Alternative für den Line 6 Spider 15 - Wohnzimmer

NEXT
NEXT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.23
Registriert
13.01.09
Beiträge
273
Kekse
38
Ort
Asbach-Bäumenheim
Servus Leute,

ich habe hier bereits sämtliche Themen durchforstet und auch gegoogelt ohne Ende...
aber schlauer in meiner Entscheidung bin ich immer noch nicht.

Als Übungs-Amp finde ich den Line 6 gut. Jedoch möchte ich dazu auch einen Loop einsetzen und das funktioniert nicht.
Zumindest nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
Selbst ein Verzerrer-Pedal vor dem Looper ist nicht ganz so das wahre. Es klingt ehrlich gesagt immer noch Shice.

Meinen Blackie HT 100 in der Mietswohnung zu nutzen... na ja.

Ich tendiere aktuell zu einem 1 oder 5 Watt Röhren-Amp, wo ich den Looper und mein Pedalboard einfach in den Looper hängen kann.

Habt ihr Vorschläge? sollte nicht allzu teuer sein, da es nur für zuhause ist.

Grüße
Marco
 
Eigenschaft
 
Wie wärs mit dem Blackstar HT5? Der wäre deinem HT100 recht ähnlich.
 
Vox Lil Nightrain ist gut für zu Hause. Wenn man die Vorstufenröhren auf von ECC83 auf ECC81 tauscht, hat man einen schönen Cleansound, den man gut mit Zerrpedal anblasen kann.
Einen kleinen Looper(Ditto) hab ich auch vorm Amp, klappt reibungslos.
Das ist natürlich ein (kleines) Topteil, braucht also noch ne Box, was Dir aber weitere Moglichkeiten den Klang anzupassen gibt.
Preislich denke ich im Rahmen, wobei die Konkurrenz auch nicht klein ist ;)
Gruß, Thomas
 
Ich habe mir vor kurzem den hier für zu Hause gegönnt:


Er ist allerdings auch auf kleinster Stufe zu laut, als dass man ihn im Mietshaus um Mitternacht zum zerren bringen könnte. Man kann aber einen schönen warmen Röhrenklang auf Zimmerlautstärke einstellen.
 
Vox Lil Nightrain ist gut für zu Hause.
Ich man den Nighttrain, hab selbst den großen. Der klingt aber ganz anders als der große Blackstar.
Er ist allerdings auch auf kleinster Stufe zu laut, als dass man ihn im Mietshaus um Mitternacht zum zerren bringen könnte.
Das Problem hat der AC4 mit Master Volume nicht.

Ich schließe aus dem ersten beitrag, dass der verstärker einen Effektloop haben sollte, daher hatte ich den HT5 empfohlen, der kleine HT1 hat leider keinen.
Der Bugera G5 wäre vielleicht noch interessant.
 
Den Bugera hatte ich auch schon im Auge.
Blackstar sind echt geil. Der große ist nicht mein Hauptamp, sondern ein ENGL fireball 100.
Deswegen dachte ich mir den 100 Watt blackie zweckentfremden. Aber das wäre zu überdimensioniert.

Wie sind eigentlich diese Kustom-Teile? Taugen die was?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben