Hallo Paddy.!
Auch, wenn es schon gesagt wurde, hier nochmal meine Deffinition eines  Boosters: Er macht das Gitarrensignal lauter (erhöht also "schlicht" die  Amplitude), während ein Overdrive, - ein Distortion, - oder ein  Fuzzpedal das Signal verzerrt oder aufraut und somit eben nicht (nur)  die Amplitude erhöht, sondern das gesamte Klangbild verändert, aus  "rund" macht der Verzerrer quasi "kantig", während der Booster den Kreis  zwar rund lässt, aber eben den Radius erhöht.
Himmel, metaphorischer gehts nicht... 
Das erstmal dazu. Wie kommt es aber, dass auch Booster allem Anschein  nach "zerren"? Ganz einfach. Da sie das Signal lauter machen, sprich  mehr Pegel liefern, wird die Vorstufe leichter "überliefert", sprich  übersteuert. Das bedeutet, sie kann das Signal nicht mehr  verzerrungsfrei an die Endstufe weitergeben, es kommt nur noch verzerrt  an. Wie, wenn man bei schlechten Kopfhörer ganz laut Klassik hört. Ab  einer gewissen Lautstärke knackt und zerrt es.
Welcher Booster für dich am besten ist, kann dir hier so erstmal keiner  sagen, weil es im Schaltungsaufbau nun einmal schlicht (gewollte)  Unterschiede gibt, die dann zum Beispiel dazu führen, dass bei einem  Pedal die Höhen etwas verloren gehen, oder oder oder oder. 
Da hilft nur ausprobieren 
