Qual Marshall Wahl

Ok. Wenn du sagst die klingen fast identisch, dann wird das wohl so sein. Wie gesagt, ich hätte nicht den Eindruck, aber lag auch zu viel Zeit dazwischen.

Viele sagen ja, der neue klingt kacke, den Eindruck hatte ich aber nicht.

Soooo Art laut müssen die auch nicht, also zumindest nicht so wie die Alten :D
 
ganz genau so sehe ich das auch.
Wenn man beim 6100 mehr Gain haben will und den Leadkanal mit richtig Wums, muss man den 6100 LM nehmen und da die russ. 6P3S-e Endst. Röhren rein und dann noch den parall. Effektweg brücken. Vorst. Röhren machen auch noch was aus. Der 6100 kommt auch mit den V30 nicht so gut zurecht wie der JVM, aber wie du schon sagst der 6100 ist kein Highgain - Amp, da gibt es viel bessere Kandidaten, wovon der JVM einer ist.
Habe mich da selbst schon mit z.B. Myxin, oder dem irren Iwan oftmals " gestritten " welcher da die Nase vorn hat. Habe aber, da wir alle beide im Proberaum haben, festgestellt, da ist nicht einer besser oder schlechter, sondern anders als der Andere und es ist wirklich eine Frage des Einsatzes und des Geschmacks, welcher da im Einzelfall die Nase vorn hat.

Ich glaube es gibt im Grunde keine schlechten Röhrenamps, man muss sich nur die Zeit nehmen um sich mit ihnen auseinanderzusetzen ! Natürlich sollte der Amp auch dem jeweiligen Musikstil entsprechen.
Jemand der Metal spielt wird sich wohl kaum einen Fender Combo kaufen :D
Ich hab ja schon des öfteren erwähnt, kein Freund der Rectifier Serie zu sein . Wer weiss, wenn ich einen hätte würde ich mich wohl auch so lange damit beschäftigen bis er in meinen Ohren gut klingt !?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie der Titel des Themas schon verrät , halte ich Ausschau nach einem Marshall.
Hi, natürlich wäre ein Marshall Super Lead Plexi 1970 ein Traum, aber wahrscheinlich unerschwinglich. Denke wenn du ca. 700 Euro ausgeben magst bzw. kannst, vielleicht ein gebrauchter JCM 2000 DSL 50 Watt? Denk aber auch daran das Du auch noch ne gute 4 mal 12er Box brauchst (Gebraucht in gutem Zustand) wäre ideal! Habe selbst lange nen JCM 2000 100 Watt gespielt und war mit dem Top sehr zufrieden. Im Clean Channel mit davor gehängten u.a. Tube Screamer klang der echt Super druckvoll.
Grüsse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi. Die Würfel sind gefallen. Es wurde aber kein Marshall sondern ein Laney.

Ich kann euch nur raten mal die Klamotten zu testen!!!

Trotzdem danke für die vielen tollen Beiträge!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es wurde aber kein Marshall sondern ein Laney.

Laut google maps gemütliche 84,4 Meilen Offset :) ...

Sag mir Bescheid wenn du gedenkst ihn mal aufzudrehen, dann richte ich meinen Richtung Nordwest und die Jungs auf halber Strecke haben auch noch was davon :)

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Laut google maps gemütliche 84,4 Meilen Offset :) ...

Sag mir Bescheid wenn du gedenkst ihn mal aufzudrehen, dann richte ich meinen Richtung Nordwest und die Jungs auf halber Strecke haben auch noch was davon :)

Gruß
Martin


Dann kommen wir aber in den Duden. Zu finden unter der Definition von Stereo ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
WOW krass, gefällt mir ! Echt Limitiert ? Hatte von dem Amp noch garnichts gehört. Klingt aber vielversprechend!
 
Jap. 13 Stück nur.

Dort sind NOS Röhren von 1983 verbaut. 20160607_214521.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja Glückwunsch!:great: Dachte zwar muss ein Marshall sein, daher der Tipp mit dem JCM DSL 50 Watt, aber der Laney ist bestimmt auch ordentlich. Was hat der gekostet und welche Box haste dazu? Rein aus Interesse, welche Musik bevorzugst du, bzw. machst du damit? Bin nämlich auch auf der suche nach nem neuen Top. Bin zwar immer zufrieden gewesen mit meinem Marshall JCM 100 Watt Top, aber über den Tellerrand gucken schadet auch mal nicht.
Gruß
 


Spielen tue ich/wir klassischen Hard Rock. Ohne Zirkus und schnörkel. Mann / Klampfe/ Amp und Aktion. Kein Zauberer am Griffbrett.

Von daher brauche ich ein Amp der mich füttert.

Der Laney hängt an einer 4x12 1960 Lead Box.

Preisrahmen ist die Liga jvm410.
Also Preiswerter als der JCM.

Allerdings nur weil es ein Custom-Shop Amp ist. Wenn man die Normale Serie nimmt (nicht schlechter,ganz und gar nicht) bekommst Du 2 GH für den Preis vom JCM ;)

Ich kenne den JCM nicht gut genug aber ein Kumpel und mitmusiker ist Roadie und kennt alles was so in der Abteilung unterwegs ist.

Seiner Meinung nach ist der GH100L ein JCM Killer.

Ich werde das mal testen.


Schau Dir mal die Laney Fraktion an. Ich hatte das Glück zu testen. Das was die bauen ist echt ein gutes Zeug........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spielen tue ich/wir klassischen Hard Rock. Ohne Zirkus und schnörkel. Mann / Klampfe/ Amp und Aktion. Kein Zauberer am Griffbrett.

Von daher brauche ich ein Amp der mich füttert.

Der Laney hängt an einer 4x12 1960 Lead Box.

Preisrahmen ist die Liga jvm410.
Also Preiswerter als der JCM.

Allerdings nur weil es ein Custom-Shop Amp ist. Wenn man die Normale Serie nimmt (nicht schlechter,ganz und gar nicht) bekommst Du 2 GH für den Preis vom JCM ;)

Ich kenne den JCM nicht gut genug aber ein Kumpel und mitmusiker ist Roadie und kennt alles was so in der Abteilung unterwegs ist.

Seiner Meinung nach ist der GH100L ein JCM Killer.

Ich werde das mal testen.


Schau Dir mal die Laney Fraktion an. Ich hatte das Glück zu testen. Das was die bauen ist echt ein gutes Zeug........
Danke erstmal für Deine Info!:great: ne 1960 Lead Box kommt immer gut, egal bei welchem Top. Ok beim Hard Rock bist du sicher jetzt Gut abgedeckt mit dem Teil. Ich selbst mache Blues/Rock und kann nur sagen das ich den JCM immer nur im Clean Channel gespielt habe, davorgehängt hab ich nen TS9 (zum boosten und Chrunch Sound ) und nen Marshall Bluesbreaker2 ( für Riffs und Solo), manchmal auch ne "Ratte" von Pro Co. Von den Zerr Sounds im Marshall war ich nie überzeugt. Aber gut dafür gibts ja genügend gute Bodentreter. Werde den oder nen anderen Laney mal antesten und schauen ob der meinen Vorstellungen entspricht.
Danke und Grüße
 
Ja, preislich liegen die GH50L und 100L bei unter 500, und sind gebaut wie Panzer.
Wahnsinnsklang, und sehr flexibel.
Gibt es als 2 Kanaler unter dem Namen VH100R.

Übrigens sind sie relativ einfach auf 6L6 umzurüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
L50H. Den Lionheart:)
 
Laney GH100L-NOS aus dem CS Shop.

ich hoffe mal, du verlässt dich da nicht nur auf die Meinung dieses bekannten Roadie. Den Laney würde ich auf jeden Fall erstmal anspielen. Ich weis gar nicht, warum hier viele gleich so euphorisch reagieren. Ich hatte mal einen getestet, bevor ich mir einen Marshall zugelegt habe. Der Laney war von 1993, ein GH100L.
Das ist ein klassischer Einkanaler mit Boost.
Die Anforderungen, Clean, Crunch und Lead, erfüllt der leider nicht. Der bringt keinen guten Clean, mit Boost ist der so spitz, das dir die Ohren weh tun. So ähnlich verhält er sich auch beim Crunch und Lead kann der gar nicht, nur mit Pedal davor.
Hat nen Umschalter von EL 34 auf 6L6 Röhren, bringt aber nur, dass er mit 6L6 noch zahmer klingt, irgendwie " zu glatt ", na jedenfalls kein Vergleich zum typischen Marshall " Bruzzeln ". Wenn du wirklich so viel Kohle raushauen willst, nimm lieber nen neuen JVM, einen gebrauchten 6100 willst du ja nicht, oder einen Vintage Modern, die sind alle besser als der.
Übrigens, dieses Gerede, das ist der JCM 800 Killer, da kann ich nur drüber lächeln, das sind Welten dazwischen. Ist kein Schlechter, aber kein Marshall.
Den GH 100 L gibt es doch auch gebraucht, bei Kleinanzeigen, wie @crazy-iwan schon sagte, für weit unter 500 und das nicht umsonst.
Also mach lieber erstmal den eins zu eins Test, zwischen Marshall und Laney.
 
Und vor Allem ja auch eine Frage der Box (und Gitarre.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben