M
Majrend
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.01.21
- Registriert
- 23.03.11
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 115
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Gitarre "gebaut".

Gebaut ist hier etwas gelogen: Ich habe eine gebrauchte Gitarre (Cort X-2) gekauft, sie umlackiert, die Elektronik komplett neu gemacht und diverse Parts ausgetauscht.
Nun bin ich eigentlich auch zufrieden, den Sound habe ich so gewollt und sie lässt sich auch gut spielen, aber sie erscheint mir nicht wirklich stimmstabil.
Das ist nun meine erste Gitarre mit Vintage Tremolo, ich könnte etwas verwöhnt sein, jedoch bin ich der Meinung, dass da noch viel mehr gehen sollte.
Ich habe weder den Sattel noch das Tremolo (no-name) ausgetauscht. Kann man bei so einem Stahlklotz viel falsch machen? Ich frage mich, ob ich hier eine deutliche Verbesserung durch ein Fender Tremolo erreichen könnte. Da interessieren mich besonders die Erfahrungen von euch.
Gäbe es sonst noch weitere gute Ansätze, die Stimmstabilität zu verbessern?
Gruß
ich habe mir eine Gitarre "gebaut".

Gebaut ist hier etwas gelogen: Ich habe eine gebrauchte Gitarre (Cort X-2) gekauft, sie umlackiert, die Elektronik komplett neu gemacht und diverse Parts ausgetauscht.
Nun bin ich eigentlich auch zufrieden, den Sound habe ich so gewollt und sie lässt sich auch gut spielen, aber sie erscheint mir nicht wirklich stimmstabil.
Das ist nun meine erste Gitarre mit Vintage Tremolo, ich könnte etwas verwöhnt sein, jedoch bin ich der Meinung, dass da noch viel mehr gehen sollte.
Ich habe weder den Sattel noch das Tremolo (no-name) ausgetauscht. Kann man bei so einem Stahlklotz viel falsch machen? Ich frage mich, ob ich hier eine deutliche Verbesserung durch ein Fender Tremolo erreichen könnte. Da interessieren mich besonders die Erfahrungen von euch.
Gäbe es sonst noch weitere gute Ansätze, die Stimmstabilität zu verbessern?
Gruß
- Eigenschaft