Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
1. Den Begriff "Vintage" darf man nicht mehr benutzen, dafür gibts jetzt eine eigene Marke:
http://www.vintage-rocks.de/

2. ....ja 20-Jährige sind immer gut. :D

3. Vintage ist immer so ne Sache......Als wirklich "vintage" gelten für Mich Gitarren aus den 50-70ern Jahren. Alles so über 40 Jahre halt.

80er Jahre und "vintage" klingt so...:gruebel: doof irgendwie. Aber okay, vielleicht.

Aber 90er... also ich finde eher das ist ne Gitarre im guten Alter aber nicht "vintage":redface:
 
Sehr geil, ne alte AS80 :great: Glückwunsch dazu!
Werd ich mir irgendwann auch mal zulegen (müssen :rolleyes:) allerdings dann in Natural :)
 
@MarshallVoodoo
Du hast noch vergessen den "Klugscheißmodus" auszuschalten. :p :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Will die Vintage Diskussion jetzt nicht unterbrechen^^

habe mir gerade mal bei Warmoth zum spaß einen Body erstellt:
warmoth.JPG
da liegt man schon bei 760$ und hat noch keinen Hals :ugly: ist für den kleinen GAS-Anfall zwischendurch doch zu teuer^^

Mahagoni-Korpus mit Binding.
Strat-2 punkt-trem.
Fralin 59er Humbucker.
:whistle: das wäre schon was feines.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
So, ein Family-Shot gibts noch ;)
Die silberne Telecaster ist leider verhindert. Die hat es nicht zum Fototermin geschafft :p

familyshotox7r984lem.jpg


Himmel...is meine Kamera grottig...

Sie hat alles in allem keine Chips, Dings, Dongs, Crackles etc. Nur etwas "Playwear" die bei fast 20 Jahren nicht ausbleibt. Mechaniken wären eventüll ein Thema für die nahe Zukunft. Aber sonst ist alles tutti. Klingt süsslich, warm am Hals, rotzig, rockig am Steg.

So, ich muss nun einkaufen...Lebensmittel einkaufen....ich HASSE das !
Aber was soll ich anderes machen wenn ich nicht verhungern will ;)

- - - Aktualisiert - - -

Will die Vintage Diskussion jetzt nicht unterbrechen^^

habe mir gerade mal bei Warmoth zum spaß einen Body erstellt:
Anhang anzeigen 299093
da liegt man schon bei 760$ und hat noch keinen Hals :ugly: ist für den kleinen GAS-Anfall zwischendurch doch zu teuer^^

Dann lass halt das Binding weg :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die erste Platte hatte ne Eule als Cover, außerdem setzt sich der Sänger gern mal so ein präpariertes Dingen auf den Kopf: http://www.youtube.com/watch?v=Eelfbl1ZLrE
Ich bin Fanboy. Der eine Gitarrist spielt übrigens eine Nik Huber.

-----------.

Kvelertak, geile Band, habe die damals im Vorprogramm von Converge gesehen und zum ersten mal gehört, mit dabei war auch noch Kylesa.

Kvelertak haben live so gut gespielt das ich mir unbedingt die CD und noch 2 T-shirts nach dem Konzert am Merch-Stand kaufen mußte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

so hab miene faded studio los bekommen , und das dafür bekommen :D

attachment.php


ist echt ein super teil , ich komm nicht mehr klar:ugly::ugly::ugly:

lg mike
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann lass halt das Binding weg :D :D :D
Habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet was es kostet. Der Lack allein war ja schon bei ca 250$


mit Hals+ Mechaniken liegt man da am Ende bei um die 1200$ aber günstiger käme man wirklich nicht an eine "Custom-order" Gitarre oder?
Würden da nicht nochmal 23% für die Einfuhr + 100 euro Verand draufkommen wäre es interessant...

Im Moment reizen mich einfach 1 PU- Klampfen !!!
 
Gratuliere damnmike! Sehr cooler Deal :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Moment reizen mich einfach 1 PU- Klampfen !!!
ohja, da kann ich sehr gut verstehen, dieses Vorliebe teile ich auch, hier mal was zum GAS anheizen:

Nick Page Acid Rain
01.jpg


und hier noch meine Wildone:
08.jpg



und noch zwei Ex, einmal eine Ran Randy Rhoads
05.jpg

und ein Nik Huber Krautster:
Krautster_Mesa_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Die Krautster gefällt mir davon am besten.
Bei der Nick Page oben, finde ich das riesiger Pearl Pickguard too much.
 
Also ich steh ja zur Zeit sehr auf 3 Humbucker :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nick Huber Acid Rain sieht ja mal sowas von geil aus *sabber*
Bin aber absolut kein 1PU + 1Poti Typ.
2 Pus und je ein Volume und ein Toneregler müssen schon sein
 
Sehe gerade: Bei der Nick Page hätte ich den PU aber gerade eingebaut...... Da stimmt ja gar nix von wegen Magnet/Saiten-Verhältnis:nix: sieht auch nicht der sonstigen Qualität entsprechend aus finde ich.
 
Gibt es denn überhaupt spezielle Humbucker für den schrägen Einbau, wo die Polepieces dann extra so ein spacing haben?

Klanglich dürfte das aber nicht viel ausmachen, glaube ich.
 
Sehe gerade: Bei der Nick Page hätte ich den PU aber gerade eingebaut...... Da stimmt ja gar nix von wegen Magnet/Saiten-Verhältnis sieht auch nicht der sonstigen Qualität entsprechend aus finde ich.
Bin nicht der Meinung das die Polepieces immer exakt über die Saiten laufen müssen, die Gitarre klingt grandios, von dem her gibts meinerseits nicht das geringste Bedenken und Bedenken 
Vielleicht macht ja genau diese Asymmetrie das gewisse etwas im Ton aus? ;)

Gibt es denn überhaupt spezielle Humbucker für den schrägen Einbau, wo die Polepieces dann extra so ein spacing haben?

ja gibt es, von Bareknuckle zb
findet man zb häufig bei Gitarren mit Fanned Frets,

das der Tonabnehmer schräg steht hat natürlich einen Einfluss auf den elektrisch abgenommen Klang da der Abstand bei den Bass Saiten zur Brücke hin weiter als normal ist, klingen diese eine Spur weicher und weniger "tight".
 
Bin nicht der Meinung das die Polepieces immer exakt über die Saiten laufen müssen, die Gitarre klingt grandios, von dem her gibts meinerseits nicht das geringste Bedenken und Bedenken 
Vielleicht macht ja genau diese Asymmetrie das gewisse etwas im Ton aus? ;)
Interessante These :cool:
Ob das was am Sound macht...vielleicht vielleicht auch nicht.

sowas stört mich nur optisch und fällt mir ins Auge! Mit nem anderen Winkel hätt man das vielleicht schöner regeln können aber wayne...Kleinigkeiten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es geht hier zwar um ein Single Coil Pickup, aber man kann hier schön sehen wie es unter all dem Ganzen aussieht.
Wie zumindest ein Single Coil Pickup aufgebaut ist! Was ich mich allerdings frage, das ist doch am Ende ein komplett neuer Pickup, der komplett anders klingen kann, oder nicht?!

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben