Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich möchte noch anmerken, das heute nur der Dual Terror (+ FS-1 und Boxenkabel) dazu kam. Den Jim Root und die beiden Boxen hatte ich schon :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
http://youtu.be/Vjs14AEk12c
[video=youtube_share;Vjs14AEk12c]http://youtu.be/Vjs14AEk12c[/video]

Bin am überlegen mir noch dieses Jahr einen gebraucht zu holen bevor die irgendwann (hoffentlich nicht) teurer werden:gruebel: Produktion ist ja leider eingestellt.
 
http://youtu.be/Vjs14AEk12c
[video=youtube_share;Vjs14AEk12c]http://youtu.be/Vjs14AEk12c[/video]

Bin am überlegen mir noch dieses Jahr einen gebraucht zu holen bevor die irgendwann (hoffentlich nicht) teurer werden:gruebel: Produktion ist ja leider eingestellt.
nachdem was ich so im Netz gelesen habe, sollen die VM ihre Macken haben.....ob es so ist....
 
Die pendeln sich so bei 600€ ein zur Zeit...das ist KRASS!

Och man liest viel im Internet, die meisten melden sich erst, wenns Probleme gibt und daraum wirds immer mehr negativ Meldungen geben als positive
 
..da hast Du natürlich vollkommen Recht ! Wenn man nach dem Internet geht, dürfte man sich garnichts kaufen..

Der Preis ist der Hammer..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
nabend

was lange währt, wird endlich gut.

amberesp.jpg


Amber Double Creams (Crosspoint und Custom Hot 60), wodurch sich nicht nur die Optik radikal verändert, sondern auch der Sound. Vorher war eine Seymour Duncan SH-1/SH-4 Kombi verbaut, die ich 6 Jahre lang gewohnt war, und der Umbau hat die Gitarre heute komplett verändert, ihr einen ganz anderen Charakter auf den Leib geschnitten. Das Teil klingt rotziger, differenzierter, höhenreicher, mit leicht weniger Bassfundament. Also im ganzen total ungewohnt. Wenn ich da an den PU Wechsel meiner SG denke, wo sich die alten Classics und die neuen Wolfetones schon vom Output her ähneln, war der Unterschied eher in Nuancen einzuordnen, aber hier ist die Gitarre nicht mehr dieselbe. Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen (nicht falsch verstehen, es gefällt mir richtig gut), und mit der PU Höhe experimentieren.

Absolut cool finde ich allerdings die Optik. Da war ich ja wirklich skeptisch, ob die Farben der Rahmen und PUs zusammen passen. Diesbezüglich passen die wie die Faust auf's Auge zusammen, und Double Creams stehen ihr auch viel besser als ich erwartet hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Die pendeln sich so bei 600€ ein zur Zeit...das ist KRASS!

Och man liest viel im Internet, die meisten melden sich erst, wenns Probleme gibt und daraum wirds immer mehr negativ Meldungen geben als positive

Habe bei ebay schon öfter welche für um die 450 weggehen sehn. Wenn ich mir nicht vorher einen JVM holen wollte....
 
nachdem was ich so im Netz gelesen habe, sollen die VM ihre Macken haben.....ob es so ist....
Ich finde vor allem, dass sie scheiße klingen. Hört man sogar in dem Pro Guitar Shop Video. Viel zu dumpf. Hab mal einen probiert, das war einfach grauenhaft. Nichts von der Marshall Präsenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe bei ebay schon öfter welche für um die 450 weggehen sehn. Wenn ich mir nicht vorher einen JVM holen wollte....
wat ? Hammer.. Ich seh schon, ich brauch mir um nen Marshall kein Kopf machen, der Markt is voll..
@Eggi,
geile Optik !!!
 
Ob dieses Foto zur Beliebtheit der VM Serie beigetragen hat?

vintage-modern-slash.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..ich sehe kein Foto...:(
 
Ich finde vor allem, dass sie scheiße klingen. Hört man sogar in dem Pro Guitar Shop Video. Viel zu dumpf. Hab mal einen probiert, das war einfach grauenhaft. Nichts von der Marshall Präsenz.
Das Probelm bei dem ist, dass man nicht einfach nur einstecken kann und dann losrockt, sondern erst eine weile braucht um die richtige Einstellung zu finden.

Als Beispiel:





@voodoo
ist das nicht ein netter Artikel um dein GAS anzuheizen?^^
http://www2.gibson.com/News-Lifesty...&utm_content=Editorial+eBlast+-+June+26,+2013
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@hoss: dann wirst du den Super 100 hassen:p "so" klingen halt die frühen Marshalls mit KT66. Allerdings finde ich dass der Vintage modern durchaus genug Präsenz hat um auch als "late JMP" durchzugehen!! Ein Kanal aber deckt viel ab.
Um den Sound des Super 100 in Worte zu fassen...hm. "The Wind cries Mary":great:

Soccero: genau der falsche Artikel zum richtigen Zeitpunkt...:D danke
 
wie sieht denn für Dich der JVM aus, als Marshal Player Profi..(im Gegensatz zu den JMPs, oder JTMs) ?
 
Huch das seh ich ja auch zum ersten mal:
 
wie sieht denn für Dich der JVM aus, als Marshal Player Profi..(im Gegensatz zu den JMPs, oder JTMs) ?

Kann man schwer vergleichen. Ich mein der Amp an sich basiert auf einem JCM800, sagte Alvarez. Der Schaltkreis an sich wurde dabei simpler gehalten als beim DSL. Es ist ein sehr direkter Sound. Verdammt guter Rock und Metalamp. Würde damit aber keinen Blues oder Classic Rock spielen. Gibt da bessere Amps:) so aber halt sehr Praxis orientiert und darum so beliebt!

Einzig allein diese unsinnige Masse an Gain fand ich.....bescheuert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die VM müssen ja net teurer werden.
Schau immer wieder mal was die 6100 gebraucht kosten. Die gehen ja auch meist unter 600 € weg. Vom 900 er JCM mal ganz zu schweigen.

Slash hatte den VM doch ne ganze Weile gespielt bis sein Sign. Amp auf den Markt kam.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben