Nein noch nicht aber dank Deinem Hinweis jetzt schon
Du hast aber bestimmt auch gelesen das sich das immer auf Akustische Instrumente bezieht?
Ich will Dir hier auch nichts ausreden oder Dich umstimmen, Du hast Deine feste Meinung wie man aus Deinen Posts lesen kann und gut ist es.
Aber vielleicht solltest Du Dir das nachfolgende mal durchlesen und mal einen Schritt zurücktreten, ein kühles Bier trinken und mal wieder richtig ausgiebig Gitarre spielen........das macht den Kopf frei..........bei mir funktioniert das immer.
http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/schwingung.html
Das ist zwar nicht maßgeblich und ich stimme auch nicht allem was da drin steht zu aber man kann mal darüber nachdenken.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück bei Deinen weiteren tüfteleien
Ne ich hab mir überhaupt nichts durchgelesen.
Und schon gar nicht dass sich gewisse Dinge nur auf akustische Instrumente beziehen, da ne E Gitarre ja wohl auch ein akustisches Instrument ist!
Nur ohne Aushöhlungen und direkte Schalllöcher... und sie von daher einfach leiser klingt!
Ich werde mir auch keine rein physikalischen Dinge durchlesen und mich davon blenden und beeinflussen lassen... denn ich hab zwei Ohren!
Die so gut funktionieren dass ich in der Lage bin für andere und für mich selbst, ziemlich erfolgreich Gitarren auszusuchen.
Das liegt daran dass mein Wissen einfach dazu reicht, anhand von Holzauswahl und gewissen Specs schon zu wissen, in welche Richtung ne Gitarre vom Klang her geht.
Und wirklich falsch hab ich da dann in Vergleichen auch noch nicht gelegen.
Also wie auch immer... Seit dem der T von mir verfasst wurde hab ich genügend kühle Bierchen getrunken, mein Kopf ist wirklich frei und in den bald 12 Jahren die ich Gitarre spiele, hab ich genügend ausgiebig gespielt um zu wissen was mir am Klang wichtig ist.
Ob das jetzt am Holz, an der Bridge, am Ohrenschmalz, an der Doppelverglasung in den Räumen, am Plektrum, am Fußboden, an den Saiten, den PUs, am Gurt, am neuem Haarschnitt liegt.....
Sei allen mal dahin gestellt.
Ich spiele lange genug um zu wissen wann mir ne Gitarre nicht mehr zusagt.
Und wenn sie das nicht mehr tut, muss sich etwas ändern sonst vergeht einem die Lust an der Gitarre und daran damit zu spielen.
Und das ist auch Zeichen genug dass man lange genug Erfahrungen gesammelt hat, um zu wissen was man will.
Von daher kommt die Klampfe entweder weg, oder sie wird für gewisse Soliaufnahmen erstmal an die Wand gehangen.
Fest steht aber...
Es kommt ne neue her mit fixed bridge!
Um das alles mal abzuschließen, danke ich erstmal jedem der sich an diesem T beteiligt hat.
Jedoch muss mal gesagt werden dass gewisse Leute so von sich selbst überzeugt sind , dass sie es schon gar nicht mehr selber merken!
Mir zu sagen ich hätte ne feste Meinung und gut ist es und alles in Frage zu stellen .... Grenzt für mich ein wenig an Ignoranz, weil solche Leute gar nicht erst daran denken, dass sie auch NUR ne MEINUNG haben.
Solche Leute stellen Dinge in Frage ohne überhaupt einen Gedanken daran zu verschwenden, dass IHRE MEINUNG auch in Frage zu stellen ist.
Wie ich schon mal erwähnt habe tauchen in den ganzen Ts immer wieder diese Antworten auf wie- das heißt Soli und nicht Solo... und gehen auf die Frage gar nicht ein.
Warum wird sowas in Beiträge geschrieben, wenn man in keinster Weise auf die Frage eingeht?... Ganz einfach... um klug zu scheissen!
Da verbergen sich doch in den meisten Fällen oft DIE Leute hinter, die nicht mal in der Lage sind überhaupt Leads zu spielen.
Dann die Leute die sich erhoffen irgendwann mal zum Mod gekrönt zu werden, wenn se alles nachbabbeln was se mal gelesen haben.
Ich spreche hier nicht mit allem gezielte Leute an, man braucht sich also nicht bei allem persönlich angesprochen zu fühlen.
Aber fragende werden hier oft als dumm abgestempelt, weil se eben ne Frage stellen.
Das heist aber noch lange nicht dass se gar nix wissen.
Hier wird so oft darauf geachtet wie Fragen gestellt werden wenn da ne Info fehlt, oder die Fragestellung verwirrend ist.
Es sollte mal öfter drauf geachtet werden WIE und WAS geantwortet wird.