
Yavijo
Registrierter Benutzer
Erstmal Moie alle zusammen!
Heut nachmittag war ich in unserem lokalen Musikladen (Hogrebe in Aachen, falls den jemand kennt) und habe mich nach schniken Röhrenamps umgesehen die ich für kleines Geld besorgen kann. Ich hatte mir da mal einen Marshall AVT150 (400€) rausgeguckt der aber am Samstag verkauft wurde. Dafür habe ich mich dann in einen ebenfalls Britischen VOX AV30 verliebt. Dieser hat einen fetten, wunderschön zerrfreudigen clean sound und ein paar crunchs und ODs welche einen Marshall JCM800 und einen Plexi ordentlich gut emulieren. Und wenn ich sage ordentlich gut dann meine ich dass der Ton besser getroffen wird als von den Marshall MGs. Da wir schon dabei sind, im Analog Valvestate (AV) sind zwei Röhren (Vor- und Endstufe soweit ich weiß) verbaut. Ein großer Pluspunkt ist dass Es ein Solidstate Röhrenteil für einen Neupreis von 350 - 380€ ist. Super Verarbeitung. Es wird damit beworben dass er komplett analog ist, was nur zu 90% stimmt da die eingebauten Effekte doch digital sind. Aber sollte man in dieser Klasse einen guten Spring reverb oder einen analogen Modulator erwarten? Da die digitalen Effekte mittlerweile wirklich gut sind, jammer ich da auch nicht, Stichwort TC electronic und die ganzen anderen Digi-Treter sind ja auch gut, (Ob man das in einem Amp erwarten kann?) trotzdem fehlen mir beim Reverb irgendwie die kanckigen Höhen. Aber bei dem Preis! Apropos Bodentreter diese lassen sich durch einen Effektloop einspeisen. Unter anderem kann man den Amp auch über den normalen VOX Fußschalter (Seriennummer weiß ich jetzt nicht einfach mal googlen) für 60€ ansteuern. Der Amp hat zwei Kanäle und in jedem die gleichen 8 Gainstufen/Amp Emulatoren. Nochmal zu den Emulatoren VOX hat jeden Emulator analog geschaltet wodurch ein richtig guter Sound entsteht. Obwohl nur ein 10" Speaker im Cab ist ist dieser durch eine spezielle Konstruktion wirklich Tiefenreich was eigentlich untypisch für so einen kleinen Cab ist. Im Anschluss noch ein paar Bilder vom Combo.
Meine Endfrage wäre jetzt ob hier irgendwer längere Erfahrung als 15 Minuten mit dem Amp hat. Ich will mit dem Teil so in die Richtung Queen, Stones, bis in den high Gain gehen (was überraschenderweise gut geht). Aber eher den angezerrten Sound welcher beim Anspielen aufbricht.
Wer mehr über diesen Amp erfahren will: Hier ein ausführliches Video von Rob Chapman:
Heut nachmittag war ich in unserem lokalen Musikladen (Hogrebe in Aachen, falls den jemand kennt) und habe mich nach schniken Röhrenamps umgesehen die ich für kleines Geld besorgen kann. Ich hatte mir da mal einen Marshall AVT150 (400€) rausgeguckt der aber am Samstag verkauft wurde. Dafür habe ich mich dann in einen ebenfalls Britischen VOX AV30 verliebt. Dieser hat einen fetten, wunderschön zerrfreudigen clean sound und ein paar crunchs und ODs welche einen Marshall JCM800 und einen Plexi ordentlich gut emulieren. Und wenn ich sage ordentlich gut dann meine ich dass der Ton besser getroffen wird als von den Marshall MGs. Da wir schon dabei sind, im Analog Valvestate (AV) sind zwei Röhren (Vor- und Endstufe soweit ich weiß) verbaut. Ein großer Pluspunkt ist dass Es ein Solidstate Röhrenteil für einen Neupreis von 350 - 380€ ist. Super Verarbeitung. Es wird damit beworben dass er komplett analog ist, was nur zu 90% stimmt da die eingebauten Effekte doch digital sind. Aber sollte man in dieser Klasse einen guten Spring reverb oder einen analogen Modulator erwarten? Da die digitalen Effekte mittlerweile wirklich gut sind, jammer ich da auch nicht, Stichwort TC electronic und die ganzen anderen Digi-Treter sind ja auch gut, (Ob man das in einem Amp erwarten kann?) trotzdem fehlen mir beim Reverb irgendwie die kanckigen Höhen. Aber bei dem Preis! Apropos Bodentreter diese lassen sich durch einen Effektloop einspeisen. Unter anderem kann man den Amp auch über den normalen VOX Fußschalter (Seriennummer weiß ich jetzt nicht einfach mal googlen) für 60€ ansteuern. Der Amp hat zwei Kanäle und in jedem die gleichen 8 Gainstufen/Amp Emulatoren. Nochmal zu den Emulatoren VOX hat jeden Emulator analog geschaltet wodurch ein richtig guter Sound entsteht. Obwohl nur ein 10" Speaker im Cab ist ist dieser durch eine spezielle Konstruktion wirklich Tiefenreich was eigentlich untypisch für so einen kleinen Cab ist. Im Anschluss noch ein paar Bilder vom Combo.
Meine Endfrage wäre jetzt ob hier irgendwer längere Erfahrung als 15 Minuten mit dem Amp hat. Ich will mit dem Teil so in die Richtung Queen, Stones, bis in den high Gain gehen (was überraschenderweise gut geht). Aber eher den angezerrten Sound welcher beim Anspielen aufbricht.
Wer mehr über diesen Amp erfahren will: Hier ein ausführliches Video von Rob Chapman:
- Eigenschaft