Rauch und Studiomikrofone im Kinderzimmer

Duno
Duno
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.16
Registriert
03.08.06
Beiträge
85
Kekse
247
Ich hab drei Studio Mikrofone in meinem Zimmer, in welchem ich schlafe, musiziere und auch ganz viel Rauch mache, ganz oft auch Räucherstäbchen anzünde, den ganzen Raum verneble und mich am Duft erfreue. Es ist dann ganz neblig.

Macht das den teuren Mikrofonen was aus ?
 
Eigenschaft
 
Ja, mitunter schon.
 
Rauch sind feste Stoffe in einer Gasphase. Dampf sind feine Tropfen in der Gasphase. Irgend wo gehen diese dann nieder und natürlich auch auf dem Mikrofon. Ich würde mindestens eine Tüte drüber tun, schon allein wegen dem Staub, der in einen Schaffzimmer entsteht.

Wer kennt sie nicht, die gelblichen fast bräunlichen vorher weißen Wände von Rauchernwohnungen. Räucherstäbchen sind nicht anders, wobei da bei sogar noch mehr äherische Öl freigesetzt werden und sich dann irgenwo, eigentlich überall, niederschlagen.

Also ungeschützte Mikrofone und Räucher-was-auch-immer, halte ich für keine gute Idee. Zwar wird die Schaumstoffhüllen, welche oft im Mikrofonkorb zu finden sind ähnlich einer Filtermatte einer Dunstabzughabe, viel zu rückhalten, aber etwas wird immer duch kommen. Legt sich etwas auf die Membran wird diese durch die zusätzliche Masse in ihrem Schwingverhalten verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Duno,

wenn die Mics dauer-eingenebelt werden, dann mußt Du damit rechnen, daß sich Partikel auf der Membran absetzen. Wenn viel "geräuchert" wird, kriegen die Mics ungeschützt mit Sicherheit mit der Zeit auch einen ordentlichen Schmierfilm ab. Ich rate zur Vorsicht... Wenn die Dinger dauernd aufgebaut sind, stülpe wenigstens einen Stoff-Einkaufsbeutel drüber!

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rat Nr.1: wenn du da so viel Nebel erzeugst und das alles einatmest, so kann das durchaus gesundheitliche Nachteile bringen.
Rat Nr.2: die Mikrofone nur zu den Recordingsessions aufbauen. Ansonsten sind die in Cases, Taschen, Schränken.
 
in zentrumsnaher Wohnlage bzw reichlich KFZ-Verkehr in der Nähe braucht man gar nicht selbst zu räuchern...
wird alles frei Haus geliefert - in durchaus respektabler Menge :D
(zwecks Check einfach mal nach ein paar Tagen über irgendeine Fläche wischen...)

cheers, Tom
 
Hallo,
einfach etwas weniger vom Kraut der Halblinge verkonsumieren, dann brauchst Du auch auch nicht so viel Räucherwerk abbrennen, Mikros immer abdecken und gut ist.
Grüße
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rat Nr.2: die Mikrofone nur zu den Recordingsessions aufbauen. Ansonsten sind die in Cases, Taschen, Schränken.

Wenn ein Mikrofon häufig genutzt wird sollte es nicht ständig auf und abgebaut werden. Schadet nur.

Mein AT2035 ist immer mit MIc-Schirm an einem Boxenstativ aufgebaut. Drüber ist, wenn nicht genutzt immer ein Kopfkissenbezug und darüber noch eine nicht minder plastikkaschierte Einkaufstasche.
 
Hallo, GwB,

Wenn ein Mikrofon häufig genutzt wird sollte es nicht ständig auf und abgebaut werden. Schadet nur.

...DAS müßtest Du mal näher erläutern... Deine restliche Erklärung bezüglich "lange stehen mit Kopfkissenbezug als Staubschutz drüber" ist sehr plausibel, aber was soll es dem Mic schaden, wenn man es jedesmal (vorausgesetzt, man weiß nicht genau, daß man es morgen wieder benötigen wird...) wieder abbaut und einpackt? Oder spielst Du auf Verschleiß der Steckverbindungen an? Wenn man nicht gerade ein Mic aus der Grabbelkiste erwischt hat und ordentliche Kabel nutzt (Neutrik-Verbinder oder vergleichbares), sehe ich bei pfleglicher Behandlung keinerlei Gefahr auch bei häufigem Abbauen.
Sonst hätte ich, ich erlaube mir die Bemerkung, schon zahlreiche meiner Mics wegschmeißen müssen... :D
Für Billigststative gebe ich Dir allerdins recht - wenn die einmal halten, sollte man das ausnutzen, solange sie eben halten, ohne wegen ausgeleiertem Gelenk eine Verbeugung zu machen. Hier kann tatsächlich häufiges Auf- und Abbauen verschleißfördernd sein. Abhilfe: K & M :D

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was meine Gesundheit betrifft, so nehme ich nur natürliche Bio zum Räuchern und mach mir da weniger Sorgen. Nur bei den Räucherstäbchen ist das manchmal nicht so einfach natürliche zu bekommen.

Die Feinstaub-Belastung macht mir aber schon Sorgen, an stark befahrenen Strassen fühle ich mich nicht wohl. Die Luft ist schlecht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass der auch an den Mikros kleben bleibt genauso wie die Fenster total verklebt werden. Den Feinstaub gab es früher, vor so 1000 Jahren ja garnicht!

Werde versuchen meine teuren Mikros einfach immer Luftdicht zu verschliessen, ganz gleich ob ich Rauch mache. Das C414 kommt mit einer schönen Samttasche. Ich weiss aber nicht ob die ausreicht ?
 
Ich hab mal an einer Hauptstraße gewohnt und einen Monat mein Fahrrad ungenutzt (war kaputt) draußen angekettet. Danach war das Fahrradschloss total versifft und verklebt.

Den Feinstaub gab es früher, vor so 1000 Jahren ja garnicht!
Da wäre ich mir nicht so sicher, Beispiele: Sandstaub oder Vulkanasche.
 
DAS müßtest Du mal näher erläutern.

den Tipp mit dem stehen lassen und lieber ordentlich abdecken, habe ich aus einem Homerecroding-Buch (Frag mich bitte aber nicht aus welchen, denn ich habe nicht nur eins gelesen.):tongue:

Erklärung war aber die mechanische Belastung des Mikrofon, wenn dieses aus der Spinne (komm natürlich auf die Halterung an) entfernt wird.

Das ganze hat für mich aber auch den Vorteil, das ich beim Aufbau einer Gesangsrecordingsession (Ich nutze vorwiegend das AT2035) doch etlich Zeit spare. Da die Kabel auch dran sind, brauche ich das Stativ nur noch Hinstellen, den Bezug abziehen, die Kabel für Mikrofon und Kopfhöhrer Stecker ans Interface und schon kann eingesungen werden.

Meine CM3 Stäbchen habe ich aber immer brav wieder abgebaut. Selten genutzte Mikrofne bau ich nach der Nutzung aber auch immer ab.
 
Hallo,

...bezüglich der Verfügbarkeit gebe ich Dir recht - was bereits steht, ist schneller einsatzbereit, auch für spontane Ideen. Aber technische Gründe, es stehen lassen zu müssen, sehe ich heutzutage keine mehr... ich habe mich selbst oft genug über die Spinnen meiner AT4035SV geärgert, die ich seit ca. Mitte der 90er Jahre habe, das ist eine fürchterliche Prokelei, das Mic da hineinzubekommen.
Und trotzdem ist mir trotz vieler, vieler, vieler Auf- und Abbauvorgänge noch nicht mal ein einziges Gummi der Halterung gerissen. Muß also doch recht solide sein ;) Möglicherweise hat sich die Technik schneller entwickelt als das fragliche Buch, das wäre bei der heutigen Schnellebigkeit nicht ungewöhnlich :D

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,
also das kleine Samtsäckchen beim 414 ist doch auch eine super Kappe.
SAM_5420.JPG
Auch im Sommer trägt meines daher während der Wartezeiten immer ein Mützchen.

die mechanische Belastung des Mikrofon, wenn dieses aus der Spinne (komm natürlich auf die Halterung an) entfernt wird.
Das hatte ich mir beim AT2035+Spinne auch schon öfter gedacht. Bislang ist allerdings alles heile geblieben.
Beim C414 resp. der Spinne des C414 trifft das aber nach meiner Einschätzung überhaupt nicht zu. Dieser Bajonettverschluß ist sehr gut zu öffnen, ohne das irgendeine kritische Kraft auf das Mikrofon selbst ausgeübt werden müsste. Einzig beim Rein- und Rausstöpseln des Steckers muss ein bißchen Kraft aufgewendet werden.
Grüße
Markus
 
Ob ich jetzt das Mikrofon immer wieder aufbaue, oder aufgebaut lasse ist in gewissen Maß sicherlich Geschmackssache. Ich habe mal gelesen, das einige große Musikstudios immer eineige Mikrofon auf gebaut lassen, um diese dann im fall der Fälle schneller zu Hand und einsatzfähig zu haben.

da für braucht es aber auch den Platz. damein Boxenstativ sowie so rumsteht, ist es für mich seitens der Platz frage egal, ob das Mikrofon montiert ist oder nicht.

Was aber sicherlich - um auf auf Ausgangthred zurück zu kommen - ohne Zweifel ist, das Mikrofone bei nicht gebrauch vor negativen Umwelteinflüssen geschützt werden müssen. Sprich Partikel (Rauch oder staub) oder Kondensate (Hohe Luftfeuchtigkeit, Duftlampen, Kerzen, ...). Merke alles was ich durch extra Wärme im Zimmer Verdampfe schlägt sich beim Abkühlen immer nieder. Also auch auf einem Mikrofon. Also Schutz drüber oder ab in Hülle, Kästchen oder Tasche.

Ich habe Zip-Tüten aus dickeren Material, in die ich einen Großteil meiner nicht genutzen Mikrofone einzeln verstaue, da ich nicht genug staubdichte Schrank-Fläche habe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben