
X1KNOXVILLE
Registrierter Benutzer
Hallo,
Laut Mark Levine aus dem " Das Jazz Piano Buch" lernt man ja mit Voicings zu spielen, zunächst dreistimmige Voicings und kurz darauf Left- Hand Voicings u.v.m.
Momentan hänge ich aber an einem Beispiel zu folgender Progession III - V/II - II - V in C-Dur. ( Seite 70)
Und zwar weißt er daraufhin das über E-7 Left-Hand Voicings nicht gut über den E phrygisch Modus passt, was auch verständlich ist wenn man es spielt.
Changes: E-7 / A7 / D-7 / G7
E-7 Voicing: 7 - 9 - 3 - 5 / D - F# - G - B
Das F#, also die 9 fällt somit aus der Tonart C aus !
Verwende ich die b9 dann klingt das einfach nach einer Dominatseptime…
Allerdings weicht Mark Levine das Problem so aus, dass er einfach die E - dorische Skala verwendet und dabei auf das Bud Powell Voicings zurück greift da die LHV nicht besonders gut zu einer Linie passen.
Laut Frank Sikora aber verwendet man ausschließlich für E-7 nur phrygischen Modus, nach zu sehen unter den Funktionstabellen die als PDF mitgeliefert werden, da es sich ja ja dabei um einen diatonischen Akkord handelt.
Wie spielt den jetzt ein richtiger Jazz Pianist, nach Mark Levine oder Frank Sikora oder ist beides richtig und ich hab was falsch verstanden ?
Würde mich freuen wenn mich jemand aufklären würde da ich ein bisschen am verzweifeln bin
Danke,
José
Laut Mark Levine aus dem " Das Jazz Piano Buch" lernt man ja mit Voicings zu spielen, zunächst dreistimmige Voicings und kurz darauf Left- Hand Voicings u.v.m.
Momentan hänge ich aber an einem Beispiel zu folgender Progession III - V/II - II - V in C-Dur. ( Seite 70)
Und zwar weißt er daraufhin das über E-7 Left-Hand Voicings nicht gut über den E phrygisch Modus passt, was auch verständlich ist wenn man es spielt.
Changes: E-7 / A7 / D-7 / G7
E-7 Voicing: 7 - 9 - 3 - 5 / D - F# - G - B
Das F#, also die 9 fällt somit aus der Tonart C aus !
Verwende ich die b9 dann klingt das einfach nach einer Dominatseptime…
Allerdings weicht Mark Levine das Problem so aus, dass er einfach die E - dorische Skala verwendet und dabei auf das Bud Powell Voicings zurück greift da die LHV nicht besonders gut zu einer Linie passen.
Laut Frank Sikora aber verwendet man ausschließlich für E-7 nur phrygischen Modus, nach zu sehen unter den Funktionstabellen die als PDF mitgeliefert werden, da es sich ja ja dabei um einen diatonischen Akkord handelt.
Wie spielt den jetzt ein richtiger Jazz Pianist, nach Mark Levine oder Frank Sikora oder ist beides richtig und ich hab was falsch verstanden ?
Würde mich freuen wenn mich jemand aufklären würde da ich ein bisschen am verzweifeln bin
Danke,
José
- Eigenschaft