Welcher Amp?/ Meinungen zu Marshall MG15FX

  • Ersteller SauberC9
  • Erstellt am
ahahahah

die dinge kosten um die 100 blüten...so oder so. Da ist KEIN wunder dabei.

Ob 20 oder 15 oder 25 chinese daraus brühlen...alles kommt aus china. probiere die dinge...kauf was dir passt. 5 euro hin und her werden kein unterschied machen, lediglich die austattung kann ein kaufargument werden..ich habe mich für 1 mustang 1 entschieden, und zwar ganz einfach weil die austattung besser war, ableton..fuse...der footswitch option...und die chinese brühlen echt geil raus ..die kann ich auch noch den hals umdrehen für vieeeeele versch. effekt...sowas von geil .-)

make your choice..u will do it :)

Have fun
 
Ganz bestimmt sogar, allerdings nicht in dieser Preisklasse;).
Qualität kostet Geld......

Jaa das weiß ich. Deshalb wollte ich nochmal nachfragen, ob es vielleicht noch andere Verstärker in dieser Preisklasse gibt, die noch ein
Stück besser sind als die, die von den Usern aufgelistet worden sind?
Oder soll ich doch bei einem Fender Mustand oder Peavey bleiben?

Danke
 
ahahahah

die dinge kosten um die 100 blüten...so oder so. Da ist KEIN wunder dabei.

Ob 20 oder 15 oder 25 chinese daraus brühlen...alles kommt aus china. probiere die dinge...kauf was dir passt. 5 euro hin und her werden kein unterschied machen, lediglich die austattung kann ein kaufargument werden..ich habe mich für 1 mustang 1 entschieden, und zwar ganz einfach weil die austattung besser war, ableton..fuse...der footswitch option...und die chinese brühlen echt geil raus ..die kann ich auch noch den hals umdrehen für vieeeeele versch. effekt...sowas von geil .-)

make your choice..u will do it :)

Have fun

Bitte, was?:confused:

Jaa das weiß ich. Deshalb wollte ich nochmal nachfragen, ob es vielleicht noch andere Verstärker in dieser Preisklasse gibt, die noch ein
Stück besser sind als die, die von den Usern aufgelistet worden sind?
Oder soll ich doch bei einem Fender Mustand oder Peavey bleiben?

Danke

Na ja, die User hier werden Dir schon das bestmögliche Equipment vorschlagen. Dafür ist ein Fachforum ja da.

Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, würde ich schlicht mal in einen größeren Musikladen gehen und die Dinger selbst anspielen.

(Ich weiß, die Läden sind IMMER zu weit weg und man hat keine Chance, da irgendwie hinzukommen:rolleyes:. Ich frage mich, wie die Leute das wohl vor dem allmächtigen WWW. gemacht haben...)
 
Bitte, was?:confused:



Na ja, die User hier werden Dir schon das bestmögliche Equipment vorschlagen. Dafür ist ein Fachforum ja da.

Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, würde ich schlicht mal in einen größeren Musikladen gehen und die Dinger selbst anspielen.

(Ich weiß, die Läden sind IMMER zu weit weg und man hat keine Chance, da irgendwie hinzukommen:rolleyes:. Ich frage mich, wie die Leute das wohl vor dem allmächtigen WWW. gemacht haben...)

ok, dann werde ich mal in den nächsten Tagen, wahrscheinlich in den Ferien, den Musikladen geschäft besuchen und einige Amps testen, außerdem wohne ich ja eh in der Nähe von so großen Städten, da hab ich also kein Problem damit.
Das Problem ist meiner Meinung nach immer, dass die Amps in den Geschäften viel teurer sind als die z.B. bei Thomann Cyberstore.:/
 
Hey SauberC9,
Also ich würde dir einen Amp der Marke "Vox" empfehlen.
Die sind zwar nicht so billig wie manch andere Verstärkerhersteller, aber dafür gibt es eine Vielzahl von Modulationsmöglichkeiten und Effekte (z.B.: der typische "MASTER OF PUPPETS"-Sound). Der Vorteil für Zuhause ist, dass du bei Vox häufig die Möglichkeit hast, den Widerstand (Ohm-Zahl) zu verändern, was bei niedriger Einstellung dazu führt, dass selbst bei geringer Lautstärke der gesamte Druck herausgeholt werden kann. Das ist wirklich super, weil gerade bei Röhren eine Mindestlautstärke unvermeidbar ist (im Proberaum kein Problem...aber Zuhause mit Nachbarn???).
 
@Holzer.

ein VOX röhre für etwa 100 euro ..ist das möglich ?
 
Vorteil für Zuhause ist, dass du bei Vox häufig die Möglichkeit hast, den Widerstand (Ohm-Zahl) zu verändern, was bei niedriger Einstellung dazu führt, dass selbst bei geringer Lautstärke der gesamte Druck herausgeholt werden kann.

Und nochmal: Bitte, was?:confused:

Meinst Du diese "VariampTM" Leistungsregulierung? Da wird schlicht leiser gemacht und Frequenzbänder verschoben.
Nix Powersoak! (Warum auch, ist ja kein Röhrenamp:))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Das Problem ist meiner Meinung nach immer, dass die Amps in den Geschäften viel teurer sind als die z.B. bei Thomann Cyberstore.:/

Dafür hast du dann auch einen Ansprechpartner vor Ort (ohne bei Problemen Telefon, E-Mail o. ä. zu nutzen und im schlimmsten Fall wieder per Post zurück schicken zu müssen etc.)... Und man kann auch ein wenig handeln im Laden vor Ort... Wenn kein Preisnachlass, dann vielleicht ein Instrumentenkabel oder Satz Saiten dazu? ... Und wenn schon per Internet bestellen... schau auch mal beim Boardbetreiber rein ;)

Was ich eigentlich sagen will... Teste ruhig auch den Marshall, denn du im Auge hattest und alles mögliche andere, was der Laden hergibt, damit du besser beurteilen kannst, was das Angebot hergibt und was dir klanglich und von der Bedienung her zusagt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
stimme whiteout zu. wie gesagt..5 euro mehr oder weniger..ist doch egal, kauf was dir taugt, es wird schon werden :)
 
Dafür hast du dann auch einen Ansprechpartner vor Ort (ohne bei Problemen Telefon, E-Mail o. ä. zu nutzen und im schlimmsten Fall wieder per Post zurück schicken zu müssen etc.)... Und man kann auch ein wenig handeln im Laden vor Ort... Wenn kein Preisnachlass, dann vielleicht ein Instrumentenkabel oder Satz Saiten dazu? ... Und wenn schon per Internet bestellen... schau auch mal beim Boardbetreiber rein ;)

Was ich eigentlich sagen will... Teste ruhig auch den Marshall, denn du im Auge hattest und alles mögliche andere, was der Laden hergibt, damit du besser beurteilen kannst, was das Angebot hergibt und was dir klanglich und von der Bedienung her zusagt...

Gut, dann werde ich das bestimmt mal machen. Ich hoffe nur, dass dieser Geschäft auch gute Amps anbietet. Den Marshall habe ich schon bei Conrad, den ich dort gefunden habe, getestet.
Wenn ich dort im Laden gute Amps finde, werde ich die dann mal hier auflisten und könnt Ihr vielleicht mal eure Meinungen dazu sagen, ob der gut, die Austattungen etc.

Danke
 
Und nochmal: Bitte, was?:confused:

Meinst Du diese "VariampTM" Leistungsregulierung? Da wird schlicht leiser gemacht und Frequenzbänder verschoben.
Nix Powersoak! (Warum auch, ist ja kein Röhrenamp:))

Ich meine die AC-Reihe von Vox...und die ist sehr wohl "Vollröhre", gibt's mit 15 Watt und beispielsweise auch mit 8/16 Ohm Impedanz Wahlschalter. Wie gesagt passt nicht in die Preisklasse, ABER wer billig kauft, kauft zweimal.
Man muss ja auch bedenken, dass der Spaß beim Spielen wichtig ist. Es kommt zwar wirklich ne ganze Menge aus den Fingen, aber selbst ein "Petrucci" zaubert aus 'nem 50 Euro - Discountverstärker keinen Marshallsound!!!
 
Und was genau hat deiner Meinung nach der Impedanzwahlschalter mit der Sättigung zu tun?

Während wir hier über Amps der 200 Euro Preisklasse reden, kommst Du mit einem AC15:weird::ugly:.....

Ohne Worte!

Nee klar, wenn ich als Fahranfänger einen VW Polo kaufen will, kommst Du mir wahrscheinlich mit einem 6er BMW.
Das ist wirklich hilfreich......


Und das ein AC-15 ein reiner Wohnzimmeramp ist, halte ich auch für ein Märchen, daß Du Dir selbst ausgedacht hast.
 
*edit - doppelten Post entfernt*

Ich hab die AC-Reihe selbst getestet: Die ist super. Gerade weil er ja flexible ist. Wenn du den Widerstand anders regelst kannst du komplett andere Lautstärken erzielen...das ist praktisch, gerade falls du doch mal etwas lauter werden willst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was willst eigentlich mit dem Impedanz-Schalter machen :confused:
Der wird einmal auf die Impedanz des Speakers eingestellt und fertig.
Da gibts doch nichts zu rumspielen.
Fehlanpassung kann Dir den Amp abrauchen lassen !!!
 
Mein Beitrag ist verschwunden???
Also nochmal:



Ich meine die AC-Reihe von Vox. Die ist "Vollröhre", gibt's mit 15 Watt und sie besitzt mitunter einen 8/16 Ohm Impedanz-Schalter. Preislich liegt das natürlich nicht im im vorgegebenen Rahmen, aber ich weiß: Wer billig kauft, kauft zweimal.

---------- Post hinzugefügt um 16:58:18 ---------- Letzter Beitrag war um 16:55:15 ----------

Tschuldige war doppelt...hatte die Neuverlinkung nicht gesehen.

Ich hab die AC-Reihe selbst getestet: Die ist super. Gerade weil er ja flexible ist. Wenn du den Widerstand anders regelst kannst du komplett andere Lautstärken erzielen...das ist praktisch, gerade falls du doch mal etwas lauter werden willst.

Noch einmal: Die Impedanz hat nichts mit der Lautstärke zu tun.
Außerdem fragt der TE nach einem Amp für zuhause und dafür ist der vox ac15 als vollröhre einfach zu laut.
 
Jaa das weiß ich. Deshalb wollte ich nochmal nachfragen, ob es vielleicht noch andere Verstärker in dieser Preisklasse gibt, die noch ein
Stück besser sind als die, die von den Usern aufgelistet worden sind?
hmm naja für 250 euro könntest du mit glück nen gebrauchten blackstar ht-5 bekommen. der liegt in sachen soundQUALITÄT zwar über den bisher genannten, ist dafür aber bei weitem nicht so gut ausgestattet. hat keine effekte und ampmodels usw. das alleine schon macht den unterschied zwischen besser und schlechter sehr subjektiv. wenn du wert auf flexiblität und spielerei legst, macht das einen besseren amp für dich quasi schon wieder schlechter :) ich denke mit nem mustang oder vypyr fährst du in der preisklasse am besten.
 
Ich frage mich, wie die Leute das wohl vor dem allmächtigen WWW. gemacht haben...)

Mir drängt sich eher die Frage auf, ob das WWW nicht an Vielem Schuld ist. "Früher" musste man ein fach selbst testen gehen, sich ein Build machen, den geldbeutel befragen und dann kaufen.
Was bringt das alles eigentlich? Er möchte was haben, aus Prinzip (und das trifft bei einem Großteil zu!) wird von dieser oder jenen Marke abgeraten und dafür kommen zig andere Vorschläge. Was bringt das dem TE genau? Jetzt komm ich und sage, dass aber Amp xy auf jeden Fall viel besser wäre als Amp yz - und dann?

Matze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja aufjeden Fall werde ich den nächsten Tagen mal den Musikladen besuchen und einige Amps testen.
Falls die doch nicht so viele haben, dann werde ich euch noch mal hier ansprechen. Einen Marshall werde ich jetzt aufjeden fall nicht mehr kaufen.
Also steht gerade nur ein Fender Mustang und ein Peavey in Frage. Oder habt ihr noch einige Vorschläge?
 
Teste auch mal den Roland cube, kann nicht schaden.
Oder einen Line6 spider..... Wundert mich übrigends, dass den noch keiner genannt hat.:rolleyes:
Dass ist dann eine Frage der persönlichen Vorstellungen. Mir hat der Line6 von den genannten Modellern am besten gefallen.
Aber verschaff dir einen eigenen Eindruck, der ist mehr Wert, als jeder Beitrag, der hier gepostet wird.
:great:

Greetz, nico
:rock:
 
Ich glaube ich werde mal alle Amps aufschreiben, die hier im thread erwähnt wurde.
Das werde ich hoffentlich, falls die den haben.

Danke
 

Ähnliche Themen

timmi_hendrix
Antworten
34
Aufrufe
3K
helldorado
H
olli226
Antworten
12
Aufrufe
7K
Noonwalker
Noonwalker
devil-may-care
Antworten
57
Aufrufe
5K
MAI
MAI
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
LennyNero
LennyNero
Skriban
Antworten
14
Aufrufe
3K
smello
smello

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben