
Xanadu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.22
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 4.817
- Kekse
- 13.854
Am Speaker ist das Kabel angelötet -wie eigentlich bei jedem Amp-, das andere Ende verfügt über einen Klinkenstecker.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
(...) das andere Ende verfügt über einen Klinkenstecker.
Apropos Power-Soaker:
Blueliebe hat in diesem Thread früher schon seine Loadbox-Lösung kurz vorgestellt, kurz gesagt eine Mini-Soaker mit drei wählbaren Widerstanden. Bierschinken baut nun so einen für mich, ist wirklich praktisch so ein kleines Teil direkt im Amp stecken zu haben. Ohne Mastervolume fehlt mir bei meinem Exelsior leider die Freiheit genau den Crunch-Blues-Sound einzustellen den ich möchte ohne dass es zu laut wird. Der eingebaute Lautsprecher ist zwar nicht übermäßig effektiv / "laut", aber alleine durch die Größe von 15 Zoll auch nicht wirklich leise.
Hi Leute!
Ich bin seit gestern auch glücklicher Besitzer eines Excelsior.
Die haben aber nicht primär die Aufgabe, die Röhren in der Fassung zu halten......"Abdeckhauben" .....Wenn du den Amp nichts transportierst halten die Röhren auch so sicher in der Fassung.
Ich hatte auch mal kurz eine 12AU7/ECC82 getestet, doch das war dann des guten zu viel, oder besser zu wenig und der Amp blieb bis zum Schluss fast clean, verlor aber auch einiges an Leistung.
Sicher wird mit dieser Röhre auch das Ansprechverhalten recht träge? Natürlich subjektiv von des Spielers Hand empfunden ...
Nö, das würde ich so nicht sagen. Durch die geringe Vorverstärkung bleibt halt der eigentliche Charakter des Amps gedeckelt. Ich habe auch die 12AT7 als gesundes Mittelmaß im Excelsior empfunden.Sicher wird mit dieser Röhre auch das Ansprechverhalten recht träge?
Die Stocktubes (Endstufe) sind durchaus in Ordnung (gelabelte EH). Ich fand allerdings die JJ6V6S noch ein ganzes Stück runder unter Volllast. Aber das sind subjektive Eindrücke.
Oh ja, eine ziemliche Seuche....Du weist ja wie das manchmal ist, man versucht ganz angestrengt etwas anderes zu hören.
Ich fand sie einfach "stabiler" im Ton. Aber vielleicht war das eben auch meinen Erwartungen geschuldet.Hier war egal ob nun Halfpower oder Volllast zumindest in meinen alten Ohren kein Unterschied auszumachen.
So schaut es aus. Solange man nicht mit der Birne direkt vor dem Speaker parkt (was beim Konzert sicherlich ein lustiges Bildchen wäre), ist es im Bandkontext eh wieder gegessen.Und wenn doch, spätestens im Bandsound hört das eh keiner mehr
Ja f*ck!Ich grüble gerade mir nun doch mal nen Eminence 1518 zu besorgen.
Gut dass du es angesprochen hast. Ich hab dem Swen, alias Bierschinken die Schaltung mitgeteilt und er baut jetzt bei Interesse die Loadbox. Also bitte ihn kontaktieren, ich selbst habe kaum Zeit um damit 'in Serie zu gehen'
Der Soak funktioniert übrigens richtig gut, ist also auch eine lohnenswerte Anschaffung für den Excelsior wen man Bedarf hat. Ich gebe euch aber mal noch nen (Spar)Tipp: Ich hab mir beim großen T einen Harley Benton Ultimative Drive (OCD Clone) für 29,90 Taler gekauft. Richtig klasse an dem Exci und damit geht u.a. auch leise mit fettem Sound ohne Klangeinbußen. Das Ding passt wirklich wie angegossen zu dem Amp!
Hast wohl von dem Freekish Blues Alpha Drive "Fraud" gehört?Hab das Ding auch (allerdings von Joyo gelabelt). Schon lustig, wie das Gitarristengehör funktioniert ;D