william_wallace
Registrierter Benutzer
Herzlichen Glückwunsch ;o).
Wo sind denn Bilderchen ;oD.
Auf dem Weg
Will mich jetzt mal ins Board einarbeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlichen Glückwunsch ;o).
Wo sind denn Bilderchen ;oD.

Am besten mal mit Frontsicht und den Rücken der Kopfplatte^^
gibt dazu leider auch keine Ratgeber...also am wenigsten Aufwand würden letzendlich die Schallerteile machen oder?
.. gibt ja auch etliche modelle bei Duncun

hast du evtl. auch Bilder von der Rückseite der Kopfplatte?
sehe gerade das die Datein jeweils danach benannt sind 
Ja, das is die Marke, die auch ihre Technik in Vintage-Gitarren packt. Und davon hab ich auch eine, also eine Vintage VR100LM mit P100 (P90) Tonabnehmern und auch die find ich klasse. Weiß nicht, ob die damals schlechter waren, aber ich finde an deren Sachen is nix auszusetzen!Hmmm...seit wann ist Wilkinson so eine gute Marke? [...]
...joar seit dem schau ich immer erstmal bei Epi rein...Vintage macht gut-aussehende Gitarren, aber da die bei Just Music zb. nur 250 Euro kosten bin ich da lieber nen bissl vorsichter auch wenn der TOn einigermaßen ok ist..
Bilder gibts heute Abend, dazwischen die Frage: Was könnt ihr für Pflegemittel empfehlen? Insbesondere für Korpus und Griffbrett?Glückwunsch und willkommen im Board[...] Was könnt ihr für Pflegemittel empfehlen? Insbesondere für Korpus und Griffbrett? [...]
Glückwunsch und willkommen im Board
Für den Korpus tuts einfach Spüliwasser - pfelgen muss man den ja nicht, nur reinigen. Ansonsten kannste dir da natürlich auch ne Politur zulegen. Den Hals behandel ich immer mit ner Zahnbürste und warmem Spüliwasser, dass der ganze Schmock da runterkommt und öl ihn dann mit stinknormalem Lemon-Oil...gibts in jedem Musikladen![]()