Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Ich habe meiner Epiphone Les Paul jr. 57 Reissue einen Knochensattel spendiert und meiner MiM Strat eine Di Marzio the Chopper den ich gebraucht geschossen habe. Beides ist eine echte Verbesserung.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 242
  • image.jpg
    image.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 265
  • image.jpg
    image.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 280
  • image.jpg
    image.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
06.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Ich stehe ja eigentlich auf verranzte, speckige und abgenudelte Klampfen... aber DAS ist sowas von edel!! Ein Traum...was immer das für eine Geige ist :)

PS: WOW!


EDIT, damit es kein Spam ist:
full
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich habe meiner Epiphone Les Paul jr. 57 Reissue einen Knochensattel spendiert und meiner MiM Strat eine Di Marzio the Chopper den ich gebraucht geschossen habe. Beides ist eine echte Verbesserung.

Frage: Warum wohl findest Du sogar bei vielen hochpreisigen LP Modellen, oder anderen Gitarren mit abgewinkelter Kopfplatte und seitlich verlaufende Saiten zur Mechanik, kaum Knochensättel? Antwort: Weil nach einiger Zeit die Saiten in dem relativ weichen Knochenmaterial sich durch den stärkeren Druck nach unten und seitlich, in das Material "einfressen". Im Moment mag es eine "Verbesserung" sein (welche?), aber Du wirst den Sattel früher auswechseln müssen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
PRS SE Tremonti Custom
Tremonti4.JPG
Tremonti5.JPG
Tremonti SE 2jpg.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@exoslime
Specs bitte. Ist es eine Jackson?
 
@Switchheero

Ich bin zwar nicht @exoslime, antworte aber dennoch frecherweise für ihn, weil ich das gerade lese: :-D

Ja, das ist eine Jackson PC1, die Signaturgitarre von Phil Collen (Def Leppard). Hat am Neck einen Sustainer. :)

Einer der Träume meiner schlaflosen Nächte, einfach eine wunderschöne Gitarre, von exoslime auch noch wunderbar in Szene gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Switchheero

Ich bin zwar nicht @exoslime, antworte aber dennoch frecherweise für ihn, weil ich das gerade lese: :-D

Ja, das ist eine Jackson PC1, die Signaturgitarre von Phil Collen (Def Leppard). Hat am Neck einen Sustainer. :)

Einer der Träume meiner schlaflosen Nächte, einfach eine wunderschöne Gitarre, von exoslime auch noch wunderbar in Szene gesetzt.

Danke sehr! Wirklich sehr schön. Mich stört nur, keine Dots auf dem Griffbrett und dann noch hell...da käme ich nicht mit zurecht!^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dots? Wozu? :nix: :D

t.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
punktlos: :)
Embrace_07.jpg


BernieRicoJr.jpg


ein Punkt allein:
02.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Was ist denn das für ein Explorer-Verschnitt? Sieht interessant aus! :great:
 
Frage: Warum wohl findest Du sogar bei vielen hochpreisigen LP Modellen, oder anderen Gitarren mit abgewinkelter Kopfplatte und seitlich verlaufende Saiten zur Mechanik, kaum Knochensättel? Antwort: Weil nach einiger Zeit die Saiten in dem relativ weichen Knochenmaterial sich durch den stärkeren Druck nach unten und seitlich, in das Material "einfressen". Im Moment mag es eine "Verbesserung" sein (welche?), aber Du wirst den Sattel früher auswechseln müssen...

Auf meiner Tokai Les Paul, die ich viel benutze und die ebenfalls einen Knochensattel hat, habe ich dieses Problem nicht. Der Gitarrenbauer hat, wie du auf dem Bild erkennen kannst, da eine Lösung für gefunden.
Zur Verbesserung, die Epiphone hat vorher dumpf und leblos geklungen. Jetzt klingt sie frisch und spritzig, außerdem ist die Saitenlage jetzt ein Traum (klar das kriegt man auch mit nem Plastiksattel hin). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das Plastik der Reibung besser widersteht, als Knochen. And last but not least, weil es mir gefällt und ich es bei meinen Instrumenten gerne habe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 251
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ist denn das für ein Explorer-Verschnitt? Sieht interessant aus! :great:
ein Bernie Rico Jr "Hyde" Modell.
Wahnsinns Sound und Verarbeitungsqualität,
aber leider sauschwer, weshalb ich ich sie dann nach einiger Zeit wieder verkauft habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einlagenlose Griffbretter - die mag ich auch sehr gern!

IMG_2651.jpg


IMG_2758.jpg


IMG_3302.jpg


IMG_7858.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
@exoslime - ist die gelb/schwarze hohl - und dann wahrscheinlich kein Holz, oder sind die Schrauben nur Verzierung ??

Warwick hatte mal einen Bass in ähnlicher Optik, der hatte mir auch schon gut gefallen (nur hatte ich da keine Verwendung für).

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@exoslime - ist die gelb/schwarze hohl - und dann wahrscheinlich kein Holz, oder sind die Schrauben nur Verzierung ??

Warwick hatte mal einen Bass in ähnlicher Optik, der hatte mir auch schon gut gefallen (nur hatte ich da keine Verwendung für).

Gruß
Martin
Hallo Martin

Sie hat innen Hohlkammern, das "Gerüst" ist aus Mahagoni, Decke und Boden sind aus Alu, gebaut im schönen Münster von Oliver Baron aka Helliver Guitars

hier ein Foto mit abgeschraubter Rückseite:
Helliver-offen.jpg


Helliver_01.jpg


lg
Chris
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und wo bekommt man sowas her?
dafür stehen die chancen eher schlecht heutzutage,ich hab meine damals gebraucht im quasi Neuzustand auf Ebay gekauft, soweit mir bekannt ist baut Bernie Rico Jr keine Gitarren mehr, was ich sehr schade finde.. das Vixen Modell hat es mir auch sehr angetan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Sehr schön ...

... die sieht ausgesprochen Rückenschonend aus ...

Ich bin dann mal auf fremden Homepages stöbern, macht derweil keinen Unfug hier im Board ;). Oder kann ich mir die Suche sparen, weil du dir da ein Einzelstück hast anfertigen lassen?

Gruß
Martin

Ach ja ... Bilderthread - wer ist schärfer ???

full


full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben