wen haltet ihr für den momentan einflussreichsten Gitarristen ?

  • Ersteller mr.coleslaw
  • Erstellt am
Welche Gitarristen denn nun die einflussreichsten sind, lässt sich, meine ich, doch einigermassen allgemeingültig klären. Es läuft am Ende immer auf die "üblichen Verdächtigen" hinaus: Ein paar von den Uralt - Bluesern der 1. und 2. Generation, Hendrix, Django etc.

Wer der Meinung ist, dass Steve Vai oder Slash und Konsorten wirklich einflussreich sind, irrt. Sicher erfolgreich, virtuos und in begrenztem Maße auch mit Einfluss innerhalb ihres Genres, aber hier von den einflussreichsten Gitarristen zu reden, wäre doch arg übertrieben.

Viel interessanter ist für mich daher auch die Frage, warum die stilprägenden Gitarristen denn so einen Einfluss hatten, der ja bis heute nachwirkt. Ich glaube, bei 90% der Musikerlegenden war es immer auch ein Fall von "right time right place". Wenn man sich mal Biographien von Musikern der 50er - und 60er Jahre durchliest, ist man immer wieder erstaunt, wie mühelos die Leute, selbst bei mäßigem Talent, in die Profi - Liga aufgestiegen sind.
Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass es wohl doch eher Kommissar Zufall war, der die Leute in den Olymp des Rock'n Roll erhoben hat. Sicher waren es (zum Teil) auch Ausnahmetalente wie Hendrix oder Django, aber würden beide heute noch leben, hätten sie niemals mehr den Nimbus erreichen können, den sie haben, sondern sich mit schnödem Erfolg begnügen müssen (wie Steve Vai oder Slash).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frank Zappa und J.Hendrix sind für mich die Gitarristen ,die sich immer mit dem Sound ihres Instrumentes auseinandergesetzt hatten.
Gitarrentechnisch gesehen sind das für mich Allen Holdsworth und John McLaughlin.
..diese Menschen haben mich im Spielen mein ganzes Leben immer beinflusst.....
 
da bin ich parteisch. für mich ist der einflussreichste gitarrist: Johnny Greenwood:

 
Wer der Meinung ist, dass Steve Vai oder Slash und Konsorten wirklich einflussreich sind, irrt. Sicher erfolgreich, virtuos und in begrenztem Maße auch mit Einfluss innerhalb ihres Genres, aber hier von den einflussreichsten Gitarristen zu reden, wäre doch arg übertrieben.

Ach, naja...

Zunächst wurde die Frage nach dem MOMENTAN einflussreichsten Gitarristen gestellt. Nicht unbedingt gefragt waren die wichtigsten Nudler aller Zeiten.

Wenn ich hier (und anderswo) im Anfänger- oder Spieltechnikbereich mitlese, dann scheinen Cobain, Grohl, Hetfield, Edge, Slash, Mayer, Bonamassa, Bellamy, Morello und andere (sogar Gilmour) doch eher die Nase vorn zu haben. Es geht sicher ganz viel dabei um die (zumindest zum Teil) leichte Zugänglichkeit zu deren Musik bzw. deren Gitarrenparts. Sind diese einmal gelernt und sind die ersten spieltechnischen Hürden genommen, spaltet sich das Gitarristenlager ganz offenkundig in sehr verschiedene Lager.
Die einen werden virtuos/metallisch, die anderen bluesen, die nächsten versuchen, The Edge zu kopieren, wieder andere machen rein song-orientierte Musik, einige wenige jazzen oder spielen ganz einfach akustisch.

Schwer, bei solch einem Wust an Stilen einen echten Trend auszumachen und somit den Einfluss eines einzigen oder einiger weniger "Helden" auszumachen. Wer Periphery oder Abasi liebt und deftig djenten will, beruft sich nicht zwingend auf Bonamassa oder gar Hendrix und Django Reinhardt.

