
Bruichladdich
Registrierter Benutzer
Hi in die Runde, hab über die Suche den Sammelthread wohnzimmertauglicher Verstärker gefunden. Weiß aber nicht ob es dort erwünscht ist Fragen zu stellen oder ob es eine reine Übersicht ohne große Diskussion sein soll.
Also ich habe letztes Jahr im September mit dem Gitarre spielen begonnen und habe mir ein Line6 SpiderIV 30W gekauft. Nun würde ich gerne auf ein Röhrenamp umsteigen, auch weil mein Lehrer meinst, dass man damit besser und sauberer spielen lernt da ein Röhrenamp weniger verzeiht und kaschiert als eine Modeling Transe.
Bisher angestestet habe ich den Tubemeister 18NOS. Der gefiel mir aber bei high gain nicht, der Verkäufer meinte da müsse man noch mit nem Pedal nachhelfen könnte aber ich habe hier gelesen das der Tubemeister da nicht wirklich für empfänglich ist . Danach hab ich den Orange Dark Terror angetestet. "Wow" dachte ich "das ist er". Der Sound gefällt mir. Aber trotz der 7 Watt umschaltung macht der "leider" schon ordentlich Terror wenns gut klingen soll.
Also werde ich wohl oder übel auf Verstärker zurückgreifen müssen die ne 1Watt Umschaltung haben. Da habe ich den Engl Gigmaster 15H E315 und den Laney IRT Studio gefunden. Hat wer sonst noch vorschläge?
Soundmäßig sollte er in Richtung des Dark Terror gehen. (High gain bis zum Umfallen, clean Sound ist mir nicht wirklich wichtig) Wenn es geht nur eben etwas leiser.
Was den Engl oder den Laney angeht... welchen davon würdet ihr empfehlen?
Was mir z.b. an dem DT gefallen hat, waren die wenigen Regler. Damit war ich als Anfänger nicht direkt überfordet bzw erschlagen. Umso weniger man Einstellen kann umso weniger kann man "falsch" Einstellen.
Etwas was ich auch an dem Line6 schätze, das Rädchen auf Metal und der Amp macht Metal... reicht das nicht dann gehts eins weiter auf Insane.
Anstesten werde ich die ensprechenden Vorschläge auf jedenfall da ich weiß dass es schwierig ist mit Fernberatungen.
Aber mit dem Thread hier kann ich den Kreis der Kanditdaten etwas vorselektieren
Btw Den H&K und den Orange habe ich jeweils an einer 1x12 Orangebox getestet. Die wurde mir empfohlen
Also ich habe letztes Jahr im September mit dem Gitarre spielen begonnen und habe mir ein Line6 SpiderIV 30W gekauft. Nun würde ich gerne auf ein Röhrenamp umsteigen, auch weil mein Lehrer meinst, dass man damit besser und sauberer spielen lernt da ein Röhrenamp weniger verzeiht und kaschiert als eine Modeling Transe.
Bisher angestestet habe ich den Tubemeister 18NOS. Der gefiel mir aber bei high gain nicht, der Verkäufer meinte da müsse man noch mit nem Pedal nachhelfen könnte aber ich habe hier gelesen das der Tubemeister da nicht wirklich für empfänglich ist . Danach hab ich den Orange Dark Terror angetestet. "Wow" dachte ich "das ist er". Der Sound gefällt mir. Aber trotz der 7 Watt umschaltung macht der "leider" schon ordentlich Terror wenns gut klingen soll.
Also werde ich wohl oder übel auf Verstärker zurückgreifen müssen die ne 1Watt Umschaltung haben. Da habe ich den Engl Gigmaster 15H E315 und den Laney IRT Studio gefunden. Hat wer sonst noch vorschläge?
Soundmäßig sollte er in Richtung des Dark Terror gehen. (High gain bis zum Umfallen, clean Sound ist mir nicht wirklich wichtig) Wenn es geht nur eben etwas leiser.
Was den Engl oder den Laney angeht... welchen davon würdet ihr empfehlen?
Was mir z.b. an dem DT gefallen hat, waren die wenigen Regler. Damit war ich als Anfänger nicht direkt überfordet bzw erschlagen. Umso weniger man Einstellen kann umso weniger kann man "falsch" Einstellen.
Etwas was ich auch an dem Line6 schätze, das Rädchen auf Metal und der Amp macht Metal... reicht das nicht dann gehts eins weiter auf Insane.
Anstesten werde ich die ensprechenden Vorschläge auf jedenfall da ich weiß dass es schwierig ist mit Fernberatungen.
Aber mit dem Thread hier kann ich den Kreis der Kanditdaten etwas vorselektieren

Btw Den H&K und den Orange habe ich jeweils an einer 1x12 Orangebox getestet. Die wurde mir empfohlen
- Eigenschaft