weil sie völlig richtig einschätzen, dass das iPad solche Investionen völlig vergeblich werden lässt.
Neulich in der Chefetage eines (nicht weiter benannten) japanischen Equipment-Konzerns:
Designer A: "Wir haben hier die Pläne für eine neue Hardware-Workstation."
Chef: "Interessant."
Designer A: "Sie hat einen Sequenzer an Board."
Chef: "Das kann das iPad mit Cubasis doch viel besser. Den lassen wir weg!"
Designer B: "Wir haben ihr Drumsounds mitgegeben."
Chef: "Das kann das iPad mit iMPC doch viel besser. Wir lassen die Drumsounds weg!"
Designer A: "Eine gute Effektsektion haben wir geplant."
Chef: "Das kann das iPad mit Sugar Bytes Effectrix doch viel besser. Die lassen wir weg!"
Designer B: "Aber eine gute Verstärker-Simulation haben wir ebenfalls integriert."
Chef: "Das kann das iPad mit IK iAmplitube doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer C: "Unsere Workstation sollte Setlisten und Lyrics anzeigen können."
Chef: "Das kann das iPad mit SetListMaker doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer B: "Wir haben Splits, Layers und viele User-Speicherplätze integriert."
Chef: "Das kann das iPad mit Mainstage doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer A: "Wir haben extra eine neue VA-Engine entwickelt."
Chef: "Das kann das iPad mit iPolysix doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer B: "Wir haben die Emulation eines analogen, monophonen Klassikers."
Chef: "Das kann das iPad mit Arturia iMini doch viel besser. Lassen wir weg!"
Marketing-Leiter: "Ohne Hammond-Orgel werden wir dieses Ding nie verkaufen können."
Chef: "Das kann das iPad mit Gallileo doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer A: "Und was ist mit Wavetables?"
Chef: "Das kann das iPad mit PPG Nave doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer B: "Additive Synthese?"
Chef: "Das kann das iPad mit VirSyn Cube doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer C: "FM?"
Chef: "Das kann das iPad mit TF-7 doch viel besser. Lassen wir weg!"
Marketing-Leiter: "Mellotrone...es sollten dringend Mellotrone rein."
Chef: "Das kann das iPad mit Mellotronics M3000 doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer A: "Wir haben uns sehr um schöne Rhodes- und Wurli-Sounds bemüht."
Chef: "Das kann das iPad mit iLectric doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer B: "Aber mindestens schöne, klassische Brot- und Butter-Sounds..."
Chef: "Das kann das iPad mit iSoundCanvas doch viel besser. Lassen wir weg!"
Designer C: "Ich will 'ne SuperSaw..."
Chef: "Das kann das iPad mit Sunrizer doch viel besser. Lassen wir weg!"
Marketing-Leiter: "Können wir nicht
wenigstens einen Looper einbauen?"
Chef: "Das kann das iPad mit Loopy HD doch viel besser. Lassen wir weg...."
...zum Schluss kam dann Jack O'Donnell und hat aus dem Vorhaben "Hardware-Workstation" einen M-AudiAkaiLesis-O Keyboard-Controller mit 49 klappernden Plastiktasten und vielen bunten Smarties-Leuchtbuttons gebaut...
*ENDE*
