung, welcher der Amps besser klingt
PS: Zu den "bewährten" Alternativen siehe Lasse Lammerts Tipps weiter oben. Wenn ich's richtig gesehen habe, gibt es den JSX bei einem großen Versender gerade für 1111,- EUR.