Aber die Zeit wird es zeigen. Es werden auf sicher bald die nächsten erfolgreichen, wegweisenden Helden aufsteigen und uns in Interviews erzählen, wer ihnen den Weg geebnet hat. Insgeheim hoffe ich, dass nicht wieder der Name Hendrix fällt. Reicht langsam.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sah Alvin Lee mal live vor ca. 15 Jahren... Wow, war der abgefuckt... Hat zuerst da P.A. angeschrieen und dann das Publikum aufs übelste beschimpft... Da helfen dann auch schnelle Läufe nicht mehr :)

Uebrigens, der einflussreichste Gitarrist unserer Zeit ist Santana. Er ist der einzige, der die letzten 10 Jahre Airplay hatte...


;-)
 
Alvin Lee. Ist schon lange her. :)

Da kennt jemand noch Ten Years After :D
Sogar Hendrix hat Alvin Lee für sein super schnelles und präzises Solospiel bewundert (zumindest wenn man der Biographie glauben schenken darf)... Der Typ konnte wirklich was, wobei ich mich frage, ob der jemals auch die Jugend extrem angesprochen hat. Seine Musik und insbesondere sein Stil war ja nicht für jeden so richtig zugänglich...
 
Taylor Swift, eindeutig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gab damals immer Streit, wer der schnellste Gitarrist der Welt ist. Die einen meinten Alvin Lee, die anderen John MacLaughlin
Die haben aber völlig unterschiedliche Stile bedient, und daher schwer zu vergleichen..., bzw. in der Hinsicht gar nicht mMn.
 
Wenn man sich mal Biographien von Musikern der 50er - und 60er Jahre durchliest, ist man immer wieder erstaunt, wie mühelos die Leute, selbst bei mäßigem Talent, in die Profi - Liga aufgestiegen sind.

Wer ist in den 50er und 60er Jahren mit mäßigem Talent mühelos in die Profi-Liga aufgestiegen? Bitte um Namen!
 
Wurde eigentlich schon die Frage geklärt, nach welchem Einfluss, also Einfluss auf wen hier gefragt ist?

Spontan fällt mir da der Einfluss auf andere (echte;)) Musiker ein oder der Einfluss, wegen dem einer Gitarre lernen will, oder Einfluss im Sinne von stilprägendes Element, oder oder....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@clone sehr gute Frage! :gruebel:
 
Ich denke, den Einfluß auf Musik-Interessierte, Anfänger, Musiker usw. könnte man sogar teilweise messen, wenn man sich die Mühe machen würde die Klicks, oder Besucherzahlen z. Bsp. solcher Seiten, wie 'Gilmourish' zählen bzw. auswerten würde...

Weiter gehts mit dem Umfang von Musik-Streaming und Downloads der Songs und Alben der einzelnen Künstler, Signature-Equipment, Merchandising usw...

Sicher gibt es ähnliche Auswertungen schon... :gruebel:
 
den einen einflussreichsten gibt es meiner meinung nach nicht. das liegt meiner meinung nach daran, das andere genre, in denen die gitarre keine besondere rolle spielt, zur zeit angesagt sind.

vllt wird es idole wie hendrix etc nie wieder geben, keine ahnung...
in 20 jahren wird man bei aldi vllt tshirts mit djs und produzenten drauf verkaufen.

oder helene fischer, wenn das nicht schon der fall sein sollte;)
 
am einflussreichsten für wen?

Für mich am einflussreichsten ist momentan Lincoln Brewster:

Ich mag sein Gitarrenspiel einfach!
Es ist melodiös, technisch ausgereift und begeistert mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
rügenwalder.jpg
 
Er ist zwar nicht zwingend bei Nicht-Musikern bekannt, außer mit Supertramp vielleicht, aber ich würde mal Carl Verheyen erwähnen (falls nicht schon geschehen). Zwar medial nicht sehr präsent aber er hat viele sehr bekannte Gitarristen beeinflusst. Sogar Joe Bonamassa sagt das er im Vergleich zu Verheyen nichts drauf hat. Kann ihn live nur empfehlen. Kommt öfter auf kleine Klubkonzerte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben