
cabobs
Registrierter Benutzer
Seite 23 ...
Davon abgesehen bezieht sich idioblasts Beitrag einmal mehr auf das Einspeisen und Samplen eine externen Audiosignals, wie ich es hier bereits erwähnt hatte.
Du kannst natürlich, wenn du einen Audioausgang am PC mit dem Audioeingang des Motif verbunden hast (3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke?) per PC ausgegebene Audiosignale mit
dem Motif samplen - dann würde Seite 101 ab Schritt 8 doch m.E. genau dein weiteres Vorgehen skizzieren. Kommt den ein Audiosignal vom PC im Motif an?
Ob das Ergebnis klanglich noch zu überzeugen weiß, vermag ich nicht zu beurteilen. Der direkte Import der auf dem PC vorhandenen .wav Datei in den Motif Sequenzer erscheint mir da der sinnvollere Weg (Jean-M.B. hatte dieses Vorgehen ja ebenfalls so geschildert, und dessen Sachverstand im Hinblick auf sämtliche Motifs ist hier Legende
)
Davon abgesehen bezieht sich idioblasts Beitrag einmal mehr auf das Einspeisen und Samplen eine externen Audiosignals, wie ich es hier bereits erwähnt hatte.
Der von dir beschriebene Schritt 8 bezieht sich darauf, dass der Pegel eines externen AUDIOsignals eingestellt werden soll.
Der Sequenzer erwartet, dass du externes Audiomaterial einspeist und dann mit der Sampling-Funktion des Motif aufzeichest. Das geht aber natürlich nicht via USB Kabel.
Du kannst natürlich, wenn du einen Audioausgang am PC mit dem Audioeingang des Motif verbunden hast (3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke?) per PC ausgegebene Audiosignale mit
dem Motif samplen - dann würde Seite 101 ab Schritt 8 doch m.E. genau dein weiteres Vorgehen skizzieren. Kommt den ein Audiosignal vom PC im Motif an?
Ob das Ergebnis klanglich noch zu überzeugen weiß, vermag ich nicht zu beurteilen. Der direkte Import der auf dem PC vorhandenen .wav Datei in den Motif Sequenzer erscheint mir da der sinnvollere Weg (Jean-M.B. hatte dieses Vorgehen ja ebenfalls so geschildert, und dessen Sachverstand im Hinblick auf sämtliche Motifs ist hier Legende

Zuletzt bearbeitet: