toumy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.17
- Registriert
- 21.01.10
- Beiträge
- 1.458
- Kekse
- 2.772
Wo / in welcher Sparte liegt denn das Problem?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
tja, da bin ich als Kind wohl ziehmlich genial gewesen - ist nur nicht viel geblieben...... Die Idee aus allen Gegenständen ein Musikinstrument zu machen ist genial. Allerdings blicke ich nicht ganz bei der Funktionsweise durch. Gerade bei dem Video mit dem Kind sieht es so aus, als sei es egal, was man berührt, es spielt eine vorgefertigte Melodie ab...

Allerdings blicke ich nicht ganz bei der Funktionsweise durch. Gerade bei dem Video mit dem Kind sieht es so aus, als sei es egal, was man berührt, es spielt eine vorgefertigte Melodie ab.
Ja klar 'verfremdet' die App die Eigenschwingungen.. aber trotzdem finde ich den Ansatz ziemlich cool, die Schwingungen - die eben doch für jeden Körper eigen und besonders sind - in akustische Signale umzuwandeln. Das scheint ja hier nicht stumpf einen Synthesizer anzusteuern, sondern tatsächlich die Art der Berührungen, also die Art der Schwingungen (geklopft, gestrichen, mit Fingern, Handballen, Fingernägeln, Schlüssel, Plek, ...) unterschiedlich zu interpretieren





) die Leute da ihr Geld ausgeben. Andererseits gibt es auch wirklich großartige Projekte von richtigen Profis. Gerade in der Games-Ecke ging da bereits in den letzten Jahren einiges. Man darf gespannt sein.
Mit einem etwas längeren Fade geht es dann ohne Knacks, mit einem präzisen Schnitt im Nulldurchgang auch. Aber ganz ohne diese Arbeiten geht es mit der Entfernung der Gleichspannung 






Neil Young: Ja, das ist genau der High-End-Sound, den ich meine
Tontechniker: Mach doch erst mal die Verpackung von den Kopfhörern ab, bevor du sie aufsetzt
