User-Thread ► Precision Bässe

Es leben die Weichmacher, äh, Hartmacher? Daß die alten Fenderschrauben in die Rubrik vorsätzlicher Körperverletzung fallen habe ich an meinem 1963 JB lernen müssen.
 
Nochmal zu der Fräsung.
Meine `51er (Dabei gab es 51 noch kein Sunbust!)ist von 93.
Ich gehe davon aus, das ab Produktiontermin vom Sting Signature die Kabelführung
dadurch erleichter werden sollte. Oder Fender wollte nicht das es Sting Bass ohne Pickguard
geben soll!
Was ja gemunkelt wird ist, dass in Japan in verschiedenen Werken gearbeitet worden ist.
Und die einen haben einen langen Bohrer und die anderen eine tolle Fräse.:rolleyes:
 
Der Classic Vibe 50s hat die Fräsung auch nicht. Es scheint also nicht an der einfachere (billigeren) Herstellung zu liegen, sonst hätte man das bei Squier sicher auch so gemacht.
 
... und der Bassist sicher auch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, hier isser.

Ich bin bisher sehr zufrieden und kann mich Ulis' Review nur anschließen.

Zwei klitzekleine Ergänzungen:

1. Das PG ist nicht Weiss, sondern Parchment, was eher einem cremigen Weiss entspricht - passt toll zum VIB.
2. Der Zugang zum Halsspannstab ist bei meinem Exemplar auch ohne Halsdemontage möglich. Entweder gibt es hier eine Streuung oder Thomann hat das von Fender beheben lassen.

Ein US Preci mit dieser Ausstattung und diesem Finish für 888,- EUR ist schon fast als Schnäppchen zu betrachten!

Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Schöner Bass für faires Geld, Glückwunsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das ist sogar ganz deutlich ein Schnäppchen. Geiles Teil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Slowpicker: für mich farblich der absolut schönste Preci überhaupt. Ganz viel Spass damit! Welche Musikrichtung wirst du damit spielen? Wäre es dir möglich, uns ein Soundsample zukommen zu lassen bitte?
 
Waidmanns Heil, Herr Oberförster.
Grün hat Charme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grüne Bässe sieht man so selten, dabei ists eigentlich ne schöne Farbkombination mit dem schwarzen Pickguard und dem Ahornhals.
 
Ich muss beim Einkauf mal drauf achten, ob ich so ne Mütze für den Headstock finde.
 
Schöne und ungewöhnliche Farbe für einen Bass, glaube, es gab vor rund 40 Jahren diese Farbe als "Conda-Grün" bei Porsche, hatte mir mal ein Motorrad so lackiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben