Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wo wir gerade bei Gitarren nach den eigenen Wünschen waren.
Gibt es einen Gitarrebauer in Deutschland, der mir für sagen wir 1000Euro eine LP Junior Doublecut mit einem Humbucker mit 59er Hals baut?
Am liebsten mit Halsbinding.
 
Manche hier meinten ja, der alte Hoss würde schon etwas wunderlich, weil er noch immer kein Burst Believers Buch hat.

Heute kam es :)

burstbelievers.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24 Benutzer
Was kam ?

Das Buch oder dieses hölzerne Dingens im Koffer ??! ;) :D
 
Für die Nachteulen hier:
Gleich auf MDR - Johnny Cash at Folsom Prison (23:05 - 0:35h).
Enjoy! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Qualität bei Warmoth ist auch sehr geil.
Kann ich schwerstens empfehlen.
Hatte heute meine Tele das erste mal am AC30 in der Probe.:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe ich leider nicht mehr getestet, aber nun ist der kleine Marshall schon beim Doktor. Der hatte nach meinen Schilderung auch auf eine bloß lose Input-Buchse getippt. Mal schauen - bis nächste Woche will er es fertig haben.

Ist übrigens ein herrlicher kleiner Laden - voll mit allen erdenklichen Verstärkern. Ein wahres Gitarristen-Paradies. ^^

Ich drück dir die Daumen, dass es kein gravierendes Problem ist und du mit deinem Valvestate noch ein Erfolgserlebnis haben wirst. Die Valvestates sind ganz nette Kisten.
Wenn ich mir überlege, dass mein JCM 900 und mein Valvestate 8100 nun auch schon um die 22 Jahre alt sind und ich mir dann überlege, dass beide ohne irgendwelche Zicken funktionieren, dann ist das schon erste Sahne.

Ich hab den JCM 900 ja eigentlich hauptsächlich für die härteren Gefilde gekauft, nicht zuletzt auch, weil ich ein riesen Guano Apes-Fan bin. Die Soundpalette hat er sehr gut drauf.
Die Tage hab ich ihn dann mal in crunchigen Gefilden ausgetestet. Wenn man den Preamp-Volume runterdreht und dafür den Master weiter auf, kann man im 25 Watt-Modus schon auf ner brauchbaren Zimmerlautstärke bluesen. Herrliches Kistchen.^^


Edit: Hab grad bei Ruhrcoast auf der Seite den PRS 2-Channel "H"-Amp mit Paisley-Bezug gesehen. Die lackierte Holzfront in Charcoal Burst, dazu der pornöse Paisley-Bezug. Also optisch ist das ja schonmal ganz großes Tennis. Aber 2.000€ tun da schon weh. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tolles Foto Hoss :great:!!

Ist das das Buch, wo jetzt bald mal eine überarbeitete Version rauskommt? Sonst würde ich mir das glaube ich auch bald mal bestellen...
 
Ich überlege momentan, welches Multi-Effektgerät ich mir holen soll. Ursprünglich wollte ich mir einzelne Booster kaufen, doch ein guter Multi hat genauso gute Effekte wie die Pedale unter 100€. (außerdem brauche ich nur paar Verzerreffekte, Volume und WahWah-Pedal) Den Korg AX3000G hatte ein Gitarrist von meiner damaligen Band. Den fand ich immer ganz in Ordnung, leider sehe ich eine zweite Wahl, den Boss ME-70. Ich weiß nicht, ob der AX3000 gegenüber das Boss Teil veraltet ist. Wäre cool, wenn ich den ME-70 testen könnte. :gruebel:
 
Greif zu ... das Teil ist absolut empfehlenswert! (und knapp 80,- Euronen günstiger als noch zu meiner Erwerbszeit! :cool:).
https://www.thomann.de/de/boss_me_70_b_stock_2.htm?sid=68356737225614249df6d7dfd9a8c4d2

Wo wir gerade bei Effekten sind: Kann mir jemand ordentliche Patchkabel empfehlen? Ich hantiere hier noch mit den 'Pro Snake' Teilen rum ... imho nicht sooo dolle.
Bräuchte was für die Effekte. Am Besten schön kurz ... auch welche für mein Mastermind.

THX!

- - - Aktualisiert - - -

Edit:
@Voodoo: Was hast Du denn hier für schicke, kurze Teilchen dran (zum Patchen der Kanäle am Amp)?!
https://www.musiker-board.de/biergarten-e-git/466718-gitarren-amps-effekte-kabel-plektren-saiten-pick-ups-mashup-userthread-998.html#post6637073
... selbst konfektioniert?!
Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke Dir.
Diese Sch*ß Server mal wieder ... wieso kann ich Deinen post nicht ordentlich verlinken?!?!

Die Spirit Highflex hatte ich mir gestern bei T-Männeken auch schon rausgesucht ...

PS: Warum meinst Du sollte man unterschiedliche Kabel für Effekte / Mastermind nehmen ... :gruebel:
PPS: 1. Dein 3. link funzt auch nicht. 2. Welche Kabel hast Du für Deine Marshallamps (Channelpatching) am werkeln?

THX!
 
Danke Dir.
Diese Sch*ß Server mal wieder ... wieso kann ich Deinen post nicht ordentlich verlinken?!?!

Die Spirit Highflex hatte ich mir gestern bei T-Männeken auch schon rausgesucht ...

PS: Warum meinst Du sollte man unterschiedliche Kabel für Effekte / Mastermind nehmen ... :gruebel:

Hab auch noch editiert, hatte ich erst nicht gesehen!:)

Ich denke ich weiß welchen Post du meintest! Aber ja das klappt gerade echt nicht :-/

Ich habe die erfahrung gemacht, dass diese Flachstecker einfach zu leicht sind und die Steifheit der Kabel das Mastermind dahin verfrachten wo sie gerade wollen. Die Normalen dicken Winkelstecke haben so viel Eigengewicht, dass das Ding einfach auf dem Amp oben bleibt!. AUCH gibt es probleme bei manchen Effektloops. Die Flachstecker sind zwar dünn aber breiter. Manche Buchsen sind so eng beieinander, dass die sich in die Quere kommen und nicht nebeneinander eingestöpselt werden können!

Will einfach nicht, dass sowas bei Dir passiert nachdem ich diese Kabel empfohlen hätte, darum meine Sorge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Voodoo: Habe ich mir gedacht ... die waren einfach zu kurz um 'wahr zu sein'! :great:
@Socccero (Du brauchst umbedingt noch ein paar 'ccccccc's in Deinem Nichname! ;)): Die hatte ich (und auch MV) mir auch ausgesucht/verlinkt; die Stecker gibt es auch einzeln, so könnte man sich selbst die Länge zurechtbasteln. Wäre auch interessant ...
Cheers.

- - - Aktualisiert - - -

Edit: Danke Dir, Voodoo! Hätte Dich sonst auch in Regress genommen ... :evil:
;)
cu

- - - Aktualisiert - - -

Edit-Edit ;): Für den Mastermind könnte ich mir natürlich auch passende, schicke Fender Käbelchen holen. Sind eigentlich günstig:

... bin nur nicht sicher, ob die nicht auch ein wenig zu steif sein könnten. :gruebel:

- - - Aktualisiert - - -

Noch mal 'Tante Edit': Wie schaut es denn mit einem Pedalboard aus?!
Ebenfalls einen Tipp für mich?! Damit habe ich mich noch nie wirklich beschäftigt!
Benutze in 1. Linie: OCD, Kompressor, TS-Clone (manchmal), WahWah (selten), Volumepedal (selten) ... und bräuchte dringend ein gutes Delay?! (Wieso zum Teufel habe ich mein MXR Carbon Copy Teil nicht mehr?!?! Ich Vollpfosten!! :bang:)
ALso, die Teile müssten mindestens draufpassen ...

- - - Aktualisiert - - -

Alter Verwalter: fast 100 Schleifen ... Hui!! :eek:


... da schau ich doch mal lieber auf dem Gebrauchtmarkt. Macht aber einen guten Eindruck!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich nutze ausschließlich Monster Cable Studio Pro 1000. Aber die sind sehr dick und widerspenstig! Dafür aber SUPER!
 
Hab mir irgendwann dieses Jahr auch ein Pedaltrain bestellt und ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Die Dinger SIND einfach geil und nicht umsonst Marktführer. Hab mir für 190€ das Pedaltrain 2 mit Hardcase gekauft.

Nicht, weil ich der giggende Mensch vor dem Herrn bin, sondenr weil ich Softcases hasse und wenn die ecken des Boards dran reiben sehr schnell kaputt gehen.
Hab ich also 30-40€ für nix bezahlt. das Pedalcase übersteht einen Weltkrieg.

Und genau aus dem Grund habe ich mir selber Kabel gebastelt.
Ein Kabel von meinem Evidence Audio sollte mit billigen Plastik-Neutriks 90€ kosten.... bescheuert ist das.
 
Für den Mastermind könnte ich mir natürlich auch passende, schicke Fender Käbelchen holen. Sind eigentlich günstig:

... bin nur nicht sicher, ob die nicht auch ein wenig zu steif sein könnten. :gruebel:

Das hab ich mir damals auch gedacht und mir die zum BLD passenden Tweed Kabel von Fender gegönnt. Ja die sind recht steif. Bleibt zwischen den Steckern ja auch nicht mehr viel übrig was man biegen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von den Tweed Patch-Kabeln hab ich ja auch ein paar. Aber auf einem Pedalboard würde ich die nicht nehmen. Die sind sehr steif und somit stehen die Pedals auch relativ weit auseinander.
Da ich ja keine Pedals mehr nutze sondern lieber den Amp so einstelle, das er bei voll aufgerderehtem Volume der Gitarre meinen Solosound hat (spiele also die meiste Zeit mit leicht zurückgedrehtem Volume) liegen meiner Pedals alle in der Kiste^^
Gelegentlich packe ich ein Delay aus. Reverb muss ich mir mal endlich kaufen..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben