M 
		
				
			
		meBurns
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 29.08.14
 
- Registriert
 - 07.06.14
 
- Beiträge
 - 5
 
- Kekse
 - 0
 
Hallo,
Ich habe eine 1 jahr alte Taylor 114ce bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Vor einen halben Jahr hab ich Elixir Medium .13-.56 Saiten draufgespannt (welche auch von Taylor für die Gitarre empfohlen werden). Da ist mir schon D Saite gerissen zwischen Sattel und den Stimmmechaniken. Die hab ich dann wieder mit kreuzknoten verbunden und das ganze hat dann eben ein halbes jahr sehr gut funktioniert, dann sind mir d und g gerissen. Ich hab mir neue Elixir gekauf neu bespannt und gleich wieder d und g gerissen. Wobei mir die Spannkraft schon sehr groß vorgekommen ist.
Scharfkantik is nix und mit Graphit hab ich auch schon zu "schmiren" probiert. Nachdem ich jetzt 2 Elixir sets vernichtet hab gehts allmählich ins geld.
wäre für jeden Rat dankbar
schöne Grüße
Bernhard
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe eine 1 jahr alte Taylor 114ce bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Vor einen halben Jahr hab ich Elixir Medium .13-.56 Saiten draufgespannt (welche auch von Taylor für die Gitarre empfohlen werden). Da ist mir schon D Saite gerissen zwischen Sattel und den Stimmmechaniken. Die hab ich dann wieder mit kreuzknoten verbunden und das ganze hat dann eben ein halbes jahr sehr gut funktioniert, dann sind mir d und g gerissen. Ich hab mir neue Elixir gekauf neu bespannt und gleich wieder d und g gerissen. Wobei mir die Spannkraft schon sehr groß vorgekommen ist.
Scharfkantik is nix und mit Graphit hab ich auch schon zu "schmiren" probiert. Nachdem ich jetzt 2 Elixir sets vernichtet hab gehts allmählich ins geld.
wäre für jeden Rat dankbar
schöne Grüße
Bernhard
- Eigenschaft
 
   D3??? Was ist dann D1? Ein auf D gedroppter Bass, das tiefe D??? Hier würde ich nochmal ansetzen...