Der große Kurzweil Thread

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
SYNTH STRINGS im PC3(K) - nix g'scheit's dabei?

....
Hi...hab damals mal einen breiten Synthpadsound mit den Kore64 Samples programmiert, vielleicht geht das ja in die Richtung was du meinst.
Die Hüllenkurvenbewegung kannste mit Slider c rausnehmen.
 

Anhänge

  • Synthpad Kore64.rar
    562 Bytes · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen treten bei meinem Kurzweil PC3LE6 (ca. 1 Jahr alt) merkwürdige Probleme auf.

Einzelne Tasten der Klaviatur verweigern zeitweise ihren Dienst. Ein/ausschalten oder transponieren bringt in dem Fall nichts. Nach einiger Zeit gehen die Tasten wieder. Das Problem ist nicht reproduzierbar. Außerdem weißt eine Taste starke Abweichungen beim Anschlagsverhalten auf. Sie klingt dabei bei gleichem Anschlag in ca. 50% der Fälle deutlich leiser als die anderen.

Bevor ich mir an den Händler wende wollte ich mal nachhören, ob das Problem bekannt ist. Hab das Forum mal durchsucht aber bisher nichts vergleichbares gefunden.

Fürs Lesen und ggfs. Antworten vielen Dank vorab,

Seb.
 
Moment mal. Der Local Keyboard Channel muss auf off stehen. Mit dem Local Keyboard Channel ersetzt man die onboard Tastatur mit einer externen. Sprich, diese externe Tastatur verhält sich dann exakt wie die interne. So ist es nicht möglich Zonen NUR von der externen Tastatur zu spielen.

http://kurzweil.com/knowledgebase/pc3le6/setup_mode/114/

Ich würde an deiner Stelle so vorgehen: das MP4 sendet auf der ganzen Tastatur am Channel 16. Am PC3 stellst du alle Zonen, die vom MP4 angespielt werden sollen auf 16M wenn du die PC3 Controller nicht verwenden willst, bzw. auf 16 L+M mit "Notemap" (Nicht Keymap) auf off, wenn du die PC3 Controller verwenden willst. Die Keyranges stellst du am PC3 entsprechend ein, damit sie am MP4 richtig liegen. Lautstärken würde ich generell mit einem Expression Pedal am PC3 machen und das Pedal dann in den gewünschten Zonen aktivieren. Mit dieser Methode brauchst du am MP4 gar nichts machen, kannst aber mit den MP4 Controllern immer nur zwingend alle Zonen gleichzeitig ansprechen die auf Channel 16 eingestellt sind. CC7 Volume spricht dann natürlich zwingend alle Zonen an. Mit einem Controller am PC3 kannst du das pro Zone einstellen. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass du jedes belibige Board verwenden kannst das vor Ort ist und sonst nur den PC3 mitnimmst, solange man dieses Keyboard auf deinen Channel einstellen kann.

Auch bei deiner Methode musst du den Local Keyboard Channel auf Off stellen und dir die Setups am MP4, mit den entsprechenden Channels, basteln. Dann kannst du die Controller am MP4 pro Kanal (geht das?) einstellen und der PC3 empfängt das auch nur auf diesen Kanälen. Am Kurzweil musst du dann die Input Channels so einstellen, dass sie zu den Zonen am MP4 passen. Auch hier gilt L+M Notemap off um PC3 Controller verwenden zu können, nur M und die PC3 Controller nicht verwenden zu können.

Ich hoffe das stimmt jetzt so. :redface:


Hallo zusammen,
ich habe heute Abend wieder zwei Stunden zu testen..
Die Interne Tastatur im Kurzen komplett aus zu schalten ist keine Option. Ich möchte ja Bläser oder Solies oder oder oder weiterhin auf der Tastatur des Kurzen spielen.
Da ich vom Klavier komme (vor gefühlten 100 Jahren ;-)) ist mir jedoch die MP4 Tastatur für' s Piani/ Pads/ Streicher wichtig.
Da es im Set Up ja Funktioniert hat wenn ich den Controller auf Modwheel hatte (Dest. auf Volume) üder das Modwhell des MP4 die Lautstärke des entsprechenden Kanals/ Programms einstellen konnte, dann sollte das ja auch gehen wenn ich den Controler auf "Midi" stelle und CC7; weiss nur noch nicht ob das geht...
Damit währe das Problem gelöst...
(wenn einer auf die schnelle weiss wie ich den Controller auf cc7 stellen kann, dann sagt es mir bitte ,-) )
Danke erst mal für Eure Unterstützung.

Gruß
Floder
 
Die Interne Tastatur im Kurzen komplett aus zu schalten ist keine Option. Ich möchte ja Bläser oder Solies oder oder oder weiterhin auf der Tastatur des Kurzen spielen.

Mit dem Local Keyboard Channel wird die interne Tastatur des PC3LE nicht ausgeschaltet, sondern eine externe wird genauso behandelt wie die interne, wenn sie auf diesem Channel sendet. Aber das möchtest Du ja nicht, denn Du willst ja auf beiden Tastaturen unterschiedliche Sounds spielen. Ergo: Local Keyboard Channel auf "None".

Da es im Set Up ja Funktioniert hat wenn ich den Controller auf Modwheel hatte (Dest. auf Volume) üder das Modwhell des MP4 die Lautstärke des entsprechenden Kanals/ Programms einstellen konnte, dann sollte das ja auch gehen wenn ich den Controler auf "Midi" stelle und CC7; weiss nur noch nicht ob das geht...

Welchen "Controller" meinst Du? Ich dachte, Du willst die Lautstärke der Zonen am PC3LE über die Fader/Slider des MP4 regeln. Ich bin mir nach kurzem Durchlesen des MP4-Manuals nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. Man kann zwar den Control Knobs einen MIDI-cc zuweisen, den Slidern aber nicht (keine Ahnung, was die standardmäßig nach extern senden!). Versuche es doch erstmal mit den Control Knobs:
----------------------------------
PC3LE (Musicians Guide: http://kurzweil.com/content/migrati...entation/PC3LE-MusiciansGuide_V2(5-27-11).ZIP):

- Local Keyboard Channel im Master-Mode auf "None" stellen (PC3LE Musicians Guide 9-17)
- im selben Menü MIDI Mode auf "Multi"
- im gewünschten Setup bei einer Zone den Input Channel auf "16 M" setzen (PC3LE Musicians Guide 7-8)

MP4 (Manual: http://www.kawaius-tsd.com/OM/DIGITAL/MP4.pdf):

- MIDI CC# Button aktivieren (MP4 Manual S. 25/26)
- im gewünschten Setup eine der vier Zonen auf "External" stellen (ist bei Zone 3 z.B. automatisch so; MP4 Manual S. 13)
- diese Zone über die Buttons bei den Slidern anwählen und auf "On" stellen (MP4 Manual S. 13)
- bei dieser Zone den TX Channel auf 16 stellen (MP4 Manual S. 15)
- bei dieser Zone einen der Control Knobs auf 07 (Volume) oder 11 (Expression) stellen (MP4 Manual S. 26)
----------------------------------

Falls das alles nicht klappt, musst du die Lautstärke halt doch am PC3LE selbst regeln. Hierfür dann den Input Channel auf 16 L+M stellen und die Notemap auf "Off". Den Parameter "Notemap" findest Du auf der KEY-VEL-Page eines Setups (PC3LE Musicians Guide 7-27 und folgende).

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Local Keyboard Channel wird die interne Tastatur des PC3LE nicht ausgeschaltet, sondern die externe wird genauso behandelt wie die interne. Trotzdem möchtest Du das nicht, denn Du willst ja auf beiden Tastaturen unterschiedliche Sounds spielen. Ergo: Local Keyboard Channel auf "None".



Welchen "Controller" meinst Du? Ich dachte, Du willst die Lautstärke der Zonen am PC3LE über die Fader/Slider des MP4 regeln. Ich bin mir nach kurzem Durchlesen des MP4-Manuals nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. Man kann zwar den Control Knobs einen MIDI-CC zuweisen, den Slidern aber nicht. Versuche es doch erstmal mit den Control Knobs:

PC3LE:

- Local Keyboard Channel im Master-Mode auf "None" stellen (PC3LE Manual 9-19)
- Im selben Menü (MIDI Receive) den Basic Channel auf 16 stellen
- im selben Menü MIDI Mode auf "Multi"
- Im gewünschten Setup bei einer Zone den Receive Channel auf 16M setzen (PC3LE Manual 9-19)

MP4 (Manual: http://www.kawaius-tsd.com/OM/DIGITAL/MP4.pdf):

- MIDI CC# Button aktivieren
- im gewünschten Setup eine der vier Zonen auf "External" stellen (ist bei Zone 3 automatisch so; Manual S. 15)
- diese Zone über die Buttons bei den Slidern anwählen und auf "On" stellen
- bei dieser Zone den TX Channel auf 16 stellen
- bei dieser Zone einen der Control Knobs auf 07 (Volume) oder 11 (Expression) stellen

Viele Grüße, :)

Jo


Hallo Jo,

ja, ich möchte über die Slider des MP4 Regeln, ist sehr komfortabel. Es gibt ja je Zone einen Slider, also optimal für bis zu 4 Zonen.
Mit "Controller " meine ich den im SetUp Mode Editor unter CTRL. Wenn ich da (in dem SetUp welche auf z.B. 16M steht/empfängt)
aud "Modwheel" stelle kann ich am MP4 die Lautstärke des midi Chanals 16 darüber steuern. Somit müsste ich ja, nach meiner Logig,
dort CC7 einstellen, dann sollte anstatt des Modwheels der entsprechende Schieberegler des Chanel 16 im MP4 die Lautstärke steuern.

Das mit den PC3Le Einstellung habe ich ja soweit so eingestellt, jedoch NICHT auf "Basic Chanel 16" sondern auf "Basic Chanel1".
Der Basic Channel ist doch quasi in Koalition mit dem "System Channel" meines MP4 (also oberste Ebene).
Ich möchte ja nicht nur das z.B. Piano auf Channel 16M (im SetUp Editor) steueren, sondern auch die Fläche oder den Streicher auf
Channel 15M (im SetUp Editor).

Die Einstellungen im MP4 sind relativ klar. Ich habe mir ein SEtUp, 8/8 erstellt (und es "Kurzweil 1" genannt). Hier gehen alle 4 Zonen auf
Extern, Zone vier auf TX Channel 16; Zone drei auf TX Channel 15, Zone zwei auf 14, und Zone eins auf 12.

Mit den Controll Nobs des MP4 werde ich es probieren wenn es andersherum, über den Controler des Kurzen nicht klappt.

Es würde mich aber ehrlich gesagt wundern wenn das nicht hinzubekommen ist.
Ich bin überascht das Ihr (zumindest die welche mit zwei Keys spielen), das nicht so eingerichtet habt.

Ich gebe später Bescheid was es gegeben hat.

Danke erst mal.
Gruß
Flodder
 
@Flodder72: Du solltest Dir dringend die in meinem letzen Post verlinkten Manuals nochmal durchlesen (beim PC3LE z.B. Unterschied physikalischer Controller vs. MIDI-cc)! Sonst hat alles weitere rum(be)raten keinen Sinn; vor allem wenn Du nicht mal auf die mehrfach erwähnten wichtigen Hinweise (Local Keyboard Channel und MIDI Mode am PC3LE, nicht zuweisbare Slider am MP4 etc.) eingehst...trotzdem viel Erfolg!

Viele Grüße, ;)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bitte. Technik Hilfe ist so schwer aus der Entfernung. Wenn ich jetzt mit dir an den Geräten stehen würde, dann hätten wir das wohl in 5 Minuten gelöst. :) Im Setup Mode was umzustellen ändern nichts am Verhalten der MP4 Slider. Im Setup Mode sagst du dem PC3 nur, welchen Midi CC der PHYSISCHE Controler (Slider, Pedal, usw.) regeln soll.

Ich probiers doch noch einmal ;) Im MP4 Manual im Punkt 5.4 findest du was du brauchst. Du must im MP4 Setup die Slider auf CC11 stellen. Dann regelt der Slider die Lautstärke von null bis zum Volume Wert, den du in der Pan/Vol Seite am PC3 eingestellt has. Auch der gleich anschließende Punkt 6 ist interessant. Im PC3 brauchst du da gar nichts einstellen. So sollte es eigentlich klappen. :)
 
Ich probiers doch noch einmal ;) Im MP4 Manual im Punkt 5.4 findest du was du brauchst. Du must im MP4 Setup die Slider auf CC11 stellen. Dann regelt der Slider die Lautstärke von null bis zum Volume Wert, den du in der Pan/Vol Seite am PC3 eingestellt has.

Dieser Punkt bezieht sich auf die Control Knobs (bzw. deren Zuweisung zu MIDI-cc's), und nicht auf die Slider. Genau das habe ich ja weiter oben schon geschrieben... ;)

Viele Grüße, :)

Jo
 
Hallo,

Ihr habt ja recht; aber der Local Keyboard Channel ist aber bei mir auf None, Off geht nicht.
Auch der midi mode steht auf Multi.
Warum der Basis Chanel auf 16 soll erschließt sich mir nicht, dann müsste doch der System Chanel vom MP4 auch auf 16...
Eure Erklärungen enden immmer darin das ich die Lautstärke/ Nobs am PC3Le nutzen soll.

Das Ihr das in 5 Minuten hättet ist mir klar, seit herzlichst eingeladen, für Bier und Pizza wird gesorgt ;-)

Ich bin gleich an den Geräten und werde dann später berichten....

Danke erst mal für Eure Unterstützung!
Gruß
Flodder
 
Local Keyboard Channel ist aber bei mir auf None, Off geht nicht.

"None" ist richtig!

Eure Erklärungen enden immmer darin das ich die Lautstärke/ Nobs am PC3Le nutzen soll.

Das ist nicht richtig! Lies meine letzten Posts bitte genau. Dort schreibe ich über die Knobs (vs. Slider) am MP4...

Geh ausprobieren, schreib alle Einstellungen genau auf und berichte dann hier.

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Local Keyboard Channel wird die interne Tastatur des PC3LE nicht ausgeschaltet, sondern eine externe wird genauso behandelt wie die interne, wenn sie auf diesem Channel sendet. Aber das möchtest Du ja nicht, denn Du willst ja auf beiden Tastaturen unterschiedliche Sounds spielen. Ergo: Local Keyboard Channel auf "None".



Welchen "Controller" meinst Du? Ich dachte, Du willst die Lautstärke der Zonen am PC3LE über die Fader/Slider des MP4 regeln. Ich bin mir nach kurzem Durchlesen des MP4-Manuals nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. Man kann zwar den Control Knobs einen MIDI-cc zuweisen, den Slidern aber nicht (keine Ahnung, was die standardmäßig nach extern senden!). Versuche es doch erstmal mit den Control Knobs:
----------------------------------
PC3LE (Musicians Guide: http://kurzweil.com/content/migrati...entation/PC3LE-MusiciansGuide_V2(5-27-11).ZIP):

- Local Keyboard Channel im Master-Mode auf "None" stellen (PC3LE Musicians Guide 9-17)
- im selben Menü MIDI Mode auf "Multi"
- im gewünschten Setup bei einer Zone den Input Channel auf "16 M" setzen (PC3LE Musicians Guide 7-8)

MP4 (Manual: http://www.kawaius-tsd.com/OM/DIGITAL/MP4.pdf):

- MIDI CC# Button aktivieren (MP4 Manual S. 25/26)
- im gewünschten Setup eine der vier Zonen auf "External" stellen (ist bei Zone 3 z.B. automatisch so; MP4 Manual S. 13)
- diese Zone über die Buttons bei den Slidern anwählen und auf "On" stellen (MP4 Manual S. 13)
- bei dieser Zone den TX Channel auf 16 stellen (MP4 Manual S. 15)
- bei dieser Zone einen der Control Knobs auf 07 (Volume) oder 11 (Expression) stellen (MP4 Manual S. 26)
----------------------------------

Falls das alles nicht klappt, musst du die Lautstärke halt doch am PC3LE selbst regeln. Hierfür dann den Input Channel auf 16 L M stellen und die Notemap auf "Off". Den Parameter "Notemap" findest Du auf der KEY-VEL-Page eines Setups (PC3LE Musicians Guide 7-27 und folgende).

Viele Grüße, :)

Jo
Alles so gemacht wie beschrieben, stelle ich jedoch Notemap auf Off ist auch die Tastatur vom MP4 Off, also kein Sound..
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das wird so nicht gehen, ich muss am MP4 auch die program Chance Signale senden, also die Setups im mp4 anlegen und damit das mp4 entsprechend umschalten, dann wird es funktionieren, so habe ich vorher auch einen SonicCell gesteuert. Somit kann ich aber dann nicht Setups im Pc3 ansteuern sondern immer nur Programs/ Sounds...
Ich gebe ja ungern auf, aber so wird es sein...
Momentan schick ich zwar vom MP4 auf einzelnen Midi Kanälen was zum Pc3, das wird aber da nicht in die einzelnen Kanäle geroutet, so mein Eindruck..
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die cc Signale vom MP4 (7 und 11) haben in meiner "Wunscheistellung" keine Auswirkung, kommen also nicht an.
Das Modwhell, da es global sendet, schon..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flodder72
route mal in deinem PC3-Setup das CPedal1 in allen beteiligten Zonen auf cc11 - dann sollte schon mal Expression funktionieren.
Volumenbefehle an den Kurzen funktionieren nicht, wenn der Input-Channel doppelt vergeben wird. Außerdem willst du ja die Kanäle vom MP4 aus getrennt regeln. Das MP4 kann im Setup-Modus auf verschiedenen Kanälen senden. Also im MP4 ein Setup anlegen mit externen Zonen, z.B. Piano CH15 & Strings CH16. Im Kurzen ebenfalls ein Setup Piano/Strings mit Input-Channel 15M bzw. 16M. Die Channel-Nummer, die unterhalb von Destination steht, ist hierbei egal, sollte aber ebenfalls nicht doppelt vergeben werden.
Im oben verlinkten Manual vom MP4 lese ich auf Seite 32 was von einem Parameter "Transmitting Volume" on/off - die Volumensteuerung für externe Zoinen muss hier erstmal aktiviert werden.

Was ich eigentlich sagen will: Es geht auf jeden Fall. Falls es jetzt immer noch nicht funzt, stell mal dein PC3-Setup als Zip-Datei hier rein.
 
@Flodder72
route mal in deinem PC3-Setup das CPedal1 in allen beteiligten Zonen auf cc11 - dann sollte schon mal Expression funktionieren.
Volumenbefehle an den Kurzen funktionieren nicht, wenn der Input-Channel doppelt vergeben wird. Außerdem willst du ja die Kanäle vom MP4 aus getrennt regeln. Das MP4 kann im Setup-Modus auf verschiedenen Kanälen senden. Also im MP4 ein Setup anlegen mit externen Zonen, z.B. Piano CH15 & Strings CH16. Im Kurzen ebenfalls ein Setup Piano/Strings mit Input-Channel 15M bzw. 16M. Die Channel-Nummer, die unterhalb von Destination steht, ist hierbei egal, sollte aber ebenfalls nicht doppelt vergeben werden.
Im oben verlinkten Manual vom MP4 lese ich auf Seite 32 was von einem Parameter "Transmitting Volume" on/off - die Volumensteuerung für externe Zoinen muss hier erstmal aktiviert werden.

Was ich eigentlich sagen will: Es geht auf jeden Fall. Falls es jetzt immer noch nicht funzt, stell mal dein PC3-Setup als Zip-Datei hier rein.

Hallo Humtata,
ich habe am MP4 kein Expressionpedal angesteckt, sollte das auch über das belegen der Drehregler auf CC11 funktionieren werde ich das noch probieren,
Ich habe in dem setUp vom MP4 die TX Chanel (so heist das beim MP4) auf jeweils unterschiedliche Kanäle gestellt. Den einen auf 16, den anderen auf 15 (die beiden anderen noch auf 14 und 13, die habe ich aber auf Off gelassen) . Das mit den InPut Kanälen 16M, 15M habe ich ja schon lange gemacht, Auch das mit dem "TX Volume" habe ich probiert.
Für mich scheint es so, als wenn das senden der reinen TX chanels (15 oder 16) der Zonen im/ vom MP4 an den PC3 einfach nicht sauber ankommt, bzw. das der PC3 diese Signale nicht auf die jeweiligen SetUp Kanäle steurert. Wenn ich irgenwelche presets vom MP4 ans PC3 schicke kann ich da über die Volumeregler des MP4 auch entsprechend steuern, somit wird es also auch lauter oder leiser, das sind aber immer Kannäle wo die Bank Signale mit geschickt werden.
Mein PC3 SetUp ist Jungfräulich, sobald ich weiss wie ich das extraieren kann sende ich es.
Danke für die Unterstützung!
Langsam verzweifelte Grüße von
Flodder
 
Also ich hab das jetzt hier probiert. Nord Lead A1 sendet auf 16. Forte (sollte egal sein welches Modell) empfängt auf 16 L+M. Am Nord spiel ich die Zone, am Forte erklingt auf der Tastatur nichts, die Controller funktionieren aber. Irgendwo ist da noch ein Hund begraben.

Schau mal dass du es schaffst, auf 16 und 15 zwei Zonen am Kurzweil anzusprechen. Das muss funktionieren. Dann gehen wir die Controller Sache an.

Generell würde ich meine erste Lösung von oben nehmen und den PC3 als Zentrale verwenden. Der ist der perfekte Midi Master. Wenn schon, dann würde ich dem MP4 vom PC3 aus per Program Change zu den passenden MP4 Setups unschalten.
 
Ich vermute mal, dass er einfach bei den verschiedenen einzustellenden MIDI-Channels (Local Keyboard Channel, Channel, Input Channel, Basic Channel) am PC3LE etwas verwechselt hat. Das ist ja doch schon ein wenig komplex, und sobald man an einer Stelle etwas falsch macht funktioniert das Ganze nicht mehr. Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass er die Einstellungen mal notieren und hier posten soll. Noch besser wären Fotos des entsprechenden Displays. Auch der Vorschlag, das entsprechende Setup mal hochzuladen wurde bereits gemacht. Mehr kann man kaum tun...und mit den unkonkreten und teilweise nicht ganz verständlichen Rückmeldungen ist es leider unmöglich, da etwas herauszulesen. Eigentlich sollte das funktionieren, wenn die vorgeschlagenen Settings richtig vorgenommen werden...

Was man noch testen könnte: Mit dem MIDI-Monitor am PC3LE (wenn es den hier gibt: Master/UTILS/MIDI Monitor) oder mit MIDIOX o.ä. auf dem Rechner kontrollieren, was genau von der Tastatur/den Slidern/den Knobs auf welchem MIDI-Kanal gesendet wird. Wenn hier alles korrekt ist kann man die Fehlersuche auf das PC3LE begrenzen...

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich mich erst so spät einschalte. Auch an meiner PC361 ist es so, dass die externe Tastatur nichts ansteuert, wenn ein Kanal auf L+M gestellt ist und die Notemap auf 'off'. Da scheint sich etwas von PC3 zu Forte geändert zu haben. Wenn ich die internen Controller der PC3 und nur eine externe Tastatur zum Ansteuern verwenden will, muss ich mit einer lokalen und einer externen Zone arbeiten, die auf dem selben MIDI-Kanal laufen ... dabei muss man halt sehr gut aufpassen, welche Zone was macht, selbst ich hab mir da schon echte Eier gelegt :eek:

Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Hinweis, Toby! Allerdings möchte er ja eigentlich gar nicht die PC3-Controller, sondern die des MP4 benutzen. Das müsste mit einer einzigen Zone machbar sein. Und die Variante mit dem Input Channel auf M (ohne L) und Notemap ≠ "Off" hat er ja ausprobiert, so wie ich das verstanden habe; da muss also irgendwas anderes nicht stimmen...

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flodder72
Wenn du alles so eingestellt hast, wie du beschreibst, muss zumindest die Lautstärkesteuerung funktionieren.
Probier mal Folgendes: Der MP4 ist ja per MIDI an den PC3LE angedockt. Geh mal auf Master-> Util-> Midi und schiebe ein bissl an den den Fadern vom MP4 rum. Jetzt siehst im Display vom Kurzen, was der MP4 an MIDI-Daten ausgibt. Kommen Volumenbefehle oder Expressionbefehle auf getrennten Kanälen beim Kurzen an? Wenn nein, liegt der Fehler beim MP4. Wenn ja, dementsprechend bei den Setupeinstellungen am Kurzen.
Wenn in einem Setup beim Kurzen mit den dem Parameter InputChannel "xM" hantiert wird, müssen alle Controller, auf die der Kurze reagieren soll, definiert werden. Wenn das ModWheel z.B. auf "Off" steht, reagiert der Kurze nicht auf Controller 1 (Modwheel). CPedal1 ist im Kurzen fest mit Controller11 (Expression) verknüpft. Irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben ;-) Das heißt, wenn bei CPedal1 "cc11" steht, und meiner Erfahrung nach nur dann, reagiert der Kurze auf Expression. Auch wenn du am MP4 kein Pedal angeschlossen hast, sondern Expression über die Knobs steuerst. Also deswegen CPedal1 bitte auf cc11 routen, probier das bitte mal.
Wenn es dann immer noch nicht geht, lass das mit dem Input-Channel und nimm folgende Einstellungen vor: Channels entsprechend den Sendekanälen im MP4 einstellen, Input-Channel "NONE", auf der nächsten Page den Parameter Notemap auf "OFF" stellen. Nimm dazu evt. das Setup 126 "Internal Voices" als Grundlage.
Wenn´s dann immer noch nicht geht, lade mal dein Setup als zip-file hoch, das dürfte ja kein Problem sein. Ich kann das grad alles hier nicht live testen, mein PC3 steht etwas weiter weg. Wir bekommen das schon hin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ich mich erst so spät einschalte. Auch an meiner PC361 ist es so, dass die externe Tastatur nichts ansteuert, wenn ein Kanal auf L+M gestellt ist und die Notemap auf 'off'. Da scheint sich etwas von PC3 zu Forte geändert zu haben. Wenn ich die internen Controller der PC3 und nur eine externe Tastatur zum Ansteuern verwenden will, muss ich mit einer lokalen und einer externen Zone arbeiten, die auf dem selben MIDI-Kanal laufen ... dabei muss man halt sehr gut aufpassen, welche Zone was macht, selbst ich hab mir da schon echte Eier gelegt :eek:

Grüße vom HammondToby

Das ist sehr interessant! Bei kleinen Zonen am PC3 hab ich die dann einfach außerhalb der internen Tastatur gelegt. Damals kannte ich den Notemap Trick noch nicht. :)

Gut möglich, dass sie das geändert haben. Oder ei ist ein "Bug". ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben