
Martman
Registrierter Benutzer
Nicht jeder elektronische Klangerzeuger ist ein Synthesizer, bei dem man auf die Klangerzeugung Einfluß nehmen kann. In der absoluten Budgetklasse hat man ganz genau GAR keine Möglichkeiten, irgendwas am Sound zu verändern. Bei Pianos schon mal erst recht nicht. Der Piano-Einsteiger (= Zielgruppe von Digitalpianos unter 800 €) braucht keine dedizierten Regler für die Verstärkerhüllkurve, geschweige denn die Möglichkeit, Sounds zu editieren und zu speichern, das verwirrt nur.Eigentlich sollte es bei jedem GM-kompatiblen Instrument möglich sein, die Attack-Phase der (Lautstärke-)Hüllkurve verändern zu können. Wenn das Yamaha NP-V80 nicht einmal diesen Standard beherrscht, scheint es in der Tat nur äußerst minimalistisch aufgebaut zu sein.
Dann hast du keine reelle Chance, etwas am Lautstärkeverlauf zu ändern. Dann mußt du mit den Preset-Sounds leben - so, wie sie jetzt sind.Nein, nein, nein.......ein anderes b.z.w. neues Keyboard kommt für mich in keinster Weise in Frage.
Zumal ich das Teil ja auch gerade vor zwei Monaten gekauft habe und auch für meine Bedürfnisse und bescheidenes können sehr damit
zufrieden bin.
Nur um jetzt diese Idee mit den Attack-Zeiten umzusetzen, kaufe ich mir bestimmt kein neues Keyboard. Zumal ich ja mit dem
ganzen Rest voll zufrieden bin.
Übrigens halte ich einen Kompressor in dieser Situation für gefährlich aus einen ganz einfachen Grunde: Wenn du ihn dafür nimmst, auch den leisesten Pieps in der ersten Millisekunde nach dem Tastenanschlag auf volle Lautstärke hochzureißen, dann reißt er das Grundrauschen mit hoch.
Martman