
maxito
Akkordeon-Mod
Mein "Neues" möchte ich eigentlich als Standardmodell erwerben, u.a. deshalb, weil ich hier im Forum gelesen habe, daß die Finger über die Jahre dicker werden, und man dann manchmal zwei Tasten statt einer trifft oder zwischen den schwarzen Tasten streift (wenn man zuweit vorne spielt).
Dass man im Alter dickere Finger kriegt habe ich noch nicht feststellen können. - Wäre dem so, müsste es so langsam "Senioren Akkordeons" mit extrabreiten Tasten geben.
Spaß beiseite!
Ich spiele im Wechsel verschiedene Instrumente mit unterschiedlichen Tastenbreiten. Meine 45 tastigen Instrumente haben eine schmalere Tastenbreite, als die 41-er und 37-er. Und beim einen hat die Tastatur breitere Halbtontasten (also so, wie normal) und das andere 45-er hat schmale Halbtontasten. Erwartungsgemäß meint man nun, sollte es mit dem Spielen auf dem Instrument mit den schmalen Halbtontasten besser klappen, als auf dem anderen, weil ja mehr Platz zwischen den schwarzen Tasten ist - iss aber nicht so! Grad umgekehrt! Auf das Instrument mit den breiten Halbtontasten kann ich wechseln, ohne dass ich das groß merke - beim anderen muss ich mich immer erst einspielen.
Drum ist meine Erfahrung, es gibt jede Menge Details, die eher beeinflussen ob mich mit der Tastatur klarkomme, als die Tastenbreite.
Dass bei 37 tastigen Akkos der Tonraum nicht klar definiert ist, ist leider n bissl doof - aber es gibt trotz alledem sehr viele Instrumente mit 37 Tasten, die mit dem F anfangen.
Bzw. grad bei Instrumenten die eher der "alpinen "Szene zugedacht sind, gibt es auch oft welche mit 38 Tasten - mit dem tiefen E . Drum also einfach mal die Suche beginnen und systematisch alles abgrasen und dann schauen, was am besten liegt und passt und auch vom Klang gefällt!!!
... Ah und grad les ich, dass du im Schwarzwald in ein paar Wochen auch dabei bist - da kann ich dir mal mein 37-er mitbringen, dann kannst das schon mal ausprobieren.
Gruß, maxito