Unmöglich zu spielen?!

  • Ersteller Steelwizard
  • Erstellt am
Okay, hier mal mit Gitarren und Bass. Wobei unser Drummer DEN Song inzwischen ja gut drauf hat.
Zwischenablage02.jpg

Drumtins Spur ist aber auch interessant. Werd ich mir spĂ€ter mal genauer anhören/anschauen. Jetzt will ich erstmal Into The Everflow zu Ende hören. Ich musste schon viel zu oft auf Pause drĂŒcken :(


EDIT: Achso, wolltest es ja als .gp haben. Okay.
 

AnhÀnge

  • slx.gp5
    3,5 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir die Gruppierungen an. Jede Viertel ist zu einer zusammengefasst.
Was fĂŒr ein Unsinn. Schon der erste Balken fasst 5 Sechzehntel zusammen. Dann steht eine punktierte Achtel allein. Oder sehen wir veschiedene Beispiele?

Das erleichtert das Lesen ungemein.
*PRUST*

---------- Post hinzugefĂŒgt um 21:32:36 ---------- Letzter Beitrag war um 21:18:36 ----------

Okay, hier mal mit Gitarren und Bass...
mir scheint, daß Du da unbesehen einfach die VorschlĂ€ge irgendeiner Software ĂŒbernommen hast. Kein Notenschreiber wĂŒrde so notieren.
 
Hab ich nicht. Woher sollte so ein Vorschlag denn ĂŒberhaupt kommen? Ich kann ja nicht Guitar Pro die Melodie vorsingen oder den Rhythmus vorklopfen und das notiert dann fĂŒr mich (Wenn das ginge wĂŒrde das natĂŒrlich einiges vereinfachen:D. Theoretisch könnte ich Sachen natĂŒrlich per Midikeyboard in Anvil Studio eingeben oder so, in der Praxis hab ich aber kein Midi Keyboard). Ich hatte halt den Rhythmus im Kopf und fand es nicht ganz leicht ihn auf den Bildschirm zu ĂŒbertragen. Kann schon sein, dass ich da um die ein oder andere Ecke zu viel gedacht hab und man das ganze auch einfacher notieren könnte (Wie? Also ohne den Rhythmus selbst zu verĂ€ndern, der ist nĂ€mlich genau wie er sein soll), Mathe (und das ist es ja im Grunde) war noch nie meine StĂ€rke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Timing stimmt so aber nicht mehr ganz? Ich habs grad in GP ausprobiert - passt in der Form nicht mehr zu den anderen Instrumenten. Wie kommst du z.B. auf die Punktierung bei der ersten Note?

Hi,

weil es anders nicht aufgeht. dem rechner bzw. gp5 ist das ziemlich egal was du schreibst wenn es am ende aufgeht macht der was du willst aber von der notation her ist es schlichtweg falsch. 1/4 hat 4x 1/16tel noten das ist punktierte 8tel + 1/16 note oder 2 x 1/8 note.
da kannst du nicht einfach hingehen und 1/8 punktiert und eine 8tel dranhÀngen. bzw. 1/16 zwischen 2 x 1/8 schieben. dann hast du nÀhmlich 5x 16tel noten. auf den rest gehe ich garnicht weiter ein weil es weiter rhythmisch falsch ist. es ist kein 4/4 takt!!!

damit es funktioniert musst du eben den nenner Ă€ndern x/16 (glaube 16/16)mĂŒĂŸte gehen, wenn ich mich nicht verrechnet habe. aber probier es selbst aus. 4/4 geht absolut nicht. GP5 macht das zwar, aber weil der rechner keine musiker ist sondern ein mathematiker.
und weil GP5 da wohl schlecht programmiert ist, weil das programm eben nicht weiß wie die takte aufgebaut sind. sicher merkt es
dass irgendetwas nicht ganz stimmt, aber es weiß nicht genau was. er rechnet nur immer durch ob der takt rechnerisch aufgeht.
dein takt geht durch die punktierte 8tel rechnerisch auf also mathematisch ist alles ok und GP5 akzeptiert es so obwohl es von der notation nicht geht.

wenn ihr so weiterarbeiten wollt hol dir "die rhythmik -lehre von eddy marron oder das buch von geiger (glaube so heißt der) und verlass dich nicht auf GP5. GP5 ist ein spielzeug, deshalb kjosten auch richtige programme richtig geld. nene bin nicht von steinberg

Lg

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es geht doch nicht nur rein rechnerisch auf sondern klingt auch genauso wie ich es haben will (Dass der Rhythmus so krumm ist, ist ja volle Absicht). Wo ist da also das Problem? Das es schwierig zu lesen ist? Schon möglich. Aber inzwischen hat ja eh die ganze Band den Rhythmus begriffen, von daher ist das bereits ein Problem der Vergangenheit.
 
Hi,

es geht hier nicht nur um diesen rhythmus, sondern ums prinzip. deine mitmusiker sollen den kram ja auch verstehen ihr sollt doch zusammen musik machen, oder?

zÀhl einfach die 16tel noten und mach eine x/16tel takt draus und dann stimmts doch.

Lg

DT
 
Schreib dir den Rythmus zu Anfang so auf dass er so passt wie du ihn haben willst und dann notiere ihn um, so dass er auf die Viertelgruppen passt. Da wĂŒrde dann zum Beispiele bei einem 8tel, 16tel, 8tel Rythmus in 8tel, 16tel, 16tel und 16tel mit Bindebogen geĂ€ndert werden.
 
Das Problem war einfach: Das Ride..
Der Rhythmus ist ganz ok.

In der Regel wird das Ride/HiHat halt immer in einem eigenstÀndigen 4 8 oder 16el pattern gespielt und nicht alleine zusammen mit der Base/Snare.

Denn sonst:
1. fÀllt es schwer es zu lesen
2. hört es sich irgendwie stramm an
3. siehe 1

Im Anhang kannst siehste wie ichs machen wĂŒrde.
ist einfach zu spielen und kann man auch lesen^^

Gruß
 

AnhÀnge

  • slx2.gp5
    4 KB · Aufrufe: 138
Kann schon sein, dass ich da um die ein oder andere Ecke zu viel gedacht hab und man das ganze auch einfacher notieren könnte (Wie?)
so, daß man die ZĂ€hlzeiten erkennen kann. Das ist wichtig. Der Anfang sĂ€he dann so aus: Noten.jpg
Den Rest musst Du selbst machen :D

Mathe (und das ist es ja im Grunde) war noch nie meine StÀrke.
Das ist jetzt nicht so furchtbar viel Mathe. Eher bis 4 zÀhlen ;)
 
So. Bei meinem letzten Post war ich (wie euch wahrscheinlich aufgefallen ist) n wenig angepisst. Das hing nicht wirklich mit euch zusammen, eher mit meiner Laune allgemein. (Wobei ich mich von "mir scheint, daß Du da unbesehen einfach die VorschlĂ€ge irgendeiner Software ĂŒbernommen hast." schon provoziert gefĂŒhlt hab.) Sorry. Jetzt ists aber besser :).
Das Problem war einfach: Das Ride..
Der Rhythmus ist ganz ok.

In der Regel wird das Ride/HiHat halt immer in einem eigenstÀndigen 4 8 oder 16el pattern gespielt und nicht alleine zusammen mit der Base/Snare.
Jo, das ist klar. Aber ich finde es in dem Song nicht ideal, deswegen hab ichs gemacht wie ichs gemacht hab. Ich hab auch generell kein Problem damit Sachen "unnormal" zu machen. Versteht mich nicht falsch, ich versuche nicht selbstzweckmĂ€ĂŸig alles so machen, dass es ja nicht normal ist. Aber ich hab eben auch keine BerĂŒhrungsĂ€ngste gegenĂŒber ungewöhnlichem Songwriting und denk da eigentlich nicht weiter drĂŒber nach. Hauptsache es dient dem Konzept des Songs, das steht bei mir eigentlich immer an erster Stelle.

Ansonsten, versteh ich das richtig: Ich sollte bei Drumspuren nicht alles in so wenig Noten wie möglich packen sondern eher konstant 16tel oder verwenden damits quasi ein konstantes Raster ergibt das leichter lesbar ist? (Bzw in nem Extremfall wie diesem allgemein eher Haltebögen verwenden als lauter punktierte Noten weil man ĂŒber die ganzen Punktierten geschichten extre nachdenken muss sondern die das Timing direkt ersichtlich ist?)
Ich hoffe ich habs jetzt gerafft^^

Ansonsten stand ja noch die Behauptung im Raum, ich habe keine Ahnugn wie man Drums gescheit notiert. Das stimmt. (Bzw ich bin ja grad dabei zu lernen wies besser geht. :) ) Aber irgendwer muss es halt machen. Und bisher hat sich auch noch niemand ĂŒber die "Syntax" beschwert.

So, und jetzt wirds langsam aber sicher Zeit fĂŒrs Bett. Das war ne lange Nacht sag ich euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten, versteh ich das richtig: Ich sollte bei Drumspuren nicht alles in so wenig Noten wie möglich packen sondern eher konstant 16tel oder verwenden damits quasi ein konstantes Raster ergibt das leichter lesbar ist?
Ja, Raster ist ein gutes Stichwort. Am wichtigsten ist es, die Taktmitte zu erkennen. Achtelsynkopen kann man auch schonmal mit "wenigen Noten" schreiben, weil die Figuren bekannt sind. SpĂ€testens bei Sechzentelsynkopen ĂŒber die Viertelgrenze hinhaus muss man Haltebögen verwenden - wie in meinem Beispiel. Innerhalb einer Viertel können es auch mal wieder "wenige Noten" sein, wie in Deinem Beispiel:
sleeee.jpg
Wichtig ist immer, daß so eine verkĂŒrzte Figur nicht irgendwelche sauberen Teilungsgrenzen ĂŒberschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich denke, am einfachsten ist eine notationsweise, bei der alle schlÀge die zur "zÀhlzeit eins" gehören unter einem balken stehen, dto. mit den anderen zÀhlzeiten ... das wÀre exakt so, wie es im beispiel von dauerwurst gezeigt wird.

das muss nicht zwingend die einfachste schreibweise sein, ist aber bestimmt am einfachsten zu lesen ... das sagt mir zumindest der faule drummer in mir :rolleyes::D:p

wĂŒnsche dann mal eine gute nacht :D
 
Man, was habt ihr denn alle? Klar ist es so nicht absolut einfach zu lesen. Aber es geht wider aller Annahme zum einen auf und zum anderen kann es in jedem StĂŒck vorkommen, dass da mal mit ein paar punktierten gearbeitet wird, die das ganze verschieben.

Die Passage fĂ€ngt mit ner achtel, sechzehntel, achtel an. Es kommt also eine achtel auf die 1e+E da ist doch klar, dass die nĂ€chste Note nur auf die 2E kommen kann. Hier hat er völlig richtig eine punktierte achtel verwendet, die das ganze auch schon wieder gerade rĂŒckt und es wie gewohnt mit der 3 weitergeht. Wo ist das Problem. Es gibt tausend Arten um ein und die selbe Stelle notieren zu können und ganze BĂŒcher voll von LeseĂŒbungen fĂŒr sowas. Und mal ehrlich, eine Notierung ohne Pausenzeichen wird von vielen Komponiesten bevorzugt. Klar hĂ€tte er jetzt mit ner achtel gefolgt von zwei sechtzenteln, auf die 2 dann ne sechzehntelpause etc. anfangen können. Aber das sieht doch mager aus.

Habe hier mal das ganze in ein Tapraster geschrieben: 1. x-xx -x-- xx-x x-x- 2. x-x- x-xx -x-- x--x 3. x-xx -x-- xx-x x-x-

---------- Post hinzugefĂŒgt um 11:08:08 ---------- Letzter Beitrag war um 11:00:38 ----------

Das Timing stimmt so aber nicht mehr ganz? Ich habs grad in GP ausprobiert - passt in der Form nicht mehr zu den anderen Instrumenten. Wie kommst du z.B. auf die Punktierung bei der ersten Note?

Versteh ich auch nicht. Er hat was komplett anderes hingeschrieben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ja ihr habt ja recht ich habe mich etwas durch die schreibweise irritieren lassen.

@BMD, mit dem nicht aufgehen meinte ich dass ein 4/4 takt 4 x 4er gruppen hat, da kann man nichjt hingehen und einfach eine 5er ne 3er und 2x 4er gruppen daraus machen .
wenn das auch mathematisch aufgeht, hat die musik doch andere regeln.


Lg

DT
 
Hi,

ja ihr habt ja recht ich habe mich etwas durch die schreibweise irritieren lassen.

@BMD, mit dem nicht aufgehen meinte ich dass ein 4/4 takt 4 x 4er gruppen hat, da kann man nichjt hingehen und einfach eine 5er ne 3er und 2x 4er gruppen daraus machen .
wenn das auch mathematisch aufgeht, hat die musik doch andere regeln.


Lg

DT


das wiederum sehe ich ganz anders ... gerade einen 4/4 NICHT immer in 4 x 4/16tel zu unterteilen (musikalische gesehen) macht doch den reiz aus ...

schreibweise und klang mĂŒssen ja gerade bei einer trommel (die in der regel eh keine langen und kurzen töne produzieren kann) nicht identisch sein

ich mach mal kurz ein beispiel ... bin gleich wieder da :rolleyes:

. . .

sodele widdada mit anhang...
 

AnhÀnge

  • MB_2011_07_03.jpg
    MB_2011_07_03.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, dass das kein Problem ist. Außerdem entspringt die achtel ja wie gesagt auf der 1e+E. Klar geht sie dann ĂŒber den "Tellerrand" hinaus. Aber das macht doch nix. Wenn man eine Ganze hinschreibt kann man diese ja auch nicht auf mehrere Gruppen aufteilen.

---------- Post hinzugefĂŒgt um 14:23:10 ---------- Letzter Beitrag war um 14:15:43 ----------

das wiederum sehe ich ganz anders ... gerade einen 4/4 NICHT immer in 4 x 4/16tel zu unterteilen (musikalische gesehen) macht doch den reiz aus ...

schreibweise und klang mĂŒssen ja gerade bei einer trommel (die in der regel eh keine langen und kurzen töne produzieren kann) nicht identisch sein

ich mach mal kurz ein beispiel ... bin gleich wieder da :rolleyes:

. . .

sodele widdada mit anhang...

Da finde ich z.B. die erste Variante wie die Faust aufs auge. Das Verwenden zuviele Pausenzeichen irritiert doch nur. Aber gut veranschaulicht, dass man es schreiben kann, wie man will :).
Mit was fĂŒr nem Schönen Programm hast du das jetzt geschrieben?
 
Hi,

@ frosch deine beispiele sind ja auch im puls aber was er geschrieben hat war nicht im puls,ok ich hab e mich vllt. mit den gruppen schlecht ausgedrĂŒckt. was er hatte war beim 1. takt 5/16( wenn man es umrechnet), aber eine 4telnote kann nunmal nur 4 x1/16tel haben. man darf die akzente verschieben wie deine 3er gruppen, syncopen etc. aber nie den puls 4/4 sollen nunmal 4/4 bleiben, will man es anders haben muss man sich einen anderen puls ĂŒberlegen.
@so wie BMD es aufgeschrieben hatte war es dann ok, durch die syncope wird der akzent verschoben aber der puls lÀuft sauber als 4/4 puls weiter.

Lg

DT
 
Mit was fĂŒr nem Schönen Programm hast du das jetzt geschrieben?

falls du mich damit meinst ... hab zum schreiben "Finale" benutzt ... dann screenshot und mit photoshop bissi geschrumpft

grĂŒssle

---------- Post hinzugefĂŒgt um 15:04:53 ---------- Letzter Beitrag war um 15:03:22 ----------

Hi,

@ frosch deine beispiele sind ja auch im puls aber was er geschrieben hat war nicht im puls,ok ich hab e mich vllt. mit den gruppen schlecht ausgedrĂŒckt. was er hatte war beim 1. takt 5/16( wenn man es umrechnet), aber eine 4telnote kann nunmal nur 4 x1/16tel haben. man darf die akzente verschieben wie deine 3er gruppen, syncopen etc. aber nie den puls 4/4 sollen nunmal 4/4 bleiben, will man es anders haben muss man sich einen anderen puls ĂŒberlegen.
@so wie BMD es aufgeschrieben hatte war es dann ok, durch die syncope wird der akzent verschoben aber der puls lÀuft sauber als 4/4 puls weiter.

Lg

DT

naja, was heisst "im puls" oder "nicht im puls" ... der TS hat im ersten "paket" fĂŒnf 16tel und ich hab im ersten eben drei 16tel
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
2K
MT2
MT2
Funky Claude
Antworten
26
Aufrufe
4K
goingdowndrummin
G
F
Antworten
41
Aufrufe
5K
xeon
xeon
-Tony Hajjar-
Antworten
23
Aufrufe
4K
razmatazz
razmatazz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben