HD600
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 04.11.25
 
- Registriert
 - 09.06.16
 
- Beiträge
 - 10.085
 
- Kekse
 - 68.889
 
Ein kurzes Zwischenfazit...
+ AT 2035 für 166,-, betrieben am bestehenden M-Track M-Audio Interface und Mac
+ AT 2035 für 166,- + iRig Pre für 39,-, in Summe 205,- betrieben am iPhone
? iRig Studio Mic für 189,- betrieben direkt am Mac oder iPhone, zwar 24 bit aber keine echte Großmembran
- Apogee Mic 96 für 259,- betrieben direkt am Mac oder iPhone, zu teuer und keine echte Großmembran
- AT 2020 USBi für 215,- betrieben direkt am Mac oder iPhone, nur 16 Bit (zu wenig für Gesang)
Nur interessehalber:
Was bieten AT 2050 für 266,- und AE 3000 für 285,- (im Vergleich zum AT 2035) mehr?
Ist das M-Track M-Audio Interface schon zu "schlecht" für solche Mikrofone?
Macht ein zusätzlich zum AT2035 gekaufter Sennheiser E906 für die Amp-Abnahme Sinn? (hoffentlich trete ich jetzt nicht schon wieder eine Lawine los...
)
	
		
			
		
		
	
				
			+ AT 2035 für 166,-, betrieben am bestehenden M-Track M-Audio Interface und Mac
+ AT 2035 für 166,- + iRig Pre für 39,-, in Summe 205,- betrieben am iPhone
? iRig Studio Mic für 189,- betrieben direkt am Mac oder iPhone, zwar 24 bit aber keine echte Großmembran
- Apogee Mic 96 für 259,- betrieben direkt am Mac oder iPhone, zu teuer und keine echte Großmembran
- AT 2020 USBi für 215,- betrieben direkt am Mac oder iPhone, nur 16 Bit (zu wenig für Gesang)
Nur interessehalber:
Was bieten AT 2050 für 266,- und AE 3000 für 285,- (im Vergleich zum AT 2035) mehr?
Ist das M-Track M-Audio Interface schon zu "schlecht" für solche Mikrofone?
Macht ein zusätzlich zum AT2035 gekaufter Sennheiser E906 für die Amp-Abnahme Sinn? (hoffentlich trete ich jetzt nicht schon wieder eine Lawine los...
)
			
				Zuletzt bearbeitet: