User-Thread ► Precision Bässe

Sofort kaufen! Je länger du wartest, desto teurer werden sie. ;)
Nee, ernsthaft. Vorrangig ist das Feeling und der Klang. Sowas als reines Anlageobjekt online zu kaufen, käme mir gar nicht in die Tüte. Und man kann sich ja allmählich rantasten: man fängt zb mit einem 75er Preci an, "steigert" sich dann auf einen 68er Telecaster, hat vielleicht zwischendurch noch was angespart und einen 74er Jazzbass gekauft, und plötzlich läuft einem ein 65er Preci über den Weg und man merkt, dass man von dem nur noch 1000 Euro entfernt ist, wenn man den Gegenwert des Tele und des Jazz mit einberechnet. Das geht natürlich nur, wenn man die entsprechenden Leute kennt. Es fängt ja schon damit an, dass man überhaupt erstmal an die ollen Pfannen zwecks Probespielen irgendwie rankommen muss....

P.S.: der 65er Zuckerapfel ist ja mal extrem sexy... :hail:

Ich weiß auch nicht ob ich einen Bass so einfach ungetestet in den USA bestellen würde. :confused:
Ich glaube, da blieben doch recht viele Zweifel, besonders in Bezug darauf, dass er mir wirklich liegt.
Ich bin bei meinem 68 er Telecaster Bass zwar das Risiko eingegangen aber da habe ich einfach Glück gehabt. Hätte auch anders kommen können.
Der Bass ist perfekt.

f16t70p703n2.jpg

Angekommen bin ich da schon für eine Weile aber ein 53 er ist der natürlich auch nicht, wenn auch viel näher dran als die knallgelben Japan Reissues.
Mal gucken ob ich irgendwann einen 53 er erreiche. Bei mir tickt die Zeit aber schneller. Bin ja keine 20 mehr. ;)

- - - aktualisiert - - -

Das hier fand ich sehr interessant zum Thema Vintage Instrumente... eine letzte Festung bröckelt.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/...schlechter-als-moderne-violinen-a-963082.html

Ich glaube gar nicht mal, dass es ausschlaggebend ist ob ein neues Instrument besser oder schlechter klingt. Mit einem alten, sehr gut funktionierenden Instrument hat man etwas, das ein neues nicht besitzen kann. Diesen nicht greifbaren Spirit der langen Lebenszeit eben der das eigene Spiel extrem positiv beeinflussen kann und damit natürlich auch den Sound.
So finde ich allerdings auch in meinen neueren Precis eine gute Verbindung und deswegen kann ich sie auch nicht verkaufen. ;)
 
Ich weiß auch nicht ob ich einen Bass so einfach ungetestet in den USA bestellen würde. :confused:
Ich glaube, da blieben doch recht viele Zweifel, besonders in Bezug darauf, dass er mir wirklich liegt.
Musst ja nicht blind/taub aus USA kaufen. Fahr doch mal nach Veenendaal.
 
Ja, wenn es mal soweit ist... ;)

Oder ich gönn' mir einen Urlaub. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin geschäftlich ab und zu in Chicago. Wollte eigentlich immer mal zu CME, hab's aber bisher noch nicht geschafft. Aber im "Buddy Guy's Legends" war ich schon! :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe schon, ich muss echt noch mal in mich gehen und gucken ob ich nicht eine ganze Reihe meiner Bässe verkaufe und durch einen alten ersetzen sollte.
 
Ich sehe schon, ich muss echt noch mal in mich gehen und gucken ob ich nicht eine ganze Reihe meiner Bässe verkaufe und durch einen alten ersetzen sollte.

Für einen '65er müsste ich alle meine Bässe, zwei Amps und mein Mopped verticken...so weit bin ich noch nicht...:weep:
 
Ich sehe schon, ich muss echt noch mal in mich gehen und gucken ob ich nicht eine ganze Reihe meiner Bässe verkaufe und durch einen alten ersetzen sollte.
Wenn dir der richtige über den Weg läuft, wirst du es tun. Es ist ja mehr als nur der Klang, sondern das Anfassgefühl und der Charakter. Das bekommt man von einem Relic Customshop nicht.
 
Wenn der richtige kommt dürfte es schwierig sein gleich neun meiner Bässe gleichzeitig zu verkaufen. Da müsste ich also schon vorher drauf hin arbeiten.

Ich ärgere mich schon ein bisschen, dass ich das Ziel einen 50s Bass zu kaufen aus den Augen verloren habe. Statt dessen habe ich in meinem Leben schon 30 Bässe gehabt.



Sent from my Lumia 1020 using Tapatalk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für einen '65er müsste ich alle meine Bässe, zwei Amps und mein Mopped verticken...so weit bin ich noch nicht...:weep:
Wenn ich mir einen 65er kaufe, würde meine Frau mich verlassen und unsere 3 Kinder mitnehmen. Das Auto natürlich auch. Ich müsste für viele Jahre Unterhalt zahlen, in einer 1-Zimmer-Bude hausen und zusätzlich Zeitungen austragen. Von meinem Bass-Unterricht könnte ich mich verabschieden, und von meinen anderen Bässen sowieso. Mein Mopped habe ich bereits vor einem Jahr verkauft.

Jammer also bloß nicht rum! :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich mir einen 65er kaufe, würde meine Frau mich verlassen und unsere 3 Kinder mitnehmen. Das Auto natürlich auch. Ich müsste für viele Jahre Unterhalt zahlen, in einer 1-Zimmer-Bude hausen und zusätzlich Zeitungen austragen. Von meinem Bass-Unterricht könnte ich mich verabschieden, und von meinen anderen Bässen sowieso. Mein Mopped habe ich bereits vor einem Jahr verkauft.

Jammer also bloß nicht rum! :ugly:

Worth it! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Moulin: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah... okay, ein paar 100km sind es schon. ;)

Guck doch mal da: http://www.vintage-guitar.de/detailsvintage_1545_FENDER-Precision-Bass.html

Die nehmen bestimmt deinen Telecaster Bass als Anzahlung.

Da kommt mein Telecaster ursprünglich auch her. Der Vorbesitzer hatte ihn dort gekauft. ;)
Aber gerade den Telecaster würde ich beim Kauf eines 58 er Preci behalten wollen. Wenn ich einen 53 er bekomme könnte er gehen.

Testen würde ich den 58 er gerne mal und gucken wie er sich im Vergleich zu meinem Road Worn spielt, der momentan mein Lieblings Bass ist. ;)

EDIT: Und trotz meiner Vorliebe zum Splitcoil... Im Fall der Fälle, wenn ich jetzt kaufen würde wäre es dieser hier:

http://www.vintage-guitar.de/detailsvintage_1599_FENDER-Precision-Bass.html



...
 
So, der Highway One ist angekommen:


Foto 2.jpg

Foto 1.jpg

Schon leicht angeranzt am Lack, gut so. Spielt sich trocken erstmal gut, bin gespannt wie er am Amp klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Sehe gerade, dass ich mich noch gar nicht als Preci-User geoutet habe :) ... hier ist mein Schmuckstück:

IMAG2747_1.jpg IMAG2749_1.jpg

Eigentlich nur ein günstiger DIY Selbstbausatz von Thomann, aber wie auch schon beim Jazz Bass Bauprojekt beschrieben ist die Substanz gar nicht mal so falsch. Qualitativ würde ich Ihn schon auf besserem Squier Niveau ansiedeln ... ob eine die Mexico Modelle heranreicht wage ich nicht zu behaupten. Bodyholz ist halt Linde ... da scheiden sich die Geister ...

Besonders ist halt meine Lackierung und die Halsbehandlung mit einem Öl-Wachgemisch von Rainer Buschmann. So gibt's das halt von der Stange in dem Preissegment nicht zu kaufen. Auch kommt noch ein hochwertiger Pickup rein, der quasi mehr kostet als der ganze Bausatz selbst! :D Selbstverständlich wird auch auch hochwertige Elektronik nachgerüstet. Die Klinkenbuchte ist bereits erneuert worden.

Die Bünde wurden anscheinend schon vom Werk aus abgerichtet ... aber eben halt nur so gut wie es das Zeitmanagement und die Detailliebe der asiatischen Fingerchen zulässt. Spielbar ist der Bass ... auch die Saitenlage ist gut ... aber ab und an knarzt es! Deswegen habe ich schon mal einen Termin gesaved für die Abrichtung meiner beiden DIY Basshälse ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, der Bass klingt total überraschend nach P-Bass ;)

Der Hals ist toll, gefällt mir echt gut soweit das Teil. Wenn ich mal eine längere Probe hinter mir habe mit dem Bass gibt es mehr zu lesen. Bisher kann ich nur sicher sagen das es keine Gurke ist. Klingt mit dem Plek gespielt sehr geil über meine Anlage.
 
Das ist echt ein schöner Bass - Glückwunsch! :great:

Sieht auf den Fotos fast wie Matching Headstock aus - goil!!!
 
So, der Highway One ist angekommen:

Schon leicht angeranzt am Lack, gut so. Spielt sich trocken erstmal gut, bin gespannt wie er am Amp klingt.

der gefällt mir auf anhieb!! hab aber nicht mitbekommen, ob er neu oder used ist. "leicht angeranzt" klingt ja so... ich mag diesen gebrauchten look. :) letztendlich muss man sich damit wohlfühlen. es spricht einen bei auftritten nun mal seltenst jemand drauf an, dass er abgerockt ist oder was für einen tollen aufkleber man da auf dem instrument hat.

also, glückwunsch zu dem schönen teil! und? wie klingt er nun ver"amp"t?
 
Also er ist gebraucht, aber gut in Schuß, vor allem technisch. Alles gerade was gerade soll und der Hals spielt sich traumhaft. Klingt am Amp echt so wie man das von einem rockigen Vertreter der P-Bass Zunft erwartet.
Ich habe ihn noch nicht ausreichend lang am Kabel gespielt... nun auch erstmal zwei Wochen Urlaub ohne den Bass, da habe ich den Spector mitgenommen.
 
ich frage auch hier mal, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Ich habe hier einen 1996er Fender USA Preci Hals, fretless, rumliegen - was denkt ihr wäre da ne realistische/faire Preisvorstellung wenn ich den verticken wollen würde? Rosewood mit Lines, normale Gebrauchsspuren, keine tiefen Rillen, kleine Delle im Lack an einer Stelle wo man beim Spielen nicht dran kommt bzw die (mich) nicht stört. Incl Mechaniken.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben