Kann man aus dieser Stimme was rausholen?

  • Ersteller McMolli
  • Erstellt am
M
McMolli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.22
Registriert
23.11.11
BeitrÀge
67
Kekse
0
Hallo,

ich bin neu hier und hÀtte gerne von Euch konstruktive Kritik an meinem Gesang.

Leider kann ich selber so gar nicht einschĂ€tzen, ob mein Gesang etwas taugt bzw. ausbaufĂ€hig ist. Ich nehme schon lange Gesangsunterricht, habe aber das GefĂŒhl, dass das alles nicht so viel bringt.

http://soundcloud.com/mollhund/the-rose-19-10-11-1

DANKE!

Liebe GrĂŒĂŸe

PS1: Habe leider nur die eine Aufnahme hier. Bitte erst ab sec. 25 anhören und nur die erste Strophe, da wir ab der zweiten zu zweit singen.

Ihr könnt ruhig ehrlich sein. Ich kann Kritik gut vertragen.
 
Eigenschaft
 
Hallo McMolli...Erstmal herzlich willkommen ...bin auch noch nicht so lange hier am Start....

Zur Technik sollten die , die wirklich etwas davon verstehen hier etwas dazu sagen , ....
Gesangsprofis...schreiten sie zur Tat..;)
....ich kann aber sagen , das mir die Farbe Deiner Stimme sehr gefĂ€llt , und ich kann Dir nur raten , nimm weiter GU , vielleicht ein paar weiter Probestunden hier und da , und dein Bewußtsein ĂŒber Deine Stimme Tonerzeugung Atmung , etc, wird sich erweitern , so das Du selber am besten einschĂ€tzen lernst , wo , ich sag mal..der Hase im Pfeffer liegt .
NatĂŒrlich kommt es darauf an , was Du mit Deiner Stimme erreichen willst....und in welchem Genre Du singen möchtest.

Und auf deine Frage
Kann man aus dieser Stimme was rausholen?
kann man natĂŒrlich nur antworten , wenn Du selbst reflektierst , was Du an deiner Stimme aufbauen willst...sind nĂ€mlich viele Felder die man beackern kann...
Ich denke ich weiß was Du meinst , sowas wie die allgemeine Frage nach "Verbesserung" ...falls ich Dich falsch verstehe ,,,sorry...
 
Ich nehme schon lange Gesangsunterricht

Lange ist relativ. Vier, fĂŒnf Jahre?

Auch, wenn ich mir jetzt wieder Kloppe hole: Nach lange Zeit Gesangunterricht klingt das nicht wirklich.

Das muss aber nicht unbedingt an dir oder dem GU liegen. Daher frage ich erstmal:

Ist Englisch die richtige Sprache fĂŒr dich zum Singen? Magst du das Lied ĂŒberhaupt?

Ich habe den Eindruck, dass du weder einen Bezug zu dem Lied hast, noch zu den Worten, die Du singst. Daher klingt das sehr ausdruckslos, fast "runtergeleiert". Es kllingt auch sehr danach, als wĂŒrdest du den Text ablesen und den Song noch nicht sehr gut kennen.

Wie wĂ€re es, wenn du noch mal ein Lied postest, was Du richtig kennst und viel geĂŒbt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fĂŒr Eure Antworten.

@Antipasti
Keine Angst, von mir kriegst du sicherlich keine "Kloppe". Ich nehme tatsÀchlich mit einer lÀngeren Unterbrechnung (1 Jahr) seit 5 Jahren GU. Ab nÀchsten Monat habe ich eine neue GU, die zwar selbst eine Hammer-SÀngerin ist, aber nicht so viel Erfahrung beim Unterrichten hat.
Mit dem Lied hast du weitestgehend Recht. Ich habe nicht wirklich einen Bezug dazu. Gefallen tut es mir allerdings sehr gut. Wirklich geĂŒbt hab ichs im GU noch nicht, halt nur ein paar Mal gesungen.
Ich schau heute abend nochmal nach, welches Lied ich mal posten könnte, was ich besser kann.
Dass das nicht nach lĂ€ngerer Zeit GU klingt, habe ich befĂŒrchtet. Aber ich befĂŒrchte eben auch, dass es durchaus an mir liegt. Ich hĂ€tte halt gern einfach mal ne Aussage im Sinne von:
DAS ist dein Fehler. Und DAS kannst Du dagegen tun. Ich bin der festen Überzeugung, dass ICH definitiv etwas (oder vieles) falsch mache. Denn die Stimme an sich finde ich jetzt nicht so grottig und Töne treffe ich imho auch.
Bis spÀter
McMolli
 
Denn die Stimme an sich finde ich jetzt nicht so grottig und Töne treffe ich imho auch.

Nein - dein Stimme ich sicher nicht grottig. Die Töne wackeln allerdings etwas. HAbt ihr im GU auch an Atmung und StĂŒtze gearbeitet? Das könnte dir helfen, den Ton zu kontrollieren.

DAS ist dein Fehler. Und DAS kannst Du dagegen tun. Ich bin der festen Überzeugung, dass ICH definitiv etwas (oder vieles) falsch mache.

Das Problem ist, dass Gesang sich nicht wie eine Mathematik-Aufgabe oder ein Diktat korrigieren lÀsst. Da kann man nicht einfach sagen: DAS eine da ist der Fehler., Tipp-ex drauf, neu geschrieben, fertig. Gesang muss wachsen.

Es gibt Unmengen - auch berĂŒhmte und erfolgreiche - SĂ€nger, die sehr viel falsch machen, aber trotzdem geil klingen.

Ich glaube eher, dass du zwar alles, was du so lernst, brav und halbwegs richtig versuchst umzusetzen, aber den Bezug zu dem, was du mit deiner Stimme machen könntest, noch nicht gefunden hast.

Was dir also fehlt, ist die "Entscheiderin" in dir, die hört und weiß, wann du gut klingst. Und das ist keine Frage von "richtig" oder "falsch", sondern eine Stilfrage.

Huch - das klang jetzt aber voll eso ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir extrem auffĂ€llt ist das die Tonhöhen extreme unregellmĂ€ĂŸige Abweichungen aufweisen. Damit meine ich die Fehllage des Tons bis zu geschĂ€tzt um die 40 Cent. Denke das ist ein erster Ansatz das Problem anzugehen, einfach das gezielte Treffen des Tons besser lernen auf der Basis beliebige TonsprĂŒnge. Viele Töne werden angeschliffen, heißt gern von unten hochgezogen, um auf den eigentlichen Zielton zu kommen, das ist eher die Notlösung, aber sollte sich bei weiterem o.g. Training geben. Allgemein wĂŒrde ich sagen etwas mehr Mut zu deiner Stimme, das macht sie sicherer.
 
ach und: die Gitarre scheint mir auch sehr schlecht gestimmt....

Und Wiesolator stimme ich zu. Die Intonation ist wie gesagt nicht optimal, was ich auch auf mangelnde StĂŒtze oder ungĂŒnstige Atemtechnik zurĂŒckfĂŒhren wĂŒrde.

Wenn Du mit Unterbrechung 5 Jahre Unterricht hattest, wĂŒrde mich interessieren:

- woran habt ihr gearbeitet?
- klassisch oder pop?
- wie hÀufig hast du den/die LehrerIn gewechselt und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ganz genau das glaube ich auch. Mir fehlt komplett der Bezug zu meiner Stimme. Ich denke auch, mit ein bisschen mehr Mut wĂŒrde das auch anders klingen. Ich nehme heute abend zu Hause mal was anderes auf und poste das.
Das Anschleifen wurde bei mir auch vom GU regelmĂ€ĂŸig kritisiert. Das stimmt, da muss ich dran arbeiten.
Beim Thema StĂŒtze warte ich immer noch auf den AHA-Effekt. Konnte bisher irgendwie die Tips hierfĂŒr noch nicht umsetzen.
Wie ĂŒbt man gezieltes Tönetreffen? Ohne Anschleifen. Bei manchen Liedern (besonders langsamen) schleift das irgendwie automatisch. Gibts da einen bestimmten Trick?
Ich stelle bestimmt jede Menge blöde Fragen. Sorry! Aber ich bin hochmotiviert, das jetzt endlich mal zu lernen. Falls die Annahme zutrifft, dass man das LERNEN KANN.
Wie oft sollte man Gesang ĂŒben? GU habe ich ja nur einmal in der Woche...
 
Neeee .... STOP..

Wie ĂŒbt man gezieltes Tönetreffen? Ohne Anschleifen. Bei manchen Liedern (besonders langsamen) schleift das irgendwie automatisch. Gibts da einen bestimmten Trick?
Wie oft sollte man Gesang ĂŒben? GU habe ich ja nur einmal in der Woche..
Ich stelle bestimmt jede Menge blöde Fragen. Sorry!

Das sind zwar keine blöden Fragen, aber fĂŒr jemanden mit 5 Jahren UNterricht sehr ungewöhnlich, weil solche Themen dort behandelt werden sollten. Daher: Bitte erst die drei kleinen Fragen aus meinem letzten Post beantworten.
 
Wenn Du mit Unterbrechung 5 Jahre Unterricht hattest, wĂŒrde mich interessieren:

- woran habt ihr gearbeitet?
- klassisch oder pop?
- wie hÀufig hast du den/die LehrerIn gewechselt und warum?

Der Unterricht lief so ab: Einsingen, dann ĂŒber den Übergang gehen, hoch und runter, verschiedene Übungen halt, dann haben wir immer irgendein Lied geĂŒbt. Meine bisherige GU (war immer die gleiche) hat aber ĂŒber die Jahre den Unterricht vom Niveau her immer relativ gleich (aus meiner Sicht) gehalten. Es gab keine wirkliche Steigerung. Sie verlĂ€sst aber jetzt unsere Stadt. Deswegen wechsle ich. Habe jetzt zwei verschiedene und pro Woche 1,5 bzw. 1 Std. Bisher war es eine halbe pro Woche.
wir haben Rock/Pop gemacht.
Hab auch schon darĂŒber nachgedacht, ob nicht vielleicht eine klassische Ausbildung als Grundlage besser wĂ€re?
 
Hmm ... ob zwei verschiedenen GL gleichzeitig eine gute Entscheidung ist, wage ich zu bezweifeln.

Zu den Fragen: wie ĂŒbt man, wie macht man .. usw: dazu findest du diverse FAQ-Threads.

Du hattest zwar schon lange Unterricht und wÀrst damit theoretisch keine AnfÀngerin mehr, dennoch werden viele deiner Fragen hier beantwortet:

https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/376967-real-faq-fuer-echte-anfaenger.html

Atmung & StĂŒtze:
https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/238361-atmung-stuetze.html

Wichtiger als die Überlegung, ob du klassischen UNterricht nehmen solltest, fĂ€nde ich:

Hör dir zu, in dem du dich so oft wie möglich aufnimmst und dich an deinen eigenen Gesang gewöhnst und ihn analysierst. Nimm ein Lied so oft auf, bis du glaubst, besser geht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg, ich bin im chorischen klassischen Bereich groß geworden, mit Solo-Gesangstechniken kann ich dir daher wenig Tips aus der echten Solisten-Praxis geben. Prinzipiell denke ich ist es hilfreich wenn du (wie du es bereits super getan hast) Aufzeichnungen von dir erstellst. Du hörst dich fĂŒr dich völllig anders wie dich das Publikum aktuell hört, das kannst du durch Anhören deiner Aufzeichnungen von dir genauer in Ruhe studieren. Wir mussten um die Töne treffen zu lernen Atemtechniken zur Lockerung des Zwerchfells durchfĂŒhren, danach erst die TonsprĂŒnge um das Timing und exakte Feeling fĂŒr die Intervalle zu erhalten. Ein grundlegend gutes Gehör fĂŒr die Tonhöhe denke ich ist auch nicht verhehrt, das ist dein Messinstrument und dein GefĂŒhl fĂŒr den Ton (Feedback das dich korregiert). Auch wenn ich im Chor-Bereich war, wir mussten regemĂ€ssig zum Soli einzeln an das Tasteninstrument vortreten, um uns vor aller Augen durchtrimmen zu lassen. Das ist zwar ziemlich nervig, aber hinterher muß ich sagen, dass diese Solo-Proben gegen ein exakt gestimmtes Instrument enorm viel bringen.
 
[/QUOTE]Und sie hat dir keinerlei Hinweis gegeben, wie du das ĂŒben könntest. Das sollte eigentlich ihre Aufgabe sein. [/QUOTE]

naja wahrscheinlich hat sie mir schon Hinweise gegeben. Mund weit aufmachen, Hohe Töne tiefer denken und umgedreht. Sie meinte im Unterricht wĂŒrde ich nicht schleifen. Sonst schon. Vielleicht ist es einfach fehlende Konzentration beim Singen.

Danke fĂŒr die Links zu den Techniken. Sind ganz andere Übungen als ich kenne. Viel intensiver. Vielleicht war alles, was ich bisher gemacht habe, so wischi waschi.

Wenn Ihr generell der Meinung seid, dass die Stimme grundsĂ€tzlich nicht so schlecht ist, sondern es wirklich an der Technik liegt, dann sehe ich ja Licht am Ende des Tunnels. Motiviert zu ĂŒben bin ich durchaus.

Mit den zwei GL ist vielleicht gleich wieder ein bisschen ĂŒbertrieben. Aber ich wollte einfach nicht wieder nur bei einem sein, ohne zu sehen, was es sonst noch so gibt an Methoden etc. Wenn ich merke, dass mir einer der beiden mehr bringt, werde ich sicherlich komplett zu diesem wechseln.

Wie war das gemeint mit "Ist Englisch die richtige Sprache fĂŒr dich zum singen"? Ist meine Aussprache schlecht oder war es nur das GefĂŒhl, dass ich nicht wirklich weiß, was ich da singe, rein inhaltlich.

Nochmal gaaaanz herzlich danke. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Ich poste in KĂŒrze trotzdem nochmal ein anderes Lied.
 
Mit den zwei GL ist vielleicht gleich wieder ein bisschen ĂŒbertrieben. Aber ich wollte einfach nicht wieder nur bei einem sein, ohne zu sehen, was es sonst noch so gibt an Methoden etc. Wenn ich merke, dass mir einer der beiden mehr bringt, werde ich sicherlich komplett zu diesem wechseln.

So wird das nix:: Der Gesangslehrer gibt dir nur Werkzeuge in die Hand, die dir helfen können. "Bauen" musst du aber selbst. Stell dir vor du bist Klempnermeister und sagst zu deinem Azubi: hier, nimm die Rohrzange und schraub den Wasserablauf ab. Nach zwei Stunden kommt dein Azubi zurĂŒck, mit lauter völlig kaputten RohrstĂŒcken in der Hand. Du fragst ihn: warum sind die alle so kaputt, du solltest sie doch nur abschrauben. Er antwortet: Ein anderer Klempnermeister hat gesagt, ich soll das Rohr mit einem Hammer kaputthauen, den Rest wegschmeißen und ein neues Rohr holen.

Ich nehme an, du wĂ€rst nicht sehr erfreut darĂŒber, dass dein Azubi die Anweisung eines anderen Klempnermeisters befolgt hat statt deinen.

Der eine Klempner sagt: Alles wegschmeißen und bei 0 anfangen. Der andere sagt: aus dem Vorhandenen versuchen, das bestmögliche rauszuholen.

Und so wird es Dir bei deinen Gesangslehrern auch ergehen, denn zu viele Köche verderben den Brei und am Ende lernst du wieder nichts.

Du wirst bei keinem der Lehrer sofort starke Erfolge spĂŒren. Und wenn es mal zufĂ€llig bei dem einen den Eindruck macht, heisst das noch lange, dass der andere schlechter ist: er geht vielleicht nur einen andern Weg, bei dem es zunĂ€chst etwas lĂ€nger dauert, aber die Fortschritte spĂ€ter viel grĂ¶ĂŸer sind.

Daher solltest du dich (nach einer Probestunde) zunĂ€chst nur fĂŒr einen entscheiden. Und zwar den, bei dem du das GefĂŒhl hast, dass die Chemie stimmt.

Wie war das gemeint mit "Ist Englisch die richtige Sprache fĂŒr dich zum singen"? Ist meine Aussprache schlecht oder war es nur das GefĂŒhl, dass ich nicht wirklich weiß, was ich da singe, rein inhaltlich..

Die Aussprache ansich ist jetzt nicht so schlecht. Aber englisch singen ist halt noch was anders als englisch sprechen. Du kannst den Hinweis vernachlÀssigen. Trotzdem wÀre es schön, noch mal was anderes zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich find' das StĂŒck schon penetrant nervig. Da ist keine Spannung drin und man hört, dass du dich da irgendwie durchquĂ€lst weil du eben "musst".

Ich empfehle dringend Gesangslehrerwechsel und den Versuch, es mal mit schnelleren StĂŒcken zu probieren, die dir Spaß machen. Die Probleme, die ich bei dir höre, lassen sich vor allem mit viel StĂŒtze, Konzentration und regelmĂ€ĂŸiger Übung beheben.

Was deine Frage betrifft: Ja, aus deiner Stimme kann man noch viel rausholen. WĂŒrde sagen, etwa noch 50%, um es mal in Zahlen auszudrĂŒcken. ;)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
991
tobias155
T
HD600
Antworten
22
Aufrufe
3K
antipasti
antipasti
C
Antworten
12
Aufrufe
2K
Kenshi
Kenshi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben