
mk1967
Registrierter Benutzer
Hallo 
Nach geschätzten acht Jahren
könnte ich mir denken, nun doch mal in eine neue Soundkarte zu investieren, zumal mir bei meiner bisherigen Ausstattung die eine oder andere Lücke auffällt. Es geht allerdings um einen Linux-Desktoprechner, sodaß also nicht jede Feldwaldundwiesenkarte passen wird. Ich hab mich hier http://www.alsa-project.org/main/index.php/Matrix:Main schon nach kompatiblen Karten umgesehen, allerdings sagt die Liste nicht viel über das klangliche Qualitätsniveau.
Selbiges sollte nämlich erste Sahne sein
. Deshalb auch die Anfrage hier in der HiEnd-Abteilung.
Es geht um Wort-Studioproduktionen (fürs ARD-Radio). Längerfristig evtl. auch um qualitativ hochwertige Vinyl-Digitalisierung. Das Umfeld in meinem Keller besteht aus Faktoten wie dem EMT948-Plattenspieler, TAB V76-Mikrofonverstärker, Sony PCM7010-DAT (auch als Wandler) und für die analoge Seite M15A- und M10-Bandmaschinen. Auf dem Qualitätsniveau dürfte sich die Soundkarte also gern auch bewegen.
Ansonsten wären meine Vorstellungen:
- gerne PCI- oder ähnlicher Anschluß, also nicht unbedingt USB
- zwei Kanäle reichen
- die sollten aber symmetrische Ein- und Ausgänge haben (z.B. XLR); erstklassige Wandler wären willkommen
- parallel hätte ich auch nichts gegen Digitalein- und Ausgänge (Cinchform wäre sicher das einfachste, XLR-Form ginge aber auch - z.B. um sie mit dem besagten Sony PCM7010 zu verbinden)
- wenn es nicht das allerneueste Modell ist - geschenkt; Hauptsache wäre der Klang.
Betriebssysteme sind momentan KXStudio 12.04 und parallel zumindest noch Ubuntu Studio 12.04, beide auf unterschiedlichen Rechnern mit 32 bzw. 64 Bit, wobei letzterer auf die Dauer wichtiger sein wird. Aufnahmen mit Ardour 3.
Kann mir jemand von Euch da evtl. eine Karte empfehlen?
Bislang läuft bei mir eine Terratec DMX6fire 24/96 (mit ICE1712-Chip), an der ich allerdings die symmetrischen Ein- und Ausgänge vermisse. Die neue Karte sollte also klanglich mehr leisten als die Terratec (sonst wäre es nicht so sinnvoll, eine zu kaufen
).
Merci für jeden guten Tip
.
Michael
Nach geschätzten acht Jahren
Selbiges sollte nämlich erste Sahne sein

Es geht um Wort-Studioproduktionen (fürs ARD-Radio). Längerfristig evtl. auch um qualitativ hochwertige Vinyl-Digitalisierung. Das Umfeld in meinem Keller besteht aus Faktoten wie dem EMT948-Plattenspieler, TAB V76-Mikrofonverstärker, Sony PCM7010-DAT (auch als Wandler) und für die analoge Seite M15A- und M10-Bandmaschinen. Auf dem Qualitätsniveau dürfte sich die Soundkarte also gern auch bewegen.
Ansonsten wären meine Vorstellungen:
- gerne PCI- oder ähnlicher Anschluß, also nicht unbedingt USB
- zwei Kanäle reichen
- die sollten aber symmetrische Ein- und Ausgänge haben (z.B. XLR); erstklassige Wandler wären willkommen
- parallel hätte ich auch nichts gegen Digitalein- und Ausgänge (Cinchform wäre sicher das einfachste, XLR-Form ginge aber auch - z.B. um sie mit dem besagten Sony PCM7010 zu verbinden)
- wenn es nicht das allerneueste Modell ist - geschenkt; Hauptsache wäre der Klang.
Betriebssysteme sind momentan KXStudio 12.04 und parallel zumindest noch Ubuntu Studio 12.04, beide auf unterschiedlichen Rechnern mit 32 bzw. 64 Bit, wobei letzterer auf die Dauer wichtiger sein wird. Aufnahmen mit Ardour 3.
Kann mir jemand von Euch da evtl. eine Karte empfehlen?
Bislang läuft bei mir eine Terratec DMX6fire 24/96 (mit ICE1712-Chip), an der ich allerdings die symmetrischen Ein- und Ausgänge vermisse. Die neue Karte sollte also klanglich mehr leisten als die Terratec (sonst wäre es nicht so sinnvoll, eine zu kaufen
Merci für jeden guten Tip
Michael
- Eigenschaft