Topteil+Cabinet, Hardcore/Punk, für Probe + Gigs, gerne gebraucht, max. 500€

  • Ersteller Furasoul
  • Erstellt am
______________


Im Falle eines kaufes würd ich mir dann aber als Box die Harley Benton G12 Vintage 2x12" hohlen...


Schlechte Idee. Probiere die Box vorher unbedingt mit dem Amp zusammen aus! Du wirst niemals mit ner HB den gleichen, guten Sound erzeugen, den Du mit der Orange Box hast!!!
 
Jet City 20W: War vom klang her okay, aber selbst mit voll aufgetretem Gain für mich noch zu "soft"
Und, hast du mal probiert, ihn mit einem Tubescreamer anzublasen?
Der Fame OD soll wirklich gut sein, und so bekämst du für wenig Geld eine weitere Soundvariante, die so auf unzähligen legendären Produktionen benutzt wurde. Vor kurzem hätte ich noch den Digitech Bad Monkey empfohlen, aber den gibts offensichtlich nicht mehr - schade.
 
Schlechte Idee. Probiere die Box vorher unbedingt mit dem Amp zusammen aus! Du wirst niemals mit ner HB den gleichen, guten Sound erzeugen, den Du mit der Orange Box hast!!!


Ich hätte es warscheinlich so gemacht: Die Box bei Thomann gekauft, das Top beim Laden -> Ausprobieren (bei mir Zuhause)

-> klingt es schei** dann schick ich die Box wieder zurück (30 Tage Money Back)
-> klingts gut behalt ich beides
 
Warum gehste nicht einfach zum Thomann und probierst es da aus?
Ehrlich gesagt, finde ich es nicht gut, dass Du Thomann quasi als Buffer für Deine mangelhafte Vorbereitung nimmst.
 
Der Thomann Laden ist zu weit weg für mich :(


Wobei der Typ in dem Gitarrenladen auch gesagt hat, das die Box schon dafür geeignet sei..
 
Klar hat er das gesagt, er will Dir ja auch was verkaufen.

Hast Du den 6505+ Combo auch angespielt?
 
Naja, Geschmäcker sind verschieden. Mich hat der 6505 damals bei der Ampsuche auch nicht angesprochen.
Auf Probe bestellen ist bei thomann ausdrücklich im Geschäftsmodell vorgesehen, und da man auch für schlechtere Boxen deutlich mehr Geld ausgeben kann ist das risiko, dass jemand die G212Vintage zurückschickt, sehr gering.

@TE: Hast du dein Budget angehoben? Der Laboga kostet ja lt. google mindestens 450,-, plus die HB G212V wären das ja dann schon 650,-
In dieser Preisklasse solltest du auch den Engl Gigmaster (der Laboga hat imho keine Effektloop, das kann Probleme machen, wenn du eine zweite Masterlautstärke fürs solo brauchst) und den Blackstar HT 20 anschauen. Gerade den Blackstar solltest du auch mal als Combo in Betracht ziehen.
Der Gigmaster ist als Combo wohl weniger bandtauglich, zumindest für härtere Mucke, wegen des einzelnen 10-Zöllers.
Der Fame Studio 84 oder Fame Duo 212 (Comboversion des Studio Reverb von Laboga, vertrieben damals von Fame) ist derzeit auch bei ebay drin, der Studio 84 ging heute z.B. für 299,- Startpreis nicht weg.
 
Ich hab bis vor kurzem das Valveking Top gespielt, auch in einer Punk/Hardcore Band. Was soll ich sagen, hab mir den Amp vor nem guten Jahr gekauft weil damals wenig Geld zur Verfügung war und ich aber auf jeden Fall ein Röhrentop haben wollt. Nunja, den Sound den ich mir vorgestellt habe hab ich damit nie hinbekommen. Wie hier schon einige gesagt haben, der Clean Kanal ist ganz gut, aber der war für mich uninteressant. Der Distortion Kanal fand ich einfach nur schlimm. Hab dann auch irgendwann ein Effektpedal zum Verzerren benutzt, aber ich denke wenn man 500€ für nen Verstärker ausgibt sollte der schon in der Lage sein den persönlichen Soundansprüchen nachzukommen.
Das Ende vom Lied war dann, dass ich das Teil wieder verkauft habe und mir jetzt einen gebrauchten Orange Verstärker geholt hab. Ist vielleicht nicht unbedingt der Amp der häufig im Hardcore zu sehen ist, aber ich bin zufrieden.

Ich würd dir auch empfehlen nach nem gebrauchten Laney oder Peavey 5150 bzw. 6505 (wobei der mMn auch eher in Richtung Metal/Metalcore statt Punk geht) zu schauen.

Und mit ner 2*12er von Harley Benton macht man nicht so viel falsch glaub ich. Ich spiel eine von Fame mit Vintage Speakern, sicherlich nicht das non plus ultra, aber ich bin zufrieden damit.
 
@ Transistorkiller : Im Laden hat der sich ganz anders angehört als auf dem Video o_O möglicherweise eine Sache der Einstellung?

__________


@ G.A.S.Mann : Neine mein Budged liegt immernoch bei 500-600€ (für beides) aber in dem besagten Laden bot mir der Verkäufer das Teil für 400€ an :)


_______



@ coxton yard : Danke, somit fällt der schonmal Flach :)
 
Ein Amp klingt ja nicht immer gleich. Da spielen das Equipment, deine Spieltechnik und die Einstellungen schon ordentlich mit rein. Klar, der 6505 kann nach 80er klingen, ist ja im Grunde für Van Halen entwickelt worden, aber er kann mit anderen Einstellungen und anderen Gitarren auch richtig heavy klingen. Die Engl Gigmaster sollen auch ziemlich gut sein, da gibts hier im Board auf der Startseite ein Video, wo Dennis Hormes, übrigens ein verdammt guter Gitarrist, einen vorstellt. Hörs dir einfach mal an.
Eventuell empfiehlt es sich auch noch ein wenig zu sparen, wenn du ein Modell gefunden hast, das etwas mehr kostet, dir aber 100% zusagt.
 
Der 6505 ist eigentlich DER Amp für Hardcore Geschichten.
Natürlich war das im Laden Einstellungssache. Man muss sich beim Probespielen einfach ein bißchen Zeit für jeden einzelnen Probanden nehmen. Anschalten, Bass und Höhen rein 2 Powerchords gespielt und wieder ausgemacht reicht da nicht aus. Grad beim Peavey kannst Du mit den beiden Zauberreglern (Resonance und Presence) das volle Brett fahren. Und wie gesagt, irgendwann willst Du (wie unzählige Anderer) eine Box spielen und die kannst Du an den Peavey einfach dran hängen und musst Dein Equipment nicht komplett umstellen.

---------- Post hinzugefügt um 15:19:32 ---------- Letzter Beitrag war um 15:05:34 ----------

Hier kannste sogar noch was sparen:
http://www.ebay.de/itm/PEAVEY-6505-...ARE-/150738886811?pt=Amps&hash=item2318bce09b
 
oje, schwere entscheidung..


Was haltet ihr von dem Blackstar HT-20 Combo? Soll ja anscheinend auch sehr gut sein.


____


BTW: Kann man an die Combos später einfach ne 4x12" Box ranhängen und sie somit als Topteil nutzen?
 
Beim Peavey gehts, aber das hab ich Dir mittlerweile bereits mehrmals gesagt. Wenn Du es bei den anderen Combos auch rausfinden möchtest, such ma über google und achte bei den Produktinformationen, ob die Amps einen (oder mehr) Speakerausgänge haben und schon kannste Dir Deine Frage mit Hilfe moderner Internetseiten selbst beantworten.
 
Hm, ich bin jetzt grad am Überlegen ob ich nich dann doch entweder den "Blackstar ht 20" oder den "Peavey 6505 112" nehm..


Ich hab halt schon das Peavey Top gespielt (mit ner Marshall Box) und fand den Ton i.wie Metallisch, ist das bei der Combo auch so?
Und bei dem Blackstar bin ich am zweifeln ob die 20 Watt an der 1x12er Box, mit nem Schlagzeug, oder auf nem GIg mithalten können..
 
Ich (nur meine Meinung) glaube, dass der Blackstar zu leise sein wird. Ich weiß natürlich nicht, was Du unter metallisch verstehst und Du weißt nicht, was ich drunter verstehe. Deshalb gehe probieren und spiele GENAU DAS Gerät, dass Du in der Auswahl hast und dann wirds schon werden.
 
Ob der Blackstar allein reicht für Gigs auf denen nicht abgenommen wird weiß ich nicht, aber der hat doch Lautsprecherausgänge, also kannst du den quasi als Topteil benutzen und über ne 2*12er oder 4*12er spielen. Da brauchst du keine Angst zu haben denk ich, 20 Watt Vollröhre können sehr laut werden. Wenn wir proben spiele ich meinen Orange auf halber Leistung (15Watt) über eine 2*12er und selbst da hab ich noch einiges an Luft nach oben.
Also wenn du den Blackstar angespielt hast und der dir vom Klang zusagt und du noch Geld über hast für eine (gebrauchte?) Box, ich seh da keine Probleme eigentlich.
Was ich bei der Lösung auch praktisch finde ist, dass wenn du den Verstärker bei Proben und Auftritten als "Topteil" benutzt, also über eine Box, dann kannst du den zu Hause immernoch als Combo verwenden ohne dass du viel Schlepperei hast.
 
M
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: Verkaufsangebote nur im Flohmarkt
Hm, ich bin jetzt grad am Überlegen ob ich nich dann doch entweder den "Blackstar ht 20" oder den "Peavey 6505 112" nehm..


Ich hab halt schon das Peavey Top gespielt (mit ner Marshall Box) und fand den Ton i.wie Metallisch, ist das bei der Combo auch so?
Und bei dem Blackstar bin ich am zweifeln ob die 20 Watt an der 1x12er Box, mit nem Schlagzeug, oder auf nem GIg mithalten können..

Hast du eigentlich Ansatzweise eine Ahnung wie laut 20 Watt sein können? Das Teil ist defintiv nicht zu leise und hält locker mit einem Schlagzeug mit!

Wenn dir der Sound gefällt, dann nimm ihn. Teste auch mal den Vox AC15 an, wenn es jetzt doch ein Combo sein darf.

Ich würde dir zwar eher gebraucht kaufen, aber du willst ja unbedingt neu...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben