Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hi,
das sieht gut aus.
Bedenke dass der 390Ohm Widerstand einiges an Leistung verbrät.
Ich schätze, dass werden etwa 0.5W. Also mu da mind. ein 1W-Typ, besser 2W-Typ hin.
Grüße,
Schinkn
Ich bin da leider so unbeleckt, dass ich diese Frage stellen muss: Tut das was am Ton?Also ich habe nun folgenden Plan zur Verminderung des Brummens:
...
Ich bin da leider so unbeleckt, dass ich diese Frage stellen muss: Tut das was am Ton?
Aus der Erfahrung, du merkst erst nen Unterschied im Sound, wenn der Amp richtig weit offen ist, sprich Volume 7-8.
Machst du nur den Ladeelko groß, hast den nen R mit nennenswerter Größe und nen kleinen Cn der Anode, dann ändert sich vom Spielgefühl da auch nichts mehr, weil der Amp trotzdem einknickt.
Hab den Thread nur kurz überflogen. Was sind denn da für Trafos drauf?
Ein Champ sollte eigentlich keinen 16A Sicherungsautomaten killen... der Hinweis auf das "halten" des Sicherungsautomaten nach abkühlen würde darauf hindeuten dass das Problem evtl in der Heizung liegt. Allerdings stellt sich mir noch die Frage was Du mit "Personenschutz Zwischenschalter" exakt meinst, sollte das eine Steckdose mit integriertem FI sein und der ploppt raus hat der Amp ein Sicherheitsproblem => Fachmann!
Das Thema kannte ich von meinem Eigenbau-Priceton-Clone ebenfalls. Allerdings haute es ihm nur dann die Sicherung raus, wenn man mehr oder weniger sofort nach dem Ausschalten den Amp wieder einschaltete. Offenbar genügte dann der Einschaltstromstoß des Netztrafos zusammen mit dem übrigen Kontext.
Und es haute auch keine 16A-Sicherung raus, sondern natürlich nur die nicht zu knapp dimensionierte träge Feinsicherung im Amp. Gleiches kenne ich von einem Super Reverb, der ab und an die suoerträge Feinsicherung kommen lässt.
War bei meinem Deliverance-Klon auch so. Der Ringkerntrafo zieht noch etwas mehr Strom wegen des fehlenden Luftspalts im Kern. Ein NTC primärseitig hat dem dann Abhilfe geschaffen.
cobhc999, kannst du vielleicht kurz erläutern was ein Heißleiter in dem Fall für einen Sinn hat? Der hätte doch genau den verkehrten Nutzen, also bei höheren Temperaturen besser zu leiten.
Das stimmt schon so. Wenn er kalt ist (Also vor dem Start) hat er nen hohen Widerstand --> Strom wird begrenzt. Sobald er warm ist, wird er leitend.