Hallo!
Ich habe es noch einmal genau unter die Lupe genommen, das c'' klingt in beiden Einzelregistern Oboe und Clarinet so gut wie gleich, aber das tun die oberen Töne so gut wie alle. Man müsste sich da schon einen Unterschied zurechtdenken.
Aber selbst wenn sie gleich oder fast gleich gestimmt wären, müsste man ja trotzdem zwei Stimmen hören, aber die kommen meistens nicht. Eben habe ich es wieder versucht, dieses Mal kamen beide Stimmen gleichzeitig,
aber nur auf Druck (sowohl lange als auch kurze Töne).
Auf Zug kommt nur ein Ton.
(Aber diesen Druck/Zug-Unterschied habe ich auch eben erst bemerkt, das war - glaube ich - vorher nicht so, bin aber nicht sicher.)
Jeder Ton hat ja für jeden Chor - soweit ich weiß - eine Stimmzung für Druck außen und eine für Zug innen in der Kammer. An der inneren müsste es ja liegen.
An Maxitos Idee hatte ich schonmal gedacht, nur - wie Manul meinte - gehen die einzelnen Register wirklich gut, sowohl auf Zug und auch auf Druck.
Vielleicht kommen sich beide gleichzeitig in die Quere, vielleicht ist etwas im Stimmstock drin, das hin- und hergeschoben wird und für den richtigen Ton Platz macht, aber für beide ist kein Platz? (Ist aber weit hergeholt ...)
Nach meiner (kurzen) Akkordeonerfahrung kann es nicht an den Ventilen liegen, weil sie in den einzelregistern klappen.
Der Ton müsste gut gestimmt sein, weil er in den Einzelregistern gut klingt.
Aber ich täusche mich vielleicht auch mit meinen Vermutungen, Akkordeons sind ja eine Welt und Wissenschaft für sich...